• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Einstellungen an Kamera verhindern... (Grundeinstellung)

micros

Themenersteller
Hallo,

ich war jetzt das erste mal mit meiner Kamera (EOS 700D) unterwegs und habe ganz schön viel ausprobiert. Beim nächsten mal konzentriere ich mich nur noch auf eins, und das versuche ich dann konsequent durchzuhalten ;)

Mir ist aufgefallen, dass ich immer wieder ein Foto mit Einstellungen gemacht habe die ich zuvor für eine ganz andere Szene eingestellt hatte. Einfaches Beispiel: Belichtungskorrektur. 20 Min. später denkt man dann nicht mehr daran und die ersten Bilder sind, bis man es merkt, Unter- bzw. Überbelichtet :(

Gibt es eine Möglichkeit, außer die globale Kamerafunktion "Einstellungen zurücksetzen", um immer wieder eine gewisse "neutrale Ausgangssituation" zu schaffen?
 
Eine andere Möglichkeit kenne ich dafür leider auch nicht.

Ich habe mir allerdings angewöhnt, dass ich bestimmte Einstellungen, wie eben die Belichtungskorrektur, sofort zurückstelle, wenn ich mit den Fotos fertig bin, für die ich die Einstellung benötigt hatte.
 
Gibt es eine Möglichkeit, außer die globale Kamerafunktion "Einstellungen zurücksetzen", um immer wieder eine gewisse "neutrale Ausgangssituation" zu schaffen?

Jup, in den Sucher schauen. Da werden die (wichtigsten) Einstellungen üblicherweise angezeigt … Und chimpen -- dann siehst du nach dem ersten Bild am Display, dass etwas nicht stimmt.
 
Ich verstehe ;)

Da werde ich mich noch einige Stunden mit der Kamera beschäftigen müssen um alle Parameter sozusagen "mit einem Blick" verarbeiten, dann verstehen und dann eine richtige Entscheidung treffen zu können :)
 
Jup, in den Sucher schauen. Da werden die (wichtigsten) Einstellungen üblicherweise angezeigt …

Jau, genau die richtige Zeit, sich das anzugewöhnen!

Vielleicht auch gleich dies: Ist die Session vorbei, stellt man bei der Kamera wieder 'normale' Werte ein, bevor man sie in die Tasche steckt. Erspart dann Überraschungen wie 'Waah, habe den ganzen Vormittag mit falschem Weißabgleich, viel zu hohem ISO etc. fotografiert'.

C.
 
Das ist, wie alles, eine Übungssache.
Irgendwann gewöhnt man sicht an, nach dem Fotografieren die Kamera wieder auf die persönlichen Grundeinstellungen zurückzusetzen.

Wenn man das vergisst, bekommt man beim nächsten Mal nicht immer "falsche" Ergebnisse.
Mitunter kommen da ganz interessante Bilder raus, die man dann künftig auch mal bewusst so macht. ;)
 
Meine Antwort auf solche Probleme sind die C1 bis C3 Einstellungen, die die höherpreisigen Canons bieten.
Hinter jedem dieser Custom Modi habe ich ein mir genau bekanntes Set von Anfangseinstellungen hinterlegt,
z. B. für Landschaft, Makro, Action ...

Meines Wissens nach bietet die 700D solche Modi aber leider nicht :(

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Bei der 700D gibt es "My Menüeinstellungen"
Das scheint aber nicht das gleiche wie C1...C3 zu sein. Ich kann hier nur eine Einstellung speichern, aber nicht mehrere bzw. das aktuelle Kamerasetup - oder habe ich da was gänzlich falsch verstanden.
 
My Menü ermöglich Dir, häufig verwendete Menüpunkte (z. B. Tonwertprio,
Spiegelverriegelung, Bildstil o.ä.) auf
einer Menüseite zusammenzustellen und damit schneller darauf zuzugreifen.

Mit den Customprogrammen hat das aber nichts zu tun.

Viele Grüße
Wolfgang
 
entweder gleich hinterher alle Einstellungen auf Standard setzen (z.b. Selbstauslöser, Bracketing, EV-korrektur usw.) oder user-Einstellungen (user Settings) für kritische Situationen speichern(u1, u2) , auf die man sofort per drehrad zugreifen kann, ohne an der Kamera viel einstellen zu müssen.

außerdem habe ich meistens die ISO-Automatik an, so daß diese noch etwas ausgleicht.
 
Bei vielen Kameras, kann man wählen ob die Einstellungen beim Ausschalten gespeichert werden sollen oder nicht.


  1. Dann kann man seine Kamera in seine persönliche Grundstellung bringen. das Häckchen bei Einstellungen auf ja setzen und die Kamera ausschalten. Danach wieder einschalten und das Häckchen wegnehmen. Damit wird immer in diesem Satz gestartet.
  2. Zweite Möglichkeit, viele Kameras bieten die Möglichkeit von User-Modi, in dem kann man ein festes Setup speichern. Man speichert seine persönlichen Setups unter den User Modi ab und stellt dann den passenden ein.
 
Hallo,
vielleicht hilft es dir deine Bedienungsanleitung wieder zu studieren.
Deine Kamera kenne ich nicht.
Ich kann im Menü einstellen welche Einstellungen beim ausschalten gespeichert werden sollen.
Das hat natürlich den Nachteil das du in einer Session die Kamera nicht mehr ausschalten kannst ohne die Einstellungen zu verlieren.


Ansonsten hilft es halt nur gemachte Einstellungen direkt wieder zurück zu setzen.

Gruß Wolfram
 
Ich kann im Menü einstellen welche Einstellungen beim ausschalten gespeichert werden sollen.
Das hat natürlich den Nachteil das du in einer Session die Kamera nicht mehr ausschalten kannst ohne die Einstellungen zu verlieren.

Der Frager hat doch das Problem, dass er die Settings der vorigen Session genau nicht wieder haben will …*:angel:
 
Und wie ist das bei der Canon 700D?

Da ich aus einem anderen Lager bin, wo dies bei allen Kameras möglich ist bis auf die "kleinsten" - glaube selbst da kann ich den Ausschaltwert speichern oder nicht - habe ich ja auch nur die Vorschläge gemacht was so Stand der Technik ist, Er muss schon in seinem Handbuch selber nachlesen was bei seinem Kameramodell möglich ist.

Der Frager hat doch das Problem, dass er die Settings der vorigen Session genau nicht wieder haben will …

Siehe meinen Beitrag dort Punkt 1. Seine Standardeinstellungen einstellen, dann mit "Einstellungen speichern" ausschalten, wieder einschalten und dann das Speichern beim Ausschalten abschalten.
 
Seine Standardeinstellungen einstellen, dann mit "Einstellungen speichern" ausschalten, wieder einschalten und dann das Speichern beim Ausschalten abschalten.
Wenn Canon seit der 500D nichts geändert hat, geht das mit den dreistelligen Canons nicht.

Die 500D merkt sich, was beim Ausschalten eingestellt war. Benutzerdefinierte Standardeinstellungen, die beim Ausschalten wieder hergestellt werden, gibt es da nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass das bei der 700D nicht anders ist.
 
Ich hab jetzt noch einmal das BHB studiert.
Für mich gibt es nur folgende Unterstützungen:
- My Menü
- Q-Taste (Quick Menü)
- ...und meine Disziplin :)

Leider hat die EOS 700D keine Möglichkeit Kundeneinstellungen (C1...C3) zu speichern.
 
Ich sehe nur eine Lösung:
Ab in den Manuellen Modus und dann lernen, lernen lernen.
Wenn du im Manuellen Modus lernst zu fotografieren, passiert dir das vergessen nicht mehr irgendwann.
 
Ich sehe nur eine Lösung:
Ab in den Manuellen Modus und dann lernen, lernen lernen.
Wenn du im Manuellen Modus lernst zu fotografieren, passiert dir das vergessen nicht mehr irgendwann.

Das mach ich doch schon...;)
Ich gehöre noch zu der "Command Line Generation" :D Ich weiß nicht ob vielen von Euch das was sagt.
Wer früher die Kommandozeileneingabe unter UNIX (vi lässt grüßen), Linux oder auch Windows nicht beherrschte, für den war das Betriebssystem fremd :D

Ich habe bisher fast alles im manuellen Modus gemacht und immer nur für eine Vergleichsbild mal die Automatik eingeschaltet... Nur so lerne ich was die Kamera kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten