• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben und Brennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_436404
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_436404

Guest
Hallo, was sagt Ihr zu den Farben?
Die Brennweite von 17mm verzert etwas ist normal denke ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Du hast das Bild vergessen)

Wenn du es noch einfügst schreib doch am besten direkt was du davon hältst bzw. was dich stört. Hier geht es ja um Problembilder und da gehört ein Problem dazu ;)

/edit: Jetzt sehe ich es auch. Joa ist halt viel Grün im Bild und das auch ziemlich gesättigt, ich persönlich finde das noch nicht zu viel.
Immer noch: Was stört dich?
Gegen die Verzerrung hilft Lightroom oder ein anderer RAW Konverter oder die Kamera direkt bei .jpgs. Da weiß ich aber nicht wie das bei Nikon geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Verzerrung" ist hier tatsächlich etwas eigenartig, was meiner Meinung nach aber auch daher rührt, dass sich in der Bildmitte irgendwie ein Fluchtpunkt bildet.

Was die Farben anbelangt: Die starken Blau-/Grüntöne sind meiner Meinung nach charakteristisch für Nikon, aber trotzdem sind sie hier ein wenig überdreht.:)
 
Hallo, was sagt Ihr zu den Farben?

Wie ist das Bild entstanden?
Entwicklung JPG durch Kamera, *.RAW-Intensiv-Fotobearbeitung oder gleich eine HDR-Entwicklung?

Ach ja, die Antwort zu den Farben: Völlig überdreht, die natürliche Kontrastumfänge sind mit den derzeitigen Kamera-Generationen schlicht nicht einfangbar und darstellbar, wenn es natürlich rüberkommen soll.

Und zur Brennweite: Halt SWW; love it oder hate it.
 
Das Problem ist die Verzerrung, bei dem Objektiv das ich verwendet habe das nikor 17-35mm 2.8 ed das ich gebraucht gekaut habe, soll aber auch dazu neigen dies zu tun bei 17mm Brennweite. Das es aber so stark ist hätte ich nicht gedacht. Es könnte ja sein das mit der Linse was nicht stimmt?

Zu den Farben wollt ich eure Meinungen hören, das Bild habe ich in RAW unkompremiert aufgenommen und im capture nx d mit vivid aufgemöbelt, die Farben also lebhaft verstätkt da ich die Orinal Farben etwas zu blass finde mein persönlicher Geschmack.
Ob ich die Verzerrung im capture nx d auch weg bekommen kann muß ich erst mal schauen.
Grüsse
 
Das Problem ist die Verzerrung,

Beschreib mal die Verzerrung genau.

Das Nikkor hat eine tonnenartige Verzerrung bei 17mm, das ist bekannt.

Aber vielleicht meinst Du die perspektivische Verzerrung, die mit dem Objektabstand und der Brennweite einhergeht (Dinge 'ragen' ins Bild hinein, an den Kanten werden Dinge breiter usw.). Die würden mit jedem anderen Objektiv praktisch genauso auftreten.

C.
 
Du hast die Kamera nach unten gehalten, um mehr vom Nahbereich draufzukriegen. Da neigen sich halt weiter oben die Dinge zur Bildmitte.

Die kontrastreiche, farbgesättigte Bea muss man mögen, um sie so zu machen. Eine Objektivkorrektur sollte doch zuschaltbar sein, oder? In Lightromm ist das Objektiv vorhanden, da würde es mich wundern, wenn es in der Haussoftware auf einmal fehlen sollte.

Gruß
Matthias
 
Zu den Farben wollt ich eure Meinungen hören

Dafuer ist das hier aber das falsche Unterforum. Hier geht es um Probleme, wenn Du Meinungen hoeren willst, bist Du in der Galerie richtig. Also: Was ist Dein konkretes Problem mit dem Bild? Ansonsten mach ich hier dann naemlich dicht.
 
Verzeichnungen eines Objektivs fallen doch bei "Natur"-Bildern fast nie störend auf. Man sieht die Korrektur meist nur dann, wenn man hin und her schaltet.
Bestenfalls bekommt man CAs an den Rändern sichtbar rausgerechnet. Verzeichnungen sieht man störend doch nur bei objektiv geraden Bildinhalten (Bauwerke, Horizont o.ä.) - falls jedoch perspektivische Verzerrungen gemeint sind, müsste sich der TO noch etwas an Grundlagen anlesen.
 
Der Himmel scheint hier farblich etwas ungleichmäßig dargestellt zu sein, was einmal am seitlichen Gegenlicht, einer lokalen Überbelichtung mit Überstrahlen und Ausfressen zu liegen scheint. (Bevor der Himmel ganz weiß wird, erscheint er im Übergangsbereich grünlich - da ist zumindest ein Farbkanal hops gegangen, bevor sich auch der zweite noch verabschiedet hat.)

Ein Aufbrezeln der Kontraste und der Sättigung dürfte dazu beigetragen haben, dass Du diese ungleichmäßige Darstellung des Himmels noch unterstrichen hast.

Ähnlich kann es unter dem Stichwort "Streifigkeit" passieren, wenn man ein Polfilter vor einem UWW benutzt und die Wirkung maximiert.

LG Steffen

PS: Das Thema Farben und Brennweite müsste hier wohl noch mit dem Stichwort Belichtung ergänzt werden - denn erst die Mängel an der Belichtung führen zu Defiziten bei den Farben. (Ein höherer Himmelsanteil führt im Weitwinkelbereich zur Notwendigkeit, mit der manuellen Belichtungskorrektur stärker einzugreifen - hier in Richtung Minus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verzeichnung könntest Du besser prüfen indem Du sekrecht auf einen Bilderrahmen an der Wand fotografierst. Landschaftsbilder sind ungeeignet.

Zu den Farben: die sind extrem gesättigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Kamera nach unten gehalten, um mehr vom Nahbereich draufzukriegen. Da neigen sich halt weiter oben die Dinge zur Bildmitte.

bei UWW muss man halt erst erlernen, die Kamera mit UWW gerade zu halten auch ... ;)
Tipp: nimm dir ein Motiv mit Gebäuden, am besten deine Straße. Schau durch den Sucher und bewege die Kamera auf und ab. Die Gebäude rechts und links neigen sich entsprechend nach innen oder außen.



Verzeichnungen eines Objektivs fallen doch bei "Natur"-Bildern fast nie störend auf.

wenn Bäume in der linken Bildhälfte nach rechts und in der rechten Bildhälfte nach links wachsen, dann schon ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten