• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbige Punkte im Bild

mandre

Themenersteller
Ich hatte Langeweile und habe gestern einfach mal ein Bild im Dunkeln gemacht.

Blende 1,8
Bleichtjngszeit 1/2 Sekunde
Freihand
ISO 800

Mir sind farbige Punkte aufgefallen, die ich eingekreist habe. Erst dachte ich, es seien evtl. Sterne, die man mit bloßem Auge nicht erkennt, aber sie sind auch im unteren Bildbereich.

Mich interessiert einfach nur, wie es dazu kommen kann.

Kamera ist eine Nikon D50, Objektiv ein Nikkor 50/1,8

Danke schonmal für die Erklärungen.

Müsste das Bild leider verkleinern, bevor ich es hier hochladen konnte. Im Original erkennt man es noch deutlicher.
 
Das es irgendetwas mit den Hohen Iso-Werten zu tun hat hab ich mir gedacht, aber wie entsteht so etwas? Wie lässt sich das vermeiden?

1. Bild ist vom Himmel
2. Bild vor einer Häuserwand
 
Das es irgendetwas mit den Hohen Iso-Werten zu tun hat hab ich mir gedacht, aber wie entsteht so etwas? Wie lässt sich das vermeiden?

eigentlich müsstest du doch bei dieser fragestellung selber drauf kommen... ich geb mal nen tip.... niedrige ISO Werte :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

hotpixel kann man etwas regulieren, wenn du ein 2. bild mit objektivdeckel drauf schießt (selbe belichtungs zeit) und dann vom original bild runterrechnest. da diese pixel immer an der selben stelle sind, sollte ein einmaliges korrekturbild reichen.
 
hotpixel kann man etwas regulieren, wenn du ein 2. bild mit objektivdeckel drauf schießt (selbe belichtungs zeit) und dann vom original bild runterrechnest. da diese pixel immer an der selben stelle sind, sollte ein einmaliges korrekturbild reichen.
So etwas machen viele Kameras von selbst bei Langzeitbelichtungen (heißt irreführender Weise oft "Rauschreduzierung")...meist aber erst ab ca. 2 Sek Belichtungszeit. Weiß nicht, ob die D50 das kann. Ansonsten könntest du auch mal schauen, ob es eine Funktion namens "Pixel-Mapping" gibt, die solche generell fehlerhaften Pixel aufspüren und unschädlich machen soll. Ansonsten kann man die, je nach Anzahl und Motiv auch einfach im EBV-Programm wegstempeln.
 
Ich tippe auch mal auf Hotpixel - hast Du ne ganze Serie geschossen? Treten ja meist erst bei Langzeitbelichtungen auf bzw wenn der Sensor etwas wärmer wird.

Lightroom zB müsste die normalerweise ganz von selbst entfernen - ansonsten sind sie ja auch schnell weggestempelt.

Ob die D50 nen Modus bietet, um die Hotpixel rauszurechnen, weiss ich auch nicht. Allerdings ist der Modus oft mehr als nervig. Wenn nach einer 30sek-Belichtung gleich nochmal 30 sek bei geschlossenem Verschluss belichtet wird, kann sich das ganz schön hinziehen. Ich habs ausgeschaltet :) Dann lieber stempeln bzw Lightroom die Arbeit überlassen.

PS: Wenn man nur lange genug belichtet oder der Sensor warm genug wird, kann man Hotpixel auch bei ISO 100 produzieren. Daran allein liegts also nicht.
 
So etwas machen viele Kameras von selbst bei Langzeitbelichtungen (heißt irreführender Weise oft "Rauschreduzierung")...meist aber erst ab ca. 2 Sek Belichtungszeit. Weiß nicht, ob die D50 das kann. Ansonsten könntest du auch mal schauen, ob es eine Funktion namens "Pixel-Mapping" gibt, die solche generell fehlerhaften Pixel aufspüren und unschädlich machen soll. Ansonsten kann man die, je nach Anzahl und Motiv auch einfach im EBV-Programm wegstempeln.

ja machen die meistens cams, ist aber absolut nervig, da man die doppelte zeit für ein foto braucht. ich versuchs mit einem rausch/hotpixel differenzbild zu korregieren.
 
Wie ich oben schon sagte - ISO 100 schützt dich auch nicht davor. In höheren ISO Regionen treten sie schneller auf, wenn der Sensor aber erstmal ne bestimmte Temperatur ereicht hat, kassiert man sie auch bei ISO 100.

Kannst Dir ja mal mit PhotoME die Exifs anschauen - bei einigen Kameras lässt sich dort auch die Sensortemperatur auslesen bzw einige schreiben sie mit rein.

Treten sie auch bei kaltem Sensor ohne Langzeitbelichtung auf, sinds wohl keine Hotpixel mehr, sondern Pixelfehler.
 
@_Noir

ja, sorry. Hatte es natürlich gelesen, aber ich hielt 1-2sec nicht für "lang". Aber passt scho. Ich komm damit klar. Danke...
 
Bei mir tritt ein "großer" Fleck (ca. 3-4mm bei 100% Ansicht, sternförmig) in rot auf. Sieht man auf jedem Bild! Bei dunklen Bildern sogar in der Ansicht "Auf Seitengröße anpassen" am Monitor.

Das Konfuse ist: Nur bei Belichtungszeit unter 1 Sekunde!
ISO spielt keine Rolle. Betriebszeit und Wärme auch nicht!
Bei Belichtungszeiten länger 1s ist der Fleck nicht da! Da wird er wohl rausgemapped....

Ist also wohl ein Pixelfehler? Kann ich die Kamera zurückgeben/tauschen? (1 Woche alt)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tritt ein "großer" Fleck (ca. 3-4mm bei 100% Ansicht, sternförmig) in rot auf. Sieht man auf jedem Bild! Bei dunklen Bildern sogar in der Ansicht "Auf Seitengröße anpassen" am Monitor.

Das Konfuse ist: Nur bei Belichtungszeit unter Sekunde!
ISO spielt keine Rolle. Betriebszeit und Wärme auch nicht!
Bei Belichtungszeiten länger 1s ist der Fleck nicht da! Da wird er wohl rausgemapped....

Ist also wohl ein Pixelfehler? Kann ich die Kamera zurückgeben/tauschen? (1 Woche alt)

MfG


Niemand für Dich da?

Sind halt gerade alle unterwegs und Fotos machen. OK, dann mach ich mich halt unbeliebt...

Ich möchte zu Deiner Frage ungern eine neue Abhandlung eröffnen, deswegen schau doch nochmal hier rein, vielleicht findest Du dort das gleiche oder ein ähnliches Phänomen mit ein paar hilfreichen Antworten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=509415&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510897&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505867&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319952&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=498378&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=488462&highlight=Pixelfehler

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491680&highlight=Pixelfehler

Und bitte lass meine Mühen nicht umsonst gewesen sein, indem Du die Suche zwischenzeitlich selbst gefunden hast.... :):top:

Außerdem kann hier ein Bild helfen (auch wenn es viele nicht mehr sehen wollen). :cool:

Kamera zurückgeben. Welche Kamera? Welcher Hersteller? Wo gekauft? Fachgeschäft, Internet? Kurze Wege, Postwege, Service in der Nähe? (Bitte hier keine Händlernamen posten!)

Wenn Du oben keine weiteren Hinweise finden solltest, oder eine Frage offen bleibt, schreib mir ne PN. Ich beantworte Dir das gerne. :)

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!
Bin durch alle von dir genannten Threads gegangen und war jetzt gleich im Laden!
Hab dem Verkäufer den Punkt gezeigt und er hat selber noch auf dem PC Test-Bilder angeschaut. Der Punkt ist auf jedem Bild drauf (außer Langzeitbelichtungen) und gut sichtbar. Bei zunehmender ISO wird er noch größer.
Fazit: Ich hab sofort einen neuen Body bekommen wegen Sensorfehler. Die Cam geht jetzt wieder zum Hersteller.

Den Ersatz-Body haben wir dort gleich getestet. Kein Punkt und irgendwie rauscht es auch weniger!?

Jetzt bin ich auf jedenfall wieder glücklich :)

Anbei ein Beispielbild (100%crop) vom alten Body.....

vG
 
@mandre:

Gebe deine Kamera einfach mal in einem Nikon Service Point ab oder schicke sie hin.
Da bekommst du den Sensor gereinigt, den AF justiert und die Hotpixels gemapped.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten