• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Familien- & Urlaubskamera / System

GBA

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich und meine Frau wollen uns eine Kamera zulegen. Wir haben 3 Kinder und wollen uns mit der Fotographie etwas mehr/tiefer beschäftigen. Bisher hatten wir eine Canon Ixus und eine Canon G7X (Mark 1).

Wir besuchen gemeinsam einen Fotokurs im kommenden April. Vorab würden wir uns eine Kamera zulegen... nur welche...?!
Es soll eine Systemkamera werden mit Wechselobjektiven – der Grund: Wir wollen uns im Laufe der Zeit 3-4 gute Objektive zulegen und eventuell später einen 2. Body zulegen – bzw. würde ich gerne mal mit Festbrennweiten fotografieren.

Folgende Anforderungen haben wir uns zusammengeschrieben:
- Portraits (Kinder, Familie)
- Fotos bei Ausflügen und Urlaub
- Fotos bei Veranstaltungen (Schulveranstaltungen, Kirche,…)
- ab und zu sind wir Abends unterwegs oder in einer Kirche mit wenig Licht

Wir fahren am kommenden Wochenende zu einem Fachhändler und werden uns die verschiedenen Modelle mal zeigen lassen bzw. diese mal in die Hand nehmen.

Unser Budget liegt bei ca. 2.000,-- bis 3.000,-- Euro.
Dafür möchten wir gerne eine Kamera ein Standard-Zoom als Immerdrauf, eine Festbrennweite, einen Blitz, Tasche und Stativ.

Unsere 2 Hauptfragen sind
- Welche Sensorgrösse sollten wir nehmen
- Brauchen wir einen Stabilisator im Body oder im Objektiv oder keinen oder beides…

Unsere bitte ist:
- Könntet Ihr uns einen Tip geben welchen Body wir uns ansehen sollten – eventuell könnt Ihr uns auch noch Tips geben welches Objektiv / Objektive sinnvoll sind...

DANKE


FRAGEBOGEN:

Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
siehe oben

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
siehe oben

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein (folgt)
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Als Sensorgrößen passen hier MFT und APSC. Ich würde auch empfehlen, insbesondere bei dem Budget, eine aktuelle Kamera zu kaufen. Es hat sich gerade gegenüber den Vorgängerversionen viel getan bei der Performance (AF, el. Sucher, jpg-Engine usw.). Warum nicht KB: eine aktuelle KB lässt wenig Raum beim Budget, und mit einem günstigen Zweitgehäuse muss man große Abstriche machen, da würden sich nur schwächere Vorgänger anbieten, wie z.B. eine Sony A7ii, die aber beim AF nicht mehr so ganz mithalten kann. Außerdem wird es nicht leicht mit Objektiven. APSC und MFT hingegen haben schon sehr gute Qualität auch für Posterausdrucke.

Als Systeme bieten sich mMn besonders an:
Sony, z.B. A6500 (bekommt demnächst einen Nachfolger) + Zweitgehäuse ? (ggfs. Vorgänger A6300)
Fuji, z.B. XT3, ggfs. auch XH1, und später XE3 oder XT20 als Zweitgehäuse
Panasonic G9 mit GX9 als Zweitgehäuse
Olympus EM1ii (bekommt demnächst einen Nachfolger) mit EM5ii als Zweitgehäuse (bekommt demnächst einen Nachfolger)
Canon M-System

Wegen dieser Anforderung
- ab und zu sind wir Abends unterwegs oder in einer Kirche mit wenig Licht
wäre ein IBIS im Body sicher hilfreich, denn Ihr wollt auch Festbrennweiten nutzen, die aber meist unstabilisiert sind.

Da fielen dann die Fujis außer der XH1 raus, und Sony bietet das aktuell nur mit der A6500 und Canon gar nicht. Sind aber trotzdem interessante Systeme, insbesondere Fuji mit dem speziellen Bedienkonzept und der großen Objektivauswahl.

Bei MFT haben praktisch alle aktuelle Bodys IBIS und die Objektivauswahl ist sehr groß.

Meine Favoriten wären Fuji XT3 mit 18-55/2.8-4.0 (da ist das Zoom stabilisiert) oder Panasonic G9 mit 12.-60/2.8-4.0 (hier mit DUAL-IS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meiste was Ihr Fotografiert, sind die Dinge, was seit jeher Fotografiert wird, geht also mit fast allen gänigen Kameras. Bei der Body-Auswahl habt Ihr die Frage offen gelassen, ob ein Sucher für euch von Bedeutung ist?
Ob man mehr DSLR oder "Rangefinder"-Style bevorzugt ist auch Frage des persönlichen Geschmacks. Menschen sind bei euch im Fokus, da bevorzugen einige das Rangefinder-Design wie GX9 von Panasonic.

Als Zoom Grundausstattung ist zu empfehlen daß es ein Weitwinkel (28mm KB) bis gut in leichten Telebereich (100mm KB äquivalent) abdeckt, weil man damit meisten Alltagsbilder/Perspektiven ohne Objektivwechsel abdeckt, was bei einem Zoom-Pärchen mit wechsel bei 70mm KB öfter erforderlich wird, wenn man von Übersicht auf Detail wechselt.
Anfangs Brennweite sollte also bei MFT kleiner gleich 14 mm bzw. 18mm bei APS-C sein. Als Endbrennweite daher 50mm Plus bei MFT bzw. 65mm+ bei APS-C anzustreben.

Als lichtstarke Ergänzung bietet sich an: A) Normalobjektiv, B) kurze Tele und C) gemäßtigte Weitwinkel.
A) bedeutet 40..50mm KB, entsprechend 28...35mm APS-C oder 20...25mm MFT.
B) ~ 85mm KB , enstprechend 50mm APS-C und 42..45mm MFT
C) 35mm KB, 23mm APS-C und 17mm in MFT

Vorallem für Portraits bietet kurze Tele (B) eine als allgemein sehr gefällig empfundene Bildwirkung. Viele Anwender schätzen den konzentrierten Blickwinkel und Freistellungsmöglichkeiten bei fast allem.
Zum abbilden von Gruppen und Szenerien bewährt sich hingegen das leichte Weitwinkel (C) und für Übersichten.
Das Standartobjektiv liegt dazwischen, und ist meist persönliche Präferenz was man vorzieht, die man mit Zoom herausfinden kann, in welchem Bereich, bei welchen Bildern man sich öfter das Plus an Lichtstärke wünscht.
 
...
Folgende Anforderungen haben wir uns zusammengeschrieben:
- Portraits (Kinder, Familie)
- Fotos bei Ausflügen und Urlaub
- Fotos bei Veranstaltungen (Schulveranstaltungen, Kirche,…)
- ab und zu sind wir Abends unterwegs oder in einer Kirche mit wenig Licht...
Unser Budget liegt bei ca. 2.000,-- bis 3.000,-- Euro....
Dafür möchten wir gerne eine Kamera ein Standard-Zoom als Immerdrauf, eine Festbrennweite, einen Blitz, Tasche und Stativ.
Unsere 2 Hauptfragen sind
- Welche Sensorgrösse sollten wir nehmen
- Brauchen wir einen Stabilisator im Body oder im Objektiv oder keinen oder beides…
Unsere bitte ist:
- Könntet Ihr uns einen Tip geben welchen Body wir uns ansehen sollten – eventuell könnt Ihr uns auch noch Tips geben welches Objektiv / Objektive sinnvoll sind...
Der Sensorgröße als erster deiner beiden Hauptfragen stimme ich zu, weil wesentlich(st)es Kriterium.
Deine weiter oben genannten Anforderungen erzählen von Freistellung und LowLight. Trotzdem erscheint Kleinbildformat weder nötig, noch liegt es im Budget.
Auch nicht halbwegs aktuell und gut gebraucht, sodaß APS-C meine Empfehlung wäre. Das Angebot ist riesig und preiswert, auch bei den Wechselobjektiven.
Kleinere Sensorformate sind halt gewöhnlich kleiner. Besonders wichtig ist dir das bislang aber scheinbar nicht.

Neben dem selbstverständlich (mit)entscheidenden Anfaßgefühl am WE bei deinem Fachhändler wäre stattdessen meine zweite Hauptfrage eher, ob dir/euch ein elektronischer Sucher lieber ist
oder der optische einer klassischen DSLR. Beides würde sachlich eure Zwecke erfüllen, hat, wie alles, Vor- und Nachteile und ist folglich nicht zuletzt eine persönliche Geschmacksache.

Deine zweite eigentliche Hauptfrage nach dem Stabi halte ich demgegenüber für nachrangig.
Gerade bei längeren Brennweiten und universellerer Absicht möchte ich darauf nicht mehr verzichten. Wo der untergebracht ist wäre mir fast egal.

Ihr solltet euch folglich zunächst grundsätzlich unterschiedlichere Stile anschauen, wie z.B eine klassische DSLR a la Canon 80D und Spiegellose von Sony und Olympus bspw..
Deine Objektivfragen und auch das weitere Zubehör lassen sich erst nach dieser Vorauswahl klären.

Kein Fehler wäre es sicherlich auch, euch mit sowas auf die kommende Beratung und Entscheidung vorzubereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die Anforderungen jede aktuelle Kamera erfüllt. Also im Laden einfach nach Haptik und ggf. Aussehen gehen,.
Für MfT spricht aus meiner Sicht, dass man sehr kompakt unterwegs sen kann.
Die Olympus-OM-D EM 1 (in der ersten Version) ist gebraucht sehr günstig zu bekommen. Dazu ein 12-40 Pro und man hätte eine gute Bildqualität und wäre robust und wetterfest aufgestellt. Zunächst mal damit einsteiegen, um festzustellen, welche Objektive man sonst noch möchte (Tele, Weitwinkel,...). Auswahl gibt es genug in jeder Preisklasse.
 
…Wir besuchen gemeinsam einen Fotokurs im kommenden April. Vorab würden wir uns eine Kamera zulegen... nur welche…
Generell gilt der Tipp, dass man die neue Kamera erst NACH dem Fotokurs aussuchen soll, weil man dann viel größere Erfahrungswerte gesammelt hat!
Erst kürzlich hatte im Forum jemand einen Kurs belegt, und dem/derjenigen hat der Kursleiter auf Nachfrage geantwortet, mit dem Kauf unbedingt zu warten, für den Kurs bekommt er/sie ggf eine Kamera gestellt.:top:
 
...
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein (folgt)
...

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
...
Zunächst würde ich hier mal ansetzen. Die Haptik und die Handhabung sind wesentliche Faktoren, die längerfristig dafür sorgen, dass man die Ausrüstung gerne mitnimmt. Das betrifft dann auch den jeweiligen Suchertyp (optisch oder elektronisch).
Die Bedienung kann man nicht aus Datenblättern und Reviews ableiten, auch wenn sich da für einen Einsteiger alles toll anhört. Insofern würde ich vorab im Laden diese Sache angehen und schauen, wie sich die unterschiedlichen Bodies anfühlen und wie der Blick durch den Sucher gefällt.
 
Konkret würde ich vorschlagen: Gebrauchtkauf.

Nikon D7100/ 7200 oder halt ne Canon 80D
Sigma 18-35/ 1.8
Simga 50 -100/ 1.8

Damit bleibt ihr völlig im Budget.


Bei Spiegellos würde ich an Fuji denken wollen: XT-20 oder XT-2.
Sony sehe ich bei der 6x300er-Reihe als nicht so stark an. Aktuell versorgt Sigma zwar das System und schliesst Lücken, aber so richtig "rund" ist es nicht - wenn man es mal mit Nikon/ Canon vergleicht.

Ansonsten kauft die Kamera, die Euch gefällt, die gut in der Handl iegt, sich toll anfühlt. Wo eben das Bauch "Ja" zu sagt. Bzw. schaut auch dann erst noch an, was für Objektive verfügbar sind.
Ob DSLR oder DSLM - ihr kauf Euch ein SYSTEM, bestehend aus Body und Objektiven.


Daher würde ich dazu raten wollen, Euch viel in den Fotoländen, in den Elektromärkten rumzutreiben. Alles in Ruhe begrabbeln und den Nasenbären Fragen stellen. Hat wer ne Knipse im Bekanntenkreis?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten