• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbfehler im Bild

#JP

Themenersteller
Hallo,
woher können diese Farbfehler in diesem Bild kommen?
Die Aufnahmen wurden mit der Canon EOS 450D über EOS Utility direkt in den Computer geschossen und sind Teil eines Zeitraffers (Ca. 2000 Bilder, davon haben so ~10 dieses Problem).
Die Farbfehler sind nur in der RAW-Datei, das darin eingebettete Thumbnail hat diese Fehler nicht (man sieht sie weder auf der Kamera, noch in IrfanView).
Woran kann der Fehler also liegen? Da muss doch irgendwas bei der Übertragung zu EOS Utility schiefgegangen sein. Einen Fehler des Bildsensors in der Kamera kann man ja ausschließen, da das RAW-Thumbnail diese Fehler nicht beinhaltet.
Angeschaut habe ich die Datei in verschiedenen Programmen (Bridge CS, Camera RAW, Windows Fotoanzeige), also kann es auch nicht am Programm liegen. RAW Therapee will das Bild gar nicht anzeigen, erst nachdem ich es nach DNG konvertiert habe.
Danke im Vorraus für eure Hilfe :top:
Jannik
 

Anhänge

Die Bilder wurden aber nicht von einer Speicherkarte kopiert, sondern die Kamera war an einen PC mit USB-Kabel angeschlossen und hat über EOS-Utility Fotos gemacht :confused:
 
Ist das nur einmalig, oder passiert das häufiger?
Ich hatte einen ähnlich aussehenden Fehler (Streifen in gleichen Farbein einmal durchs Bild), welcher regelmäßig auftrat.
In Meinem Fall war der Sensor defekt.
Ich will hier keine Ängste schüren, sondern nur Erfahrungen weitergeben.

Gruß
Tembo
 
Die Bilder wurden aber nicht von einer Speicherkarte kopiert, sondern die Kamera war an einen PC mit USB-Kabel angeschlossen und hat über EOS-Utility Fotos gemacht :confused:

Passiert immer wieder mal, dass beim Kopieren Fehler auftauchen.

Idealerweise liest Du die Karte noch einmal über einen an den PC angeschlossenen Kartenleser aus. Auch die einfachsten SD-Kartenleser in Stickform für ein paar EUR erfüllen hier ihren Zweck.

Wenn die Thumbnails, von denen es übrigens 2 Stück (großes und kleines) in der RAW-Datei gibt, keine Fehler aufweisen, dann kannst den Sensor wirklich ausschließen.

Solche Probleme können übrigens passieren wenn Du die Karte oder den Akku entnimmst wenn die Kamera noch schreibt. Auch defekte, bzw. schwache Akkus können solche Dinge auslösen. Im Vergleich zum RAW-Bild ist der JPG-Bild-Anteil relativ klein und schnell am Stück weggeschrieben. Somit ist die Chance größer, dass ein Datenfehler beim Schreiben des RAW-Bild-Anteils passiert.
 
[...] Idealerweise liest Du die Karte noch einmal über einen an den PC angeschlossenen Kartenleser aus.[...]
Hallo schubbser,
ich glaube, Du erliegst da einem Irrtum: SD-Karten sind anscheinend gar nicht beteiligt. Die Kamera operiert wohl im "USB host mode" direkt am Computer angeschlossen. Da landen, zumindest bei Nikon, keinerlei Daten auf der Karte. Die Uebertragung findet sofort nach der Aufnahme statt, ohne zuerst auf die SD-Karte (doppelt) zu schreiben

@TO: Ich wuerde mal ein anderes USB-Kabel und/oder einen anderen USB-Anschluss am Computer versuchen. Ich vermute, dass da irgendwo ein Wackler war.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo schubbser,
ich glaube, Du erliegst da einem Irrtum: SD-Karten sind anscheinend gar nicht beteiligt. Die Kamera operiert wohl im "USB host mode" direkt am Computer angeschlossen. Da landen, zumindest bei Nikon, keinerlei Daten auf der Karte.
Damit hast du Recht, es waren keine SD Karten beteiligt.
Ist das nur einmalig, oder passiert das häufiger?
Ich hatte einen ähnlich aussehenden Fehler (Streifen in gleichen Farbein einmal durchs Bild), welcher regelmäßig auftrat.
In Meinem Fall war der Sensor defekt.
Ich will hier keine Ängste schüren, sondern nur Erfahrungen weitergeben.
Das war die erste Aufnahme die für diesen Zeitraffer gemacht wurden. Die Kamera ist auch nicht meine, soweit ich weiß sind diese Fehler aber noch nie aufgetreten. Dass der Sensor defekt ist kann man eigentlich ausschließen, da die Thumbnails ja diese Fehler nicht aufweisen.
@TO: Ich wuerde mal ein anderes USB-Kabel und/oder einen anderen USB-Anschluss am Computer versuchen. Ich vermute, dass da irgendwo ein Wackler war.
Werde ich bei der nächsten Aufnahme machen, danke dir!
Danke auch an die anderen für die Hilfe! :top:
Jannik
 
Damit hast du Recht, es waren keine SD Karten beteiligt.

Uuuups, den entsprechenden Abschnitt habe ich glatt überlesen! :o

Bei 2000 Aufnahmen für Zeitraffer samt angeschlossenen Rechner stellt sich mir aber gerade die Frage wie die Stromversorgung der Kamera aussah.

Sind die defekten Bilder quer durch den ganzen Zeitablauf, oder lässt sich hier eine gewisse Art erahnen?

Wechsel des USB-Kabels wäre dann übrigens auch mein Vorschlag. Auch ein zu langes Exemplar kann Fehler verursachen.
 
Uuuups, den entsprechenden Abschnitt habe ich glatt überlesen! :o

Bei 2000 Aufnahmen für Zeitraffer samt angeschlossenen Rechner stellt sich mir aber gerade die Frage wie die Stromversorgung der Kamera aussah.

Sind die defekten Bilder quer durch den ganzen Zeitablauf, oder lässt sich hier eine gewisse Art erahnen?

Wechsel des USB-Kabels wäre dann übrigens auch mein Vorschlag. Auch ein zu langes Exemplar kann Fehler verursachen.

Nein die Fehler sind nur in manchen Bildern, siehe Erster Post ;)

Für die Stromversorgung habe ich einfach die Kamera mit einem Netzteil an die Steckdose angeschlossen^^

Den nächsten Zeitraffer werde ich morgen starten, und dann das ganze mit einem anderen USB-Kabel versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten