• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Falsch montiertes Display auf OM-D E-M5 II

temroc

Themenersteller
Ich hatte kürzlich einen Displayschaden an meiner Olympus OM-D E-M5 Mark II: Ohne vorherigen Sturz, bei einem normalem Öffnen des Klappdisplays brach dieses an der Halterung ab und baumelte nur noch am Anschlusskabel an der Kamera. (s. Bilder) Da auf der Kamera noch die Gewährleistung des Händlers war, schickte ich die Kamera zur Reparatur ein.

Nach 9 Wochen kam das gute Stück zurück - laut Händlerbericht wurde ein neues Display eingebaut. Beim ersten Inbetriebnehmen der Kamera dann der Schock: das Display wurde irgendwie falsch eingebaut. Es lässt sich nun zwar normal ausklappen / öffnen, anschließend jedoch nur noch nach unten (270 Grad weit) schwenken, nicht mehr nach oben. Um zu verstehen, was ich meine, hier eine kleine Videodemonstration des möglichen Schwenkbereichs: https://youtu.be/FdZuURZdwco.

Das klingt zwar erst einmal nicht schlimm, schränkt die Nutzung des Displays jedoch stark ein. Mit Blick von oben (Kamera in Hüfthöhe) ist keine sinnvolle Bedienung mehr möglich, da das Display nicht mehr abzulesen ist. Machbar sind nur noch Über-Kopf-Aufnahmen oder Selfies - beides gehört nicht zu meinen Vorlieben :)

Daher meine Fragen:
  1. Hat jemand schon mal eine ähnlich falsch montiertes Display gesehen oder eine Idee, was da schief gelaufen ist? Zunächst dachte ich, dass das Display vlt. einfach nur in der falschen Stellung des Schwenkgelenks montiert wurde - ein befragter Techniker zweifelte jedoch an, dass dies überhaupt möglich sei.
  2. Da ich ein erneutes Einschicken des Geräts und die damit verbundenen Ausfallzeiten von mehreren Wochen vermeiden will, möchte ich den Fehler u.U. auf eigene Kosten vor Ort in Berlin beheben lassen. Habt Ihr Tipps für eine geeignete Kamerawerkstatt? Ich freue mich über jegliche Hinweise.
  3. Hattet Ihr schon Erfahrungen mit solchen Brüchen am Scharnier des Displays, die nicht auf Gewalteinwirkungen / Stürze oder dergleichen zurückzuführen waren?
 

Anhänge

  1. Hat jemand schon mal eine ähnlich falsch montiertes Display gesehen oder eine Idee, was da schief gelaufen ist? Zunächst dachte ich, dass das Display vlt. einfach nur in der falschen Stellung des Schwenkgelenks montiert wurde - ein befragter Techniker zweifelte jedoch an, dass dies überhaupt möglich sei.

Na, was der Techniker (was für einer?) dabei denkt oder vermutet ist ja schön und gut, aber einzige logische Schluss ist doch, dass das neue Scharnier beim Einbau um 180° verdreht war!?! Oder?

Ansonsten wäre die Frage in Punkt 2 nach eine Reparatur vor Ort wohl auch sinnlos. Davon mal ab solltest Du in der Garantiezeit nie jemand anderen dran rumfummeln lassen, dass könnte später im Fall der Fälle zum Problem werden.

Ich würde die Kamera zurück zum Service schicken und sehr freundlich, aber bestimmt meinen Unmut darüber kund tun. Das spart Dir zwar keine Zeit, aber vielleicht springt ja noch ein Goodie dabei raus ... ;)
 
ich würde die Kamera direkt zum Oly-Service schicken. 9 Wochen kommt mir schon sehr lange vor, vielleicht hat der Händler selbst dran rum geschraubt. Glaube nicht das ein Oly-Techniker so was macht.
 
Moin,

such mal nach Beiträgen zum Oly-Service, eine Aussage von einer Reparaturdauer von 9 Wochen wirst Du sicher nicht finden. Behaupte ich mal. :D

Und ich habe auch noch nirgendwo gelesen, dass derartiger Murks zurückgeschickt wird.

Irgendetwas passt da gar nicht...

Gruß, Sven
 
genau das habe ich beim lesen deines beitrages auch gedacht "da stimmt doch irgendwas nicht". Ich selbst habe bereits 2x meine oly kameras eingeschickt und beide male war die kamera in weniger als 9 tagen wieder bei mir und das obwohl in einem fall der fehler größer war und ich sogar noch kontaktiert wurde um ihn nochmal genau zu erklären...

also ich kann nur sagen, der oly service war in meinen fällen mehr als top und vorallem sehr genau und schnell. bei anderen kameraherstellern habe ich auch schonmal gehört, das beim wieder zusammenbauen von reparaturgegenständen wenig acht gegeben wurde das gehäuse auch optisch unversehrt zurück zu senden, auch hier hatte ich bei oly nie schlechte erfahrungen.

worüber hast du deine raparatur abgewickelt? klingt für mich irgendwie nicht nach dem "onlineprozedere", vielleicht der händler?
 
Zum Hintergrund der Reparatur: die Kamera habe ich über einen Händler in GB gekauft, die Abwicklung lief deshalb auch über ihn. Wo und vom wem der die "Reparatur" erledigen ließ, weiß ich nicht. Ich bin mir aber sicher, dass der deutsche Olympus-Service damit nichts zu tun hatte - dort wäre so etwas bestimmt nicht passiert. Dieser Reparaturfall ist mein Lehrgeld in Sachen Auslandskauf, daran kann ich nichts mehr ändern. Aber in Zukunft weiß ich wo ich kaufe und wo nicht.

Eine Garantie ist nicht mehr auf der Kamera, in Frage kommen nur noch eine erneute Abwicklung über den Händler in GB (als Gewährleistungsfall) oder eine Reparatur auf eigene Kosten, am liebsten vor Ort in Berlin. Sprich: Mir helfen leider keine Tipps mit "hätte, müsste, sollte", sondern nur konkrete Werkstattempfehlungen, wo ich das ggf. auf eigene Kosten fixen lassen kann.

Herzlichen Dank für Euer Verständnis
Sven
 
ich bin nicht sicher, aber ich würde mal bei olympus anfragen - die sollten auch solche reparaturen durchführen wo vorher schonmal jemand dran war.

ansonsten noch zum thema "hätte", soweit ich weiss hättest du dich auch mit deiner uk olympus direkt an die wenden können... ich musste bisher nie einen nachweis liefern, nur das kaufdatum und die seriennummer waren nötig
 
Das sieht auch total wackelig aus im Video. :o
Kenne das von der GH4 dass man das alles selber wieder hinbekommen könnte wenn man halbwegs geschickt ist.
Würde dir das kostenlos richten, habe aber immer so eine 5% Chance Dinge kaputt zu machen..daher lieber nicht :evil:

Lieber direkt zu Olympus, keine Ahnung was die verlangen.
 
Nach den Bildern zu urteilen (ich habe die Kamera nicht) sollte man, wenn man das Display querstellt, die Schräubchen erreichen können, die es auf dem Gelenkstück (dem glänzenden Metallstück mit der Aufschrift "4ZHI") festhalten.

Wenn das so ist, dann ist es doch eine lösbare Aufgabe die beiden Schrauben herauszudrehen, das Display um 180° zu drehen und wieder festzuschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten