• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement Hilfe

Kisuuu

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe ein kleines Problem. Ich besitze einen Samsung SyncMaster 226bw und habe mir nun zum bearbeiten meiner Fotos einen Dell 2408 WFP zugelegt. Jedoch habe ich nach einer Test-Bearbeitung gewisse Probleme. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht so viel Ahnung habe von Farbmanagement. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen. Ich bekomme zwar in kürze einen Spyder 3 Pro aber ich denke das kann ja nicht der Fehler sein.

Im Anhang befinden sich 2 Screenshots. Wobei die Bilder im Web sehr stark übersättigt sind. Zudem sieht man verstärkt beim Auge die "komischen" Farbabstufungen. Beim Dell unterscheiden sich die Bilder in Photoshop und auf dem "Desktophintergrund" sehr.
Jedoch unterscheiden die Bilder sich kaum bei dem Samsung.

Anhang:
Dell 2408
Samsung 226bw

Ich hoffe Ihr könnt mir da bisschen Helfen. Bin da sehr neu auf dem Gebiet.
 
der DELL ist glaub ich einen Widegamut... was das bei der Verwendung von Nichtfarbmanagementfähigen Browsern zur Folge hat kann man hier zu genüge im Forum lesen.

Suche hilft hier weiter.

Aus welchem Argument hast du dir einen Widegamut-Monitor zugelegt?
 
Ich setze genau diesen Monitor ein. Er ist sehr gut geeignet für EBV. Hast Du ihn korrekt profiliert und achtest penibel darauf, nur noch Software zu verwenden, die CMM beherrscht?

Du kannst Dir diese kleine Eselsbrücke merken, dann verstehst Du, warum bei Wide Gamut und RGB-LED TFTs die Farben manchmal übersättigt werden.

Es fehlt bei nicht CMM fähiger Software der Übersetzer LAB. Windows fehlt dieser zum Beispiel. So wird ein RGB 255 0 0 eben nicht korrekt übersetzt und so zeigt der Monitor sein stärkstes rot. Mit einem Übersetzer würde vllt ein RGB 200 10 5 daraus werden, was korrekt ist.

Restliche Infos über die SuFu. Gibt ausreichend Threads. Oder ein CMM Workshop mitmachen ;)
 
Die Browser sind mir relativ egal. es geht nur um die verschiedene Darstellung auf dem selben Monitor.

Ich wollte mir keinen teuren Monitor mit hohem Farbraum kaufen, darum habe ich mich vorerst gegen einen Eizo entschieden. Da ich noch relativ am Anfang meines Studiums stehe, ist das Budget leider begrenzt. Jedoch wollte ich ein Stück in meine Zukunft investieren. Noch ist es Hobby, ein Hobby das mir gefällt.
 
2408WFP ist kein günstiges Gerät, aber ein gutes. Du hast nun einen WG TFT und musst Dich intensiv mit CMM beschäftigen und darauf achten, dass Du nur noch Software verwendest, die es beherrscht.

Die verschiedene Darstellung kommt dadurch, dass die Monitore stark unterschiedliche Gamuts haben und ohne CMM werden Farben 1:1 dargestellt. Daher sieht ein RGB 255 0 0 auf dem Dell intensiver aus als auf dem Samsung. Ist doch ganz einfach.

Lösung: Dell profilieren und ab sofort nur noch mit CMM arbeiten.
 
Das habe ich schon verstanden.
Aber ich hab ein Problem der Darstellung auf dem selben Monitor wie im Dell Screenshot zu sehen. Links: desktop Hintergrund, rechts auf dem selben Bild Photoshop (Auch die vorschau von Windows zeigt es genauso an wie Photoshop)
 
Alles in Ordnung. Windows kann kein CMM, Photoshop schon ^^ Daher die unterschiedliche Darstellung. Beim Samsung fällt diese geringer aus, weil er nur sRGB kann und das ist ein de facto Standard ^^
 
Das habe ich auch verstanden.

Nochmal, was ich nicht verstehe ist:

Desktophintergrund = Windows
Vorschau = Windows
Photoshop = Photoshop

Warum ist Desktophintergrund nicht gleich Vorschau und warum Vorschau gleich Photoshop?

Siehe Screenshot: Link
 
weil es so ist :P Windows selber kann kein CMM und ohne Monitorprofil sind die Farben auch in der Vorschau knallig. Photoshop geht von einem default aus, wenn der Monitor nicht profiliert ist (kein ICC eingestellt ist).

Also keine Sorge, Du hast keinen Fehler, es ist alles korrekt dargestellt. Der fehler liegt bei Microsoft und ist selbst in Win7 noch vorhanden.
 
weil VIstas galerie CMM beherrscht.
Windows-Vista-Surface jedoch nicht.
Und Photoshop wiederum CMM beherrscht.

Ganz einfach.

Man sollte schon wissen, welche Programme CMM beherrschen und welche nicht.
 
welchen Fehler?
Das System weist schlicht keinen Fehler auf.

Windows-Vistas Fotogalerie berücksichtigt halt als einziges von Windows geliefertes Programm die Farbprofile welche in der Farbveraltung implementiert werden.

Dass es Windows "generell" nicht macht ist halt einfach so.

Als Viewer ist VIstas Fotograflerie somit durchaus geeignet.
Und Bearbeitet wird sowieso nur in einem CM-Fähigem Programm wie PS ect.
 
Gut, vielen Dank :lol:

Also bekommt man den "Fehler" überhaupt nicht weg oder?

Du kannst das Bild in Photoshop in dein Monitorfarbraum konvertieren und dann als Hintergrundbild benutzen. Dann sieht es so aus wie in PS. Aber soetwas ist nicht wirklich "konform" also solche Bilder nicht weiterreichen an andere. Dafür sind Farbräume wie sRGB und AdobeRGB gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten