• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

farbabstufungen im himmel erkennbar, wie bei schlechtem gif

diabolo93

Themenersteller
ich habe ein bild mit einem völlig überbelichteten himmel (komplett weiß, ich habe mit der pipette nachgeschaut)

anschließend habe ich eine neue ebene eingefügt mit einem verlauf von blau nach transparent um den himmel blau zu färben. Dieser Himmel weißt nun extreme farbabstufungen auf die auch in photoshop und in der psd sichtbar sind. Warum habe ich hier keinen flüssigen Verlauf ohne Farbabstufungen? und wie bekomme ich einen solchen?
 
im Anhang mal ein Screenshot davon.

das Rauschen hilft mir leider nicht wirklich weiter, es lässt zwar die streifen verschwinden, allerdings ist dann das rauschen zu stark, eine niedrigere stufe ist nicht ausreichend und ein weichgezeichnetes rauschen führt nur zu noch mehr abstufungen.
ich habe mal ein bild im anhang (ohne rauschen / ohne weichzeichnen, da ich damit ein schlechteres ergebnis habe)

ich verstehe nicht warum PS hier keinen weichen verlauf macht :/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-09-24 um 14.29.45.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-24 um 14.29.45.png
    32,1 KB · Aufrufe: 80
Also ich sehe auf meinem Monitor bei Deinem Beispiel bei knapp 500% eine Wolkenbildung. Bei meinem eigenen Verlauf, mit dem Blau von Dir abgenommen, konnte ich keine Wolken oder Abstufungen feststellen. (Dell 2713, Hardwarekalibriert, CC 2015, Win7)
 
Ein Lösungsansatz könnte sein, außer dem Blauverlauf noch einen Grauverlauf (für die Luminanzinfo) anzulegen. Am besten das Ganze in 16 Bit (TIFF) und ohne allzu steile Gradation. Beim Abspeichern in 8 Bit (JPG) gilt es dann zu beachten, dass die Kompressionsrate nicht zu stark gewählt wird, damit es keine Abrisse gibt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das Auge erkennt numal mehr als 8 Bit pro Kanal. Der Effekt nennt sich banding.
Aktiviere beim Verlauf anlegen Dither. Oder leg ne Rauschebene im Modus
weiches Licht über den Himmel und stimme es über die Deckkraft ab.
Natürlich macht es Sinn währen der Bearbeitung in 16 bit zu arbeiten,
auch wenn die Verläufe in Ps nach wie vor in 8 bit generiert werden (das kann Photoline besser).
Wenn man nicht kerzengerade aufzieht und die Deckkraft minimal reduziert gehts auch in Ps ganz gut.
Das alles hilft nur zu kaschieren - den ersten Satz kann es nicht aufheben.

Bei so feinen Abstufungen kommt dann noch hinzu das Jpeg ähnliche Farben gerne in 8x8 Blöcken zusammen fast.
Für sowas währe Jpeg2000 besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe auf meinem Monitor bei Deinem Beispiel bei knapp 500% eine Wolkenbildung. Bei meinem eigenen Verlauf, mit dem Blau von Dir abgenommen, konnte ich keine Wolken oder Abstufungen feststellen. (Dell 2713, Hardwarekalibriert, CC 2015, Win7)

d.h. du erkennst bei meinem Beispiel erst bei 500% Abstufungen? vllt trägt mein MacbookPro (2012) Bildschirm dazu bei...

Ein Lösungsansatz könnte sein, außer dem Blauverlauf noch einen Grauverlauf (für die Luminanzinfo) anzulegen. Am besten das Ganze in 16 Bit (TIFF) und ohne allzu steile Gradation. Beim Abspeichern in 8 Bit (JPG) gilt es dann zu beachten, dass die Kompressionsrate nicht zu stark gewählt wird, damit es keine Abrisse gibt.

LG Steffen

Tja, das Auge erkennt numal mehr als 8 Bit pro Kanal. Der Effekt nennt sich banding.
Aktiviere beim Verlauf anlegen Dither. Oder leg ne Rauschebene im Modus
weiches Licht über den Himmel und stimme es über die Deckkraft ab.
Natürlich macht es Sinn währen der Bearbeitung in 16 bit zu arbeiten,
auch wenn die Verläufe in Ps nach wie vor in 8 bit generiert werden (das kann Photoline besser).
Wenn man nicht kerzengerade aufzieht und die Deckkraft minimal reduziert gehts auch in Ps ganz gut.
Das alles hilft nur zu kaschieren - den ersten Satz kann es nicht aufheben.

Danke, den Dither hatte ich bereits aktiviert... ich werde aber mal mit den anderen Möglichkeiten rumspielen.
 
Wenn du die blaue Ebene per Grauverlauf (als Ebenenmaske) einfügst und die MASKE mit Rauschen versiehst, müssten die Abrisse verschwinden - ohne Rauschen im Bild. ;)
 
Ich würde zum einen nicht nur einen Verlauf, sondern mehrere verwenden (Himmel verlaufen von und zur Sonne, von und zum Horizont und all das nicht linear). In der Praxis dienen sie mir zum anderen auch nur als erste Basis auf die ich mit eigens dafür erstellten Pinseln (große, weiche Pinsel mit "Dither/Rauschen") drübermale. Man kann sich teilweise auch mit Filtern helfen (zB Ps: Filtergalerie->Spritzer). Am Ende kommt noch ein feines Farbrauschen drüber und angepasst an den Rest des Bildes Luminanzrauschen. Diese Himmel halten dann auch aus, wenn sie hinterher von einem Bildbearbeiter (meist sogar in 8bit!) mit krassem Grading verbogen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten