• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Versprechungen, was würde ihr machen?

~Cassie~

Themenersteller
Hallo liebe forumsmitglieder,

ich möchte euch mal um rat fragen, und wissen wie ihr folgendes problem von mir einordnen würdet bzw. was ihr machen würdet.

Ich habe über das forum eine kamera gekauft die klar und deutlich als nagelneu und ungeöffnet beschrieben wurde. Der verkaufsgund ist gewesen das es sich um einen fehlkauf (geburtstagsgeschenk) handelte, das der verkäufer nun nur gegen einen warengutschein zurück geben hätte können. Für mich war der ausschlaggebende punkt für den kauf, das die ware eben ungeöffnet ist (also so wie auch vom verkäufer beschrieben). Auch sicherte ich mich extra nochmals per pm ab und fragte nochmals ganz speziell ob es sich tatsächlich um ungeöffnete neuware handeln würde, worauf ich wieder ein ja natürlich bekommen habe.

Als ich die kamera dann bekommen habe, waren sowohl das siegel der verpackung als auch das siegel der kameratüte bereits geöffnet und auf der kamera fanden sich auch fingerabdrücke. Da die kamera nicht für mich gewesen ist, sondern für ein befreundetes pärchen das in den urlaub fahren wollte, stand ich jetzt natürlich erstmal etwas blöd da. Den verkäufer habe ich dann kontaktiert und ihm die sache erklärt und er meinte nur er hat die kamera so gekauft und fertig, er hätte sie also bereits geöffnet bekommen. Das ist für mich natürlich keine zufriedenstellende antwort gewesen, den wie er sie gekauft hat konnte mir ja eigentlich egal sein, er hat sie ausdrücklich (auch auf nachfrage) als ungeöffnete ware angeboten. Da ein zurücksenden nicht in frage gekommen ist (urlaub) einigte ich mich mit ihm (nach langem hin und her und uneinsichtigem getue von ihm) auf die rückzahlung einer kleinen entschädigung und auf den betrag den er von sich aus bereit war zu erstatten. Das geld habe ich leider nie bekommen, bekommen habe ich die aussage dann solle ich halt zum anwalt (womit ich mehrfach gedroht hatte).

Nun ist es so das ich rechtlich zwar innerhalb der familie gut beraten bin, aber nicht weiß was ich machen soll. Auf der einen seite handelt es sich nur um einen sehr niedrigen betrag, auf der anderen seite ist mir der verkäufer so blöd gekommen, das ich eigentlich nicht bereit bin solche bewusste täuschungen einfach so hinzunehmen.

Was denkt ihr bzw. was würde ihr machen?
 
Wie gesagt im normalfall hätte ich bei so einer sache geschluckt und mir gesagt lehrgeld hättest dir mal ein foto zeigen lassen. Da der verkäufer mir aber wirklich so etwas von blöd gekommen ist und völlig uneinsichtig war, fällt mir das etwas schwer einfach so drüber wegzusehen. Vielleicht ist meine reaktion auch etwas übertrieben weil ich einfach wütig bin, aber solche aktionen sind doch wirklich unterste schublade, oder sehe ich das falsch?
 
Moin

Hm... Etwas komisch alles. Ich kann dir nur von meinem Kauf einer 450D im Sommer 2009 berichten, beim großen blöden MMarkt. Ich habe mir eine angeguckt und mich dann entschlossen, eine 450D zu kaufen. Als ich dann die neue Kamera in der Hand hatte, habe ich das Paket aufmachen lassen, um zu überprüfen, ob auch noch alles dabei ist. Also für mich nichts ungewöhnliches, eine NEUE Kamera im Laden zu kaufen, wo das Siegel geöffnet ist. Soweit hat es dein Verkäufer ja bestätigt.


Wenn du allerdings mehrmals fragst, ob sie ungeöffnet ist, und er es bejaht, liegt hier evt. nur ein Missverständnis vor. Vielleicht hat er sie ja wirklich so gekauft (mit offenem Siegel), bzw. die, die sie ihm geschenkt haben und er hat sie dann wirklich nicht geöffnet, um sie dann unter der Annahme "noch nie" geöffnet, hier wieder zu veräußern.


Aber mal unter uns, was ist an einem kaputten Siegel so schlimm? Wenn man die Kamera benutzen möchte, wird es ja eh kaputt gemacht. ;) Ich würde es einfach so hinnehmen, dem Verkäufer 2 nette Sätze schreiben und es dann dabei belassen. So lange die Kamera im eigentlichen Sinne unbenutzt ist, also noch kein Foto gemacht wurde, würde ich es als "Pech gehabt" abstempeln.


Gruß
 
Und der ganze Stress wegen 2 Stückchen Tesafilm und 5 Fingerabdrücken? Hmmm, würde ich mir nicht antun, reinige das Teil, kleb' den Karton wieder zu gut ist. Lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen.
 
nunja ..mir wäre es eher wichtiger, ob der inhalt auch neuware ist oder doch schon gebraucht..ob da die verpackung geöffnet ist (vielleicht auch um nachzusehen, ob alles enthalten ist) ist doch letztendlich unrelevant.
was wäre, wenn du ein total verschlossenes päckchen bekommen hättest, deine freunde dann beim auspacken merken, es fehlt was? dann ist es doch schwieriger, das zu klären. so kannst du auch schauen ob alles enthalten war, was dazu gehört und ob die kamera auch wirklich neu und unbenutzt ist.
den rest kann kann man wieder zukleben. wenn am inhalt nichts zu bemängeln ist, ist die reaktion mit RA schon übertrieben oder? ansonsten halt neuware direkt beim händler kaufen, dann kann man sich ein verschlossenes päckchen aussuchen.
 
Wenn dir die Sache wichtig ist und du beweisen kannst, dass die Rückzahlung vereinbart war (mails?), ist das Risiko für dich relativ klein. Zahlt er halt zu dem kleinen Betrag auch Kosten.
 
Im Endeffekt, sind solche Aufreger über Kleinigkeiten nur ein Beispiel für deutsche Mentalität.

Was hat den das mit mentalität zu tun? Es wurde eine ware mit für mich in diesem fall wichtigen eigenschaften angeboten, welche ich auch nochmals extra angefragt und bestätigt bekommen habe. Nur das die ware nach lieferung eben diese eigenschaft mit der sie angeboten wurde und welche mir extra bestätigt wurde nicht gehabt hat. Was anderes wäre es doch gewesne wenn er nur geschrieben hätte neuwertig und ich nichts weiteres verlangt hätte, dann wäre es kleinlich gewesen sich über eine geöffnete verpackung zu ärgern. Aber so ist es eindeutig ein bestandteil des verkaufsangebotes gewesen, was nicht eingehalten wurde.

Die Kamera ist zu 99% benutzt worden, da eben fingerabdrücke vorhanden waren und auch diese werbeplaketen die an manchen kameras an der schlaufenöse hängen fehlte. Von wem sie nun benutzt wurde, kann ich natürlich nicht sagen (kann ja auch ein umtausch gewesen sein). Aber dann darf ich es halt nicht als ungeöffnete neuware verkaufen, so einfach sehe ich das (eigentlich).
 
Also, ich weiß nicht, aber mich würde das jetzt nicht Stören.
Iw werden die Siegel eh Kaputt gehen, weil die Kamera wird ja nicht immer im Karton bleiben.
Also verstehe ich die ganze Aktion nicht so ganz.

Es ist klar, das er hier ein Fehler gemacht hat, und die Ware als ungeöffnet verkauft hat, aber was will man hier jetzt rumstreiten?

Soll er dir 10€ nachlassen, weil die Siegel Kaputt sind und 2-3 Fingerabdrücke vorhanden sind?

Hm, die Aufregung wäre es mir hier nicht wert, sorry.
 
Na ja man fragt sich halt warum diese kamera geöffnet, höchstwahrscheinlich benutzt und anschliessend wieder verkauft oder zurückgegeben wurde. Aber wie gesagt, mir geht es einfach daraum das mehrfach etwas versprochen und bestätigt wurde, nicht eingehalten wurde, und danach auch noch uneinsichtig und blöd gemacht wurde. Vor allem weil wir uns ja einigten mit seinem vorschlag, den er dann doch nicht eingehalten hat!

Aber ich sehe schon, ihr seit da andere meinung wie ich. Ich denke das ich die sache aufsich beruhen lasse, trotzdem wurde ich von diesem verkäufer ganz bewusst angelogen!
 
Aber ich sehe schon, ihr seit da andere meinung wie ich. Ich denke das ich die sache aufsich beruhen lasse, trotzdem wurde ich von diesem verkäufer ganz bewusst angelogen!

Ganz Klar,


Du kannst ja auch einfach mal Schauen wieviel Auslösungen die Kamera hat, dann wirst du ja sehen, ob er mit dieser Kamera schon auf Tour war. Dann weißt du sicher ob sie Benutz war oder nicht;)
 
Ich glaube das ist bei der kamera nicht so einfach, und wenn sie auf werkseinstellung gesetzt wird fangen wohl auch die bildnummern der gespeicherten daten wieder bei null an. Eine Software zum das servicemenü auszulesen gibt es ebenfalls nicht.

Wie gesagt geht es mir hier mehr um das prinzip, den die sache ansich wäre nicht so schlimm. Aber wenn man extra nachfragt und sich eine eingenschaft bestätigen lässt, sollte diese auch eingehalten werden. Aber selbst dann noch zu lügen, pampig, uneinsichtig ect. zu sein, das hat sicherlich nichts mit pingeliger mentalität zu tun. Wäre mir in diesem fall diese eigenschaft nicht wichtig gewesen, hätte ich sie mir nicht bestätigen lassen. Wieso weshalb das in diesem fall so wichtig gewesen ist, tut nichts zur sache und ist uninteressant.

Aber lassen wir es gut sein, ich werde es auch gut sein lassen. Aber ein verkäufer bei dem ich nochmals etwas kaufen würde, sieht anders aus!
 
In jedem guten Fachgeschäft, wird die Cam ausgepackt und erstmal vor dem Kunden auf Beschädigungen und auf fehlendes Zubehör untersucht.

Selbst bei Objektiven, kenne ich das so.

Ohne Fingerabdrücke und ohne gebrochenes Siegel, habe ich noch nie eine Cam nach Hause gebracht. Scheint mir alles völlig normal.
 
Ich glaube das ist bei der kamera nicht so einfach, und wenn sie auf werkseinstellung gesetzt wird fangen wohl auch die bildnummern der gespeicherten daten wieder bei null an. Eine Software zum das servicemenü auszulesen gibt es ebenfalls nicht. ..................

Soweit ich weiß, ist das nicht ganz richtig, wenn Du ein Bild machst, und am Rechner die Exif-Daten ausliest, siehst Du wieviele Auslösungen die Cam hat, unabhängig davon, ob der Zähler resetet wurde oder nicht.
 
Soweit ich weiß, ist das nicht ganz richtig, wenn Du ein Bild machst, und am Rechner die Exif-Daten ausliest, siehst Du wieviele Auslösungen die Cam hat, unabhängig davon, ob der Zähler resetet wurde oder nicht.

Das hängt von der Kamera ab, da gibt es hier im Forum genug Themen zu.

Hier ist das aber letzendlich auch Off Topic!
 
Eine Möglichkeit die für dich kostenlos ist, bei der für dich außer eventueller Genugtuung aber auch nichts rausspringt ist eine Anzeige wegen Betruges oder sowas. Keine Ahnung wie da die Chancen stehen, dass soetwas verfolgt wird. Aber vielleicht reicht es ja dem Verkäufer davon zuhören, dass es eine Möglichkeit, ihm Ärger zu machen, die dich nichts kostet. :D
 
Mal ein Einwurf zur Logik:


Wer den Karton wirklich nicht aufgemacht hat, der kann garnicht wissen, ob der Beutel im Inneren des Kartons schonmal auf war oder ob Fingerabdrücke auf der Kamera sind, wird aber wenn der Karton von einem Händler kommt, guten Gewissens davon ausgehen, daß da alles noch zu ist. Er kann aber auch nicht nachschauen ob es noch alles zu ist, wenn er es nicht aufmachen will.


Also hat er in der Folge genausoviel Anlaß Dir nicht zu glauben, und zu vermuten, daß Du nur den Preis drücken willst, wie Du, wenn Du ihm unterstellst das gewußt oder selbst geöffnet zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten