• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben von 5D Mark III mit 5D Mark I mittels Farbprofil simulieren?

jani80k

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Farben der 5D Mark I und der 5D Mark II sind sich ja relativ ähnlich. Ich spreche hier vom Farbprofil "Camera Standard". Die Farben der 5D Mark III unterscheiden sich gravierend. Sie gefallen mir sehr gut.

Auf dieser Website werden die Farben gegenübergestellt.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die RAW Dateien meiner 5D Mark I so in LR 4.1 interpretiere, dass die Farben so aussehen, wie bei der 5D Mark III?

Die Antwort lautet wahrscheinlich: Ja, mittels Farbprofil, aber wie erstelle ich das? Und dann auch noch so, dass es passt? Gibt es da spezielle Programme?

Weiß das hier jemand?

Danke im Voraus.

Gruß
Jani
 
Die Farbprofile der Kamera haben in RAW und LR absolut keine Auswirkung auf das Bild. Und die Farbprofile in LR sind nur den Kameraprofilen nachempfunden.
 
Die Antwort lautet wahrscheinlich: Ja, mittels Farbprofil, aber wie erstelle ich das? Und dann auch noch so, dass es passt? Gibt es da spezielle Programme?
In die Richtung "Ideal" geht es z. B. mit dem Adobe DNG Profile Editor so wie hier beschrieben mit dem Color Checker.
 
Das wird Dich deinem Ziel nicht näher bringen. Wenn ich das richtig gesehen habe machst Du damit Profile um farbverbindlich zu arbeiten. Also möglichst nahe an der "wirklichen" Farbe zu sein. Das muß man aber bei jeder Lichtsituation neu machen.
Du willst aber die Farben wie die MK3. Die sind meiner Meinung nach großteils etwas weniger gesättigt.

Und wie gesagt das gilt nur für die JPG direkt aus der Kamera
 
Die gleichen Profile sind doch in Lightroom und DPP auch verfügbar. Oder heißen die nur gleich aber stellen anders dar?
 
Meiner Meinung nach hat man damit kein Erfolg, weil es etwas mit Weiterentwicklung RAW-Format, Bildprozessor, Engine usw. zu tun hat. Mir gefallen die Bilder der 5D III auch einen Tick besser als von 5D II (irgendwie klarer).
 
Meiner Meinung nach hat man damit kein Erfolg, weil es etwas mit Weiterentwicklung RAW-Format, Bildprozessor, Engine usw. zu tun hat. Mir gefallen die Bilder der 5D III auch einen Tick besser als von 5D II (irgendwie klarer).

Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht. Die RAW Files sind ja nicht zuletzt 14 bit anstatt 12. Allerdings sollte man dem schon Nahe kommen können per Farbprofil.

Ich habe mir erstmal den Colorchecker SG bestellt. Damit werde ich mit iMATCH mal ein Farbprofil erstellen. Denn soweit ist die 5D3 ja von den exakten Farben nicht entfernt. Eventuell muss man dann das Profil in DNG Profile Creator noch leicht anpassen, bzw. die Grundeinstellungen von Lightroom verändern, aber es wird ein guter Ausgangspunkt sein.
 
Also der Colorchecker SG ist jetzt da, aber leider unterstützt das Xrite Plugin für Lightroom nur die Profilerstellung für den kleinen Bereich, der die 24 Felder des Colorchecker Passport umfasst. Daher sind die Farben nicht ganz richtig.
Ich habe mal das Bild mit dem Profil "Camera Standard" von Canon angehängt. Dann das mit dem korrigierten Profil, erstellt von dem LR Plugin. Als letztes noch ein Bild, das von einem mit dem Programm Profilemaker erstellten Profil versehen ist - dieses Programm nutzt alle Farbfelder des Colorchecker SG. Zu guter Letzt noch eines mit Adobe Standard Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten