• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben bei Nacht

Gast_235896

Guest
Hallo Fotofreunde,
beleuchtete Fassaden bei Nacht können schön aussehen. Also hab ich mal eine solche eines Einkaufszentrums abgelichtet, mit meiner 500D und Sigma 17-50 ex 2,8 und dabei etwas, für mich seltsames, entdeckt: Es wurde fast kein "Gelb" dargestellt; an einem gelb leuchtenden Buchstaben war lediglich an den Ecken etwas "Gelb". Nach einigen Versuchen mit anderen Einstellungen, z. B. Iso rauf, andere Blende usw. half nur ein Mittel ein wenig: deutlich kürzere Belichtungszeit, z. B. 1/200. Dann war etwas mehr von der Fläche in gelber Farbe. Gibt es Möglichkeiten, das zu verbessern?

Gruss
HeinzMf
 
Entweder du machst dein Bild in Raw dann kannst du den Weißabgleich nachträglich so einstellen wie es dir gefällt oder du stellst ihn schon in der Kamera vorher richtig ein. Besser wäre aber ersteres
 
Das Zauberwort heisst "Weissabgleich".

Ohne ein Beispielbild gesehen zu haben würde ich behaupten, dass das Zauberwort nicht "Weißabgleich" heisst, der könnte im RAW-Bild beliebig angepasst werden, nein, das Zauberwort heisst, einen einzelnen Farbkanal nicht zu übersteuern. Das passiert bei farbigen erleuchteten Flächen oder Leuchtreklamen im Dunkeln häufig, wenn die Belichtung nicht entsprechend korrigiert wird. Der TO schreibt ja selber, dass es mit einer kürzeren Belichtungszeit besser wird. Also, ein Blick auf das Histogramm und eine Belichtungskorrektur ins Minus.

Gruß Ulrich

PS: hier noch ein Beispiel, zwei gleiche Motive, einmal mit -1 EV und einmal mit - 2 EV, korrekterweise sind die beiden linken Leuchten grün, die rechte weiß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha,
also, beim Weissabgleich hatte ich übrigens auch variiert, das half aber nichts. Dann werde ich mich also in den nächsten Tagen mal mit dem Histogramm beschäftigen.
Danke für Eure Hinweise!

Gruss
HeinzMf
 
Nein, der Weißabgleich bestimmt die Bewertung der Farbkanäle, nicht aber die Belichtung und letzteres ist bei der Aufnahme das Ausschlaggebende!

Gruß Ulrich

Du gehst davon aus, dass ein Kanal überbelichtet wurde und da hast Du dann auch Recht, ..es ist aber nicht gesagt, das es nur so war. Deshalb können beide Faktoren reingespielt haben und ich gehe davon aus.
Letztlich würde nur ein Beispielbild Aufschluß geben, ...solange stochert man hier rum, wie Farben bei Nacht.
 
So, hier mal die Bilder. Alle mit Programm "P", Mehrfeldmessung. AF auf dem "M" in der Mitte. Nr. 967 ohne Bel.Korrektur, 972 mit Bel.Korrektur -2,
973 nochmal ohne Bel.Korrektur, aber mit Weissabgleich "Leuchtstoff".

Gruss
HeinzMf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es schön zu sehen, das Bild in der Mitte ist als einzigstes richtig belichtet, die beiden rechts und links sind überbelichtet.

Der Grund liegt in dem schwarzen Hintergrund, wie man ihn häufig bei Nachtaufnahmen hat, und der beleuchteten Reklame, bei der die gelbe Farbe eben besonders hell "strahlt".

Der Belichtungsmesser versucht das Bild im Durchschnitt mit 17% Grau zu belichten. Das entspricht in etwa dem Helligkeitswert der Haut, und auch den meisten Bildern. Hast Du aber viele schwarze (oder auch weiße) Bereiche auf einem Bild, dann ist diese Annahme falsch, und Du musst entweder eine andere Belichtungsmessung auswählen, oder einen entsprechenden Korrekturfaktor vorgeben.

Willst du wie hier gar keine Angestrahlten Objekte aufnehmen, sondern nur Lichtquellen an sich, dann musst Du die Belichtung auf die durchschnittliche Helligkeit der Lampen ausrichten. Indirektes Licht ist dann fast gar nicht zu sehen.
Wenn Du beides erreichen willst, Hintergrund leicht zu erkennen und Lampen nicht überstrahlt, musst Du Dir ein HDR-Bild basteln.
 
Hallo HeinzMf,

anhängend das Histogramm zu Deinem Bildausschnitt vom Bild 972. Du siehst, trotz Belichtungkorrektur könnte zumindest das JPG-Bild(!) in allen drei Farbkanälen noch leicht überbelichtet sein, da die Histogramme alle rechts "anstoßen". Hast Du evtl. (noch) die RAW-Datei von diesem Bild? Dann versuche in DPP mal die Belichtung um 1 EV nach unten sprich ins Minus zu korrigieren, evtl. wirst Du so die ein oder andere Farbe noch korrigieren sprich "verbessern" können.

Alle mit Programm "P",
Du solltest Dich (generell) von P verabschieden und z.B. hier mit AV arbeiten und für diese Art Bilder nicht die
sondern die Spotmessung auf die Lichter nutzen. Du kannst natürlich auch mit Mehrfeldmessung im M-Modus (manuell) mit vorgewählter Blende arbeiten, dann nach einem Testbild und den Blick auf das Histogramm anschließend die Zeit soweit reduzieren, dass kein Farbkanal überbelichtet wird.

Gruß Ulrich
 
Hallo zusammen, hallo Smull,

anbei nochmal das Bild 972, ich habe das RAW noch, in DPP den Helligkeitswert auf -1 verändert. Es wird dadurch halt noch dunkler. (Diesmal ist es das ganze Bild, reduziert auf Breite 1800, Höhe 1200.

Gruss
HeinzMf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten