mirksen
Themenersteller
Nach längerer Abstinez, packt es mich jetzt doch so langsam wieder, die Kamera mehr auszuführen. Die Motivation aufnehmend, will ich jetzt endlich auch einmal das Thema Farbkalibrierung angehen, das ich bisher wohl-wissentlich einfach ignoriert hatte.
Nach einigem einlesen bin ich nun leider nicht wirklich schlauer geworden. Um nicht zum ignorieren (s.o.) zurückkehren zu müssen, vielleicht kann mir jemand der anwesenden helfen?
Ich würde gerne einen guten Kalibrierer kaufen, der auch in ein paar Jahren noch zu gebrauchen ist. Das hat mich von prorietären Lösungen wie Spyder 3/4/5 bislang abstand nehmen lassen, da ich der Softwarepflege nicht so recht traue. Das führt dann irgendwann zwangsläufig zu dem Punkt, sich den ColorHug2 näher anzuschauen. Prinzipiell finde ich OpenSource super, gäbe es LR oder C1 für Linux, hätte ich auch keinen Mac mehr. Aber das ist ja ein anderes Thema. Es graust mir jedenfalls davor, 100€+ für einen Spyder5 auszugeben mit seiner proprietären Software.
Eingegrenzt habe ich daher meine Auswahl wie folgt:
Option a) Gebrauchter Spyder 3/4 für ~60€
Option b) ColorHug2 ~110€
Als Software könnte ich in beiden Fällen auf ArgyllCMS & DisplayCAL zurückgreifen, beim Spyder3 noch auf die inkludierte, wenn nix sonst geht.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Geräten und kann mir zu einem der beiden raten? Bringt der ColorHug2 Vorteile zu bspw. einem Spyder 3?
Vielen Dank für jegliche Ratschläge!
Nach einigem einlesen bin ich nun leider nicht wirklich schlauer geworden. Um nicht zum ignorieren (s.o.) zurückkehren zu müssen, vielleicht kann mir jemand der anwesenden helfen?
Ich würde gerne einen guten Kalibrierer kaufen, der auch in ein paar Jahren noch zu gebrauchen ist. Das hat mich von prorietären Lösungen wie Spyder 3/4/5 bislang abstand nehmen lassen, da ich der Softwarepflege nicht so recht traue. Das führt dann irgendwann zwangsläufig zu dem Punkt, sich den ColorHug2 näher anzuschauen. Prinzipiell finde ich OpenSource super, gäbe es LR oder C1 für Linux, hätte ich auch keinen Mac mehr. Aber das ist ja ein anderes Thema. Es graust mir jedenfalls davor, 100€+ für einen Spyder5 auszugeben mit seiner proprietären Software.
Eingegrenzt habe ich daher meine Auswahl wie folgt:
Option a) Gebrauchter Spyder 3/4 für ~60€
Option b) ColorHug2 ~110€
Als Software könnte ich in beiden Fällen auf ArgyllCMS & DisplayCAL zurückgreifen, beim Spyder3 noch auf die inkludierte, wenn nix sonst geht.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Geräten und kann mir zu einem der beiden raten? Bringt der ColorHug2 Vorteile zu bspw. einem Spyder 3?
Vielen Dank für jegliche Ratschläge!