• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falscher Blitz auf E-500... ARGH!

RsRichard

Themenersteller
Nabend,.... oder guten morgen. ich hab heut meine kamera so schön zu hause liegen, da kommt ein freund damit nach oben und hat nen blitz oben aufgesteckt ^^ ich dacht noch so "na wo kommt der denn her" da wars schon zuspät. es hat einmal geblitzt.... naja es lässt sich immer einmal blitzen wenn man die kamera aus und wieder angemacht hat (mit eben diesem blitz, der interne geht ohne probleme)

nun mach ich mir ein wenig sorgen, komme erst ende der woche wieder an meinen metz ran. es handelte sich bei dem aufgesteckten blitz um einen alten canon blitz... wohl so ca. 10 jahre alt. canon speedlite oder sowas... ist nicht meiner.

kann es durch den einsatz des falschen blitzes zu beschädigungen an der blitzelektronik meiner kamera gekommen sein?
 
Kann immer sein das was passiert, Wenn die Triggerspannung größer ist als das Schaltende Element verträgt ist mehr (oder weniger) hinüber.

Soweit ich weiß haben Oly E-1 E-300 E-500 alle die gleiche Schaltelektronik verbaut und die hält 250V aus. (Es müßte einen Beitrag geben über die Spg, aber den habe ich nicht gefunden)

Wenn du das Modell weißt findest du vielleicht hier die Spg heraus:
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=36

Wenn du die Kamera aus und wieder ein schaltest geht's ? Dann würde ich meinen das die Elektronik nichts hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten