• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Familienfeier

treffend

Themenersteller
Hallo zusammen,
Will auf einer Familienfeier, eher eine Sitzende Feier im Inneren Photos machen. Problem dabei ist, kein Aufsteckblitz.
Iso hoch 800?

generell Bilder eher unterbelichten. -1 um dann evlt. später am PC wieder aufzuhellen?

Habe es am WE bei einer anderen Feier schon mal ausprobiert. Habe zwar ein 2.0 und 2.8 bei diesen Blenden bekomme ich aber nur geringe Schärfe hin und meist nur eine Person scharf.
Blende hoch Zeit runter und schon sind die Personen verwackelt.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der kleinstmöglichen Zeit, bei sitzenden eher stillen Personen?

Gibt es veilleicht noch andere Tricks? :)

danke
treffend
 
Moin,
zum Thema Partyfotos und Feiern gibt es ausführliche Threads, bitte Suchfunktion benutzen. :rolleyes:
 
Wenn du ohne Blitz arbeiten musst bleiben dir nicht wirklich viele Alternativen. Deine Vorschläge sind ja schon in Ordnung. Wenn deine Brennweite nicht all zu lang ist bekommst du 1/60s in der Hand noch gehalten.
 
Hatte meine D80 an dem Tag bekommen, an dem noch eine Familienfeier anstand. Da alles anders war als mit meiner Kompaktknipse, habe ich fast alles im "grüne Modus" aufgenommen. Auch wenn ich die Bilder jetzt viel besser hinbekommen würde, bin ich (nach etwas Bearbeitung) ganz zufrieden.

Meine Kamera hat damals im Raum meist ISO 200 1/60 und Blende 4 gewählt.

Die Blende würde ich manuell bei 5.6 lassen, die ISI ruhig bis 400 und die 1/60 übernehmen. Werden die Bilder zu sehr überstrahlt, nimm die Blitzbelichtungskorrektur (neg. Bereich). Ist vom Hintergrund zu wenig zu erkennen, ISO 800. Experimentiere mit den Einstellungen, dann hast du am Ende bestimmt ein paar schöne Bilder.

Gruß Anke
 
Ich würde Dir noch empfehlen einen manuellen Weißabgleich durchzuführen und in RAW zu fotografieren.
Die Belichtungskorrektur würde ich bei 0 belassen.
Bei RAW Bildern kannst Du dann immer noch eine Korrektur nach oben bzw. unten vornehmen
 
Mir sträuben sich bei einigem was ich hier lese, die Haare.
Hier vollständige Vorschläge für Einstellungen an der Kamera zu machen ist nutzlos, weil die Räumlichkeiten sehr unterschiedlich sein können und damit auch das vorhandene Licht.

Ich nehme an, daß die Fotos nicht großformatig ausgedruckt werden sollen. Also reichts bezüglich der zu erzielenden Bildqualität auch noch, wenn man mit ISO 800 oder 1000 arbeitet, sollte die Lichtmenge so lausig sein. Lieber hohe ISOs als wertvolle Motive zu vermurksen, weil sie verwackelt werden oder der Schärfebereich zu eng ist. Letzteres empfinde ich als weniger dramatisch. Das kann man mit mehr Fotos und geschickt gewählten Perspektiven ausgleichen. Perspektive bedeutet in dem Fall, sich ab und an zu bewegen und sich mal hierhin und mal dahin zu stellen, knien und auch setzen.

Die Belichtungskorrektur läßt man nicht stur auf 0, egal was da komme. Die richtet man so ein, daß die Belichtung optimal ist, was auch bedeutet, daß man sie ggf. häufiger umstellen muß. Das Histogramm ist dein Freund wenn es darum geht herauszufinden, ob die Belichtung ok ist. Unterbelichtungen würde ich bei hohen ISO-Werten nach Möglichkeit vermeiden, weil daß die Bildqualität zusätzlich herabsetzt. Da rauschts dann nämlich ganz schnell und fürchterlich und von den Details bleibt kaum mehr was übrig.

Lege Dir nach Möglichkeit baldigst einen externen Blitz zu, bei dem Du auch die Blitzrichtung variieren kannst, wenn Du öfter mal Familienfeiern in geschlossenen Räumen ablichten willst. Ab und an die Objektive zu wechseln, je nach Motiv, kann sich lohnen.

RAW zu nutzen ist in Innenräumen ganz besonders empfehlenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten