• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faltrefelktor zusammenfalten

Dane

Themenersteller
Hi!

Ist mir etwas Peinlich, aber bevor ich das Teil schrotte frag ich doch lieber nach. :o

Habe folgenden Faltreflektor bekommen: http://www.amazon.de/ORIGINAL-DYNAS...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247263611&sr=8-3

Ausgepackt begutachtet und rumprobiert... da mehrmals versucht das Teil klein zu bekommen, ohne Erfolg. Bevor ich nun irgendwie die Bespannung verreiße frag ich doch lieber nach wie das geht. Anleitung ist leider keine dabei.

Danke schon mal!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

klingt etwas seltsam, aber am besten mal probieren:

- den Reflektor senkrecht vor sich halten, Hände fassen Federstahlrahmen so, dass der Daumen der linken Hand auf der abgewandten Seite aufliegt, der der rechten Hand "normal" auf der dir zugewandten Seite aufliegt

- jetzt drücken beide Daumen gleichzeitig gegen das Gewebe (nur eben durch die handhaltung auf verschiedene Seiten des Reflektors); dadurch verdreht sich der Federstahlring automatisch zu einer Acht quasi "ineinander" und bildet einen kleinen Ring, eben das Packmaß

Das war's, geht nachher in Fleisch und Blut über; Prinzip wurde von den Fangnetzen der Schmetterlingssammler übernommen, die gibt es schon ziemlich lange.

viel Spass beim Falten
viele Grüße
Michael Lindner
 
Danke euch für die Tipps, besonders die einfachen Videos.

Bei mir ist aber das Problem das mein Reflektor nicht rund ist, sondern 102x153cm.

Ich hab aber nun nen Trick herausgefunden mit dem es schnell und einfach klappt, ist etwas anders wie auf den Videos. Vielleicht mach ich bei Gelegenheit auch noch ein Video :D
 
Danke euch für die Tipps, besonders die einfachen Videos.

Bei mir ist aber das Problem das mein Reflektor nicht rund ist, sondern 102x153cm.

Ich hab aber nun nen Trick herausgefunden mit dem es schnell und einfach klappt, ist etwas anders wie auf den Videos. Vielleicht mach ich bei Gelegenheit auch noch ein Video :D

das wäre gut es gibt aber auch Videos zu Ovalen Reflektoren^^
 
Frag' mal einen Tischler... ;). Mir den Bandsägeblättern ist es das gleiche, nur dass die noch scharf sind (da ist dann der Lerneffekt größer). Als Fortgeschrittener probiert man sich dann an Tarnzelten mit vier Federreifen und viel Stoff und macht das große Zeltfaltabitur...

Björn
 
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen...
Heut früh meinen Delamax Faltreflektor bekommen (Oval, 168cm auf irgendwas cm). Extra noch angeschaut, wie der verdreht ist!

Und jetzt?!

Richtig! Ich bekomm das doofe Viech nicht mehr zusammen! Und ich hab das dumme gefühl, dass ich das Metall da drin bisschen verdreht habe. Denn irgendwie ist der nun ziemlich "wabbelig"... :(

Wie kann ich das Metall da drinnen wieder geradebiegen? An den Rundungen müsste es richtig drin sein, aber an den Geraden hat es sich woh seitlich gedreht...!

Und dann die Königsfrage: Wie bekomm ich den Schund wieder zusammen?!

Ich häng da jetzt schon geschlagene anderthalb Stunden dran und hab auch diverse Threads und Videos angeschaut (mit ner UMTS-Internet Verbindung geht das au ganz schnell! :grumble:)

Mayday!
 
Moin

das Metallband.....kann amn erfühlen ob es verdreht ist :angel:
ist ja ein Flachband :D

und sonst wie oben beschrieben....
stezt das teile gegen eine Wand oder Bodenecke...damit er nicht wegflippt...
dann über Eck die ACHT verdrehen....:top:

wobei zu Beginn man es erst grob macht...dann das ganz hindrückt als Fein :evil:

wie war das >>> Übung macht den Meister :evil:
Mfg gpo
 
Mit den großen ovalen Dingern mache ich es folgendermaßen:

Die kurze Seite mit langen Armen vor den Bauch halten.
Dann einmal kräftig von unten nach oben wedeln.
Das Ding spring fast von alleine in die Schutzhülle. :top:

Viel Erfolg!
 
@gpo: Flachband, das war das Wort was mir gefehlt hat! :D
Hab's irgendwie wieder richtig hindrehen können. Aber wie, keine Ahnung...!

@toto: deine Methode macht bei mir verdammt viel Wind! :D

Aber ich hab es irgendwie hinbekommen:
Die runden Enden zueinander ziehen und die beiden geraden Seiten (die sich ja dann durchbiegen) auch. Danach irgendwie und wo drücken und fertig! :eek:

Danke euch! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten