• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Farben nach Bearbeitung?

Razilein

Themenersteller
Hiho!

Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab keine weiteren Ideen...

Wenn ich Fotos in CS5 bearbeite sehen die auf meinem Rechner immer einwandfrei aus. Auch in der normalen Windows Vorschau. Siehe Beispielbild meiner kleinen: richtig.jpg

Wenn ich diese Fotos dann aber auf einen anderen Rechner übertrage, oder ausdrucken lasse, dann sehen die Bilder auf einmal so aus: falsch.jpg

Kann mir jmd erklären wo hier das Problem liegt? Farbraum? Profil?

Und evtl. wie ich es beseitigen kann!

Vielen Dank im Voraus!

mfg
Peter
 
Ist dein Bildschirm profiliert? Welcher Bildschirm? Welchen Arbeitsfarbraum benutzt du? Bettest du die Farbprofile ein (das Bild im Anhang hat keins)?
 
In Deinen Bildern ist leider kein Farbprofil enthalten (Screenshots?).

Ich vermute, Du das das Bild in AdobeRGB gespeichert. In nicht farbmanagementfähigen Umgebungen werden die Farben dann zu blass dargestellt (es sei denn, jemand hat einen Wide-Gamut-Monitor, aber dann ist die Darstellung auch nur purer Zufall).

Für die Weitergabe an andere ist sRGB am geeignetsten. Allerdings auch nur, falls die Gegenseite nicht einen Wide-Gamut-Monitor ohne Farbmanagement hat (aber dann ist dort sowieso alles verloren). Trotzdem ist sRGB immer noch am besten um Probleme soweit es geht zu vermeiden.

Edit: Jimmi war schneller...
 
Ja, die beiden hier sind Screenshots um eben den unterschied zu sehen.

Ich habe hier 2 verschiedene Monitore, die nicht profiliert oder so sind.

Der Arbeitsfarbraum in Photoshop war auf ProPhoto RGB eingestellt. Ebenso in Lightroom wenn ich eben Raw Dateien aus LR in Photoshop bearbeiten möchte.

Habe jetzt in LR auch auf sRGB umgestellt. Wenn ich nun eben dieses Bild in PS bearbeiten will, erscheint die Meldung, dass das eingebettete Profil ProPhoto RGB ist und der Arbeitsfarbraum sRBG IEC61966-2.1

Die Einstellungen in meiner Kamera (Alpha 500) lassen aber nur sRGB und Adobe RGB zu. Wie kommt LR dann auf ProPhoto RGB? Ich raffs net :/

EDIT: Nun hab ichs glaub ich. Wenn ich beim öffnen in PS dann in den Arbeitsfarbraum konvertiere (sRGB) dann siehts eben auf dem anderen Rechner auch gut aus. Krieg ich die Meldung in PS irgendwie weg? Oder kann ich LR sagen, dass er immer in sRGB imporieren soll oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sei froh, daß Ps die Meldung macht! Man könnte es wegbekommen, aber das solltest Du nicht tun! In Lightroom einfach unter "Voreinstellungen"-Externe Bearbeitung den Farbraum auf sRgb umstellen.
Dann meckert Ps nicht und Du hast die am wenigsten Probleme bereitenden Arbeitsfarbraum in Ps eingestellt. Lightroom verwendet intern immer ProPhotoRgb. Das kann man auch nicht ändern.

Gruß, Stefan
 
Der Arbeitsfarbraum in Photoshop war auf ProPhoto RGB eingestellt. Ebenso in Lightroom (...) Habe jetzt in LR auch auf sRGB umgestellt. Wenn ich nun eben dieses Bild in PS bearbeiten will, erscheint die Meldung, dass das eingebettete Profil ProPhoto RGB ist und der Arbeitsfarbraum sRBG IEC61966-2.1
Müsste eigentlich umgekehrt sein, wenn Du LR für externe Bearbeitung auf sRGB eingestellt hast. Oder hast Du Photoshop auf sRGB gestellt und LR steht weiterhin auf ProPhotoRGB? Dann würde die Meldung Sinn ergeben.

Die Einstellungen in meiner Kamera (Alpha 500) lassen aber nur sRGB und Adobe RGB zu.
Die Einstellungen der Kamera sind für Lightroom egal. Lightroom hat einen riesigen Arbeitsfarbraum im Umfang von ProPhotoRGB. Was in der Kamera eingestellt wird, spielt nur eine Rolle, wenn man JPEGs aus der Kamera in LR importiert, dann aber auch nur als Quell-Farbraum - in LR wird weiterhin im riesigen Arbeitsfarbraum gearbeitet und man kann z.B. auch die Sättigung höher ziehen als die Kamera es in ihrem Farbraum gekonnt hätte. Bei Raw ist es aber völlig egal, was in der Kamera eingestellt ist.

Wie kommt LR dann auf ProPhoto RGB?
Das ist die Standardeinstellung von Lightroom, weil man bei Adobe davon ausgeht, dass bei einer Bearbeitung in Photoshop standardmäßig der komplette Umfang des Lightroom-Arbeitsfarbraums erhalten bleiben soll. Wenn man das nicht benötigt, kann man genausogut auf sRGB umstellen, wenn einem der Umfang von sRGB reicht.

EDIT: Nun hab ichs glaub ich. Wenn ich beim öffnen in PS dann in den Arbeitsfarbraum konvertiere (sRGB) dann siehts eben auf dem anderen Rechner auch gut aus.
Das liegt aber nur daran, dass der andere Rechner bzw. der Bildbetrachter dort offenbar komplett ohne Farbmanagement arbeitet. Wie gesagt: In solchen Situationen ist sRGB am sichersten, aber auch kein Allheilmittel.

Krieg ich die Meldung in PS irgendwie weg?
Farbeinstellungen -> Farbmanagement-Richtlininen:
  • RGB: Auf "in Arbeitsfarbraum konvertieren"
  • Profilabweichung -> "beim Öffnen wählen" deaktivieren
  • Beim nächsten Öffnen kommt dann noch eine Warnmeldung "Abweichung vom eingebettetem Profil", dort "Nie wieder anzeigen" auswählen und bestätigen (kann man in den Voreinstellungen wieder zurücksetzen über "Alle Warndialogfelder zurücksetzen)
Aber wie von stevebiker schon gesagt sollte man die Warnungen eigentlich immer an lassen.

Oder kann ich LR sagen, dass er immer in sRGB imporieren soll oder so?
Siehe auch wieder den Post von stevebiker, aber mit dem Import hat das nichts zu tun (LR ist der Farbraum beim Import egal, und der LR-Arbeitsfarbraum ist nicht konfigurierbar, siehe oben). Es geht hier nur um die externe Bearbeitung (oder alternativ den Export).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die aufklärenden Posts!

Für meine zwecke reicht mir da der sRGB Farbraum. Mir ist eben wichtig, dass ich Bilder an andere Leute weitergeben oder drucken lassen kann, dass die Farben dann halbwegs stimmen.

Denn die bisherigen Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend ;)

LG
Peter
 
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Bilder in Lightroom die ich mit Photoshop geöffnet habe, hatten andere, flauere Farben. Dann habe ich einfach in Photoshop eingestellt, dass er jedes Mal den Farbraum überprüfen soll und man gegebenenfalls eine Änderung z.B. nach sRGB vornehmen kann ;) Seitdem gibts keine Probleme mehr.

Also meist nur eine Frage der Einstellungen und des Farbraumes ;)
 
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Bilder in Lightroom die ich mit Photoshop geöffnet habe, hatten andere, flauere Farben.
Verstehe ich nicht - Photoshop und Lightroom sind beide voll farbmanagement-fähig. Es muss völlig egal sein, welchen Arbeitsfarbraum man in Photoshop auswählt - das Bild muss identisch aussehen (bis auf evtl. extrem gesättigte Farben, aber die würden erst dann flauer werden, wenn man nach sRGB konvertiert).

Da muss also ein anderes Problem bei Dir vorliegen.
 
Wie gesagt - Lightroom nutzt ProPhoto RGB. Photoshop hingegen bietet entweder Adobe RGB oder sRGB ;). Wenn ich also vorher Bilder aus Lightroom geöffnet habe und sie nicht nach sRGB konvertiert habe, sahen sie z.B. später auf 500px sehr flau aus.
 
Ach so... sorry :o:o, ich hatte es so verstanden, dass bei Dir die Bilder schon in Photoshop anders aussahen. Klar, wenn sie erst danach irgendwo anders flau aussahen, ist es das gleiche Problem wie beim TO gewesen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten