• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbkorrektur im Batch (Stabelverarbeitung)

neu-hier

Themenersteller
Hallo,

bin gerade dabei z.T. uralte Negative als JPGs einzuscannen. Der verwendete Scanner ist nicht gerade ein Highendgerät und die Negative haben im Laufe der Jahre auch einiges an Qualität verloren. Die Farben sind alle nicht mehr das, was sie mal waren und ich würde sie gerne ein bisschen wieder in Richtung Original aufbessern. Da viele Negative einen ähnlichen Farbstich aufweisen, würde ich dies gerne gleichzeitig für mehrere JPGs im Batch durchführen.

Dazu suche ich eine einfach zu bedienende, idealerweise weitestgehend selbsterklärende Bildbearbeitungssoftware ...

... und hoffe hierzu Empfehlungen von Euch zu erhalten.

Danke vorab!
 
Ich zieh das grad mit alten Dias durch. Die Hoffnung mit einer Bearbeitung einen ganzen Stapel abzuhaken hab ich aufgegeben. Selbst Fotos vom selben Ort brauchen oft unterschiedliche Korrekturen.

Mit welcher Software scannst Du?
 
Schonmal Lightroom Classic CC ausprobiert?

In Bezug auf alte Negative habe ich es noch nicht ausprobiert, der „neuen“ Autokorrektur würde ich es aber durchaus zutrauen, automatisch ganz ordentliche Ergebnisse zu liefern. - wäre eventuell einen Versuch wert :)
//Nachtrag: zu schnell überflogen...Farbstiche direkt korrigiert die Autokorrektur nicht, nur die Tonwertkurve. somit wahrscheinlich nicht das, was du suchst :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
PS und LR sind mir für meine Zwecke eher zu teuer. Suche nach preiswerterer Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das als Linux Nutzer mit digikam. Digikam gibt es auch für Windows und Mac.

Stapelverarbeitung gibt es. Wie gut sie ist, kann ich mangels Vergleich nicht sagen. Für meine einfachen Ansprüche reicht es derzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten