• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Familienporträt, Indoor, ein Aufsteckblitz, auch entfesselt möglich

teamgeist

Themenersteller
Hallo,
ich wurde dazu berufen ein Portrait der Familie (8 Personen) zu machen.

Werde die Olympus OM-D E-M1 und entweder 12-40 2.8er oder 45mm 1.8 er Objektiv einsetzen.

Bzgl. des Lichtsetups hätte ich gerne eine Empfehlung. Habe als Blitz den Olympus FL36. Habe bisher meist indirekt über die Decke geblitzt. Die Decke vor Ort ist, meine ich jedenfalls, leider nicht weiß!

Funkauslöser für den Blitz und ein zweites Stativ für den Blitz um von schräg oben zu blitzen wäre vorhanden. Aber sind die Schatten dann nicht zu hart?

Ist eine Softbox für einen Aufsteckblitz zu empfehlen?
Und wenn, langt dann "zum Testen" auch erst mal eine "billige"?

Versuche Blitzen sonst eher zu vermeiden :rolleyes:

Danke & Gruß
teamgeist
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche Blitzen sonst eher zu vermeiden :rolleyes:

Das merkt man...:evil:

Nicht nur die Decke eignet sich um das Licht zu reflektieren, das geht auch mit den Wänden ( rechts, links, hinter Dir). Grundsätzlich würde ich zusehen, dass die Belichtung auch ohne Blitz weitgehend passt und dann den Blitz nur leicht aufhellen lassen. Ob diese kleinen SoBos für den Systemblitz für ein Familienportrait von acht Personen viel bringen, weiss ich nicht, Bei Studiobedingungen (ohne natürliches Licht) komme ich bei der Größenordnung mit zwei SoBos 120 x 80 aus. In der Wohnzimmerumgebung würde ich, ob direkt oder indirekt, mit dem nackten Systemblitz aufhellblitzen. Wie sieht es denn mit natürliche Lichtquellen aus? Habt Ihr dort vielleicht ein großes Fenster oder ähnliches?
 
Softbox würde ich hier vergessen und den Blitz nach schräg oben hinten richten. Umgebungslicht einbauen falls möglich (wie ja auch schon erwähnt) - geht evtl. aber auch ohne.
Das 45 1.8er ist aber vielleicht etwas lang für Dein Vorhaben, oder? Auf jeden Fall auch auf die Schärfentiefe achten, damit alle Personen nicht nur hell, sondern auch scharf sind.

vg, Festan
 
Versuche Blitzen sonst eher zu vermeiden..... :rolleyes:

teamgeist

Moin

ja ...wenn man nicht blitzen kann...versucht man es zu vermeiden :eek::confused:

nur dann kannst du den Familienjob auch nicht machen...
immerhin haben wir zur Zei die dunkle Jahreszeit und so richtig HighIso wird dich auch nicht weiterbringen :p

es geht hier um > lichtmachen...:top:....besser mit Licht gestalten :cool:

# es ist nicht gut "über die Decke zu blitzen".....
sowas geht nur gut wenn weitere Reflektionsflächen vorhanden wären...bei 8 Personen unmöglich
über die Decke...macht auch nur die Köppe oben hell....die Augen liegen schon im Schatten

# besser wären> min 2x Blitze....je nach Raum und Stellung der Leute...
einen im hinterem Bereich volle Kanne an die Decke...der zweite als Aufhellblitz aus seitlicher Stellung

# noch besser drei Blitze usw....

Mfg gpo
 
Es handelt sich übrigens um Mitglieder meiner Familie und ich werde auch mit drauf sein, dennoch sollte es schon schön werdern :o
Recht große Fensterfront ist vorhanden, allerdings findet das Shooting gegen 19 Uhr statt, da ist nicht mehr viel available...

Ich vermute auch, dass das 45er zu lang sein wird, bin aber mit dem spitzen Zoom abgesichert.
Zweiter Blitz fehlt leider auch. Hab noch einen Aufsteckdifusor (Bouncer), das war es an Zubehör.

Werde heute abend zuhause testen und mein Testmodell direkt von seitlich schräg oben blitzen.
 
Falls ich Dich richtig verstehe wird das von schräg oben (also von einer Seite) mit nur einem Blitz eher schlecht werden, weil das Licht dann einen Lichtabfallvon einer Seite der Gruppe zur anderen hat.
Ziel muss es sein, das Licht so breitflächig wie möglich parallel zur Gruppe auszurichten - und es auch nicht zu steil von oben kommen zu lassen.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten