• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fakten zu Canon 430ex vs. CULLMANN D 4500-C

Rocco69

Themenersteller
Moin!
Stehe jetzt vor deer Anschaffung eines Externen Blitzes da ich überwiedernd meine 3 Monate junge Tochter fotografiere und ich sie nicht direkt anblitzen möchte!!!:top:

Die Canon Seite ist da recht spärlich mit Technischen Daten, deshalb Frage ich euch!!!

? Die Leitzahl des Cullman ist ein wenig geringer 36 zu 43
? Was hat es mit der Farbtemeraturübertagung aufsich?, da beim Cullmann "nur" "Farbtemperatur: Tageslicht" steht

Möchte nicht zuviel ausgeben, da ich ja immernoch Amateur bin ...
Was spricht gegen das Cullmann D 4500-C, da ich nicht vor habe über 200 EUR für für ein Blitz wie das 430EX auszugeben.

Vielen Dank für euern support!
 
Also ich versteh das Gequatsche über das Baby-anblitzen einfach nicht.
Genauso das Anblitzen von Tieren; Katzen.
Habe mal einen Mediziner dazu befragt und der sagte, wenn überhaupt soll man bei Neugeborenen, kurz nach der Geburt damit sparsam sein. Aber echte wissenschaftliche Erkenntnisse gäbe es dazu nicht.
Ihm sei auch kein Fall bekannt, wo ein Blitz eine nachhaltige Sehstörung ausgelöst hat (normal verwendet natürlich). Und was noch wichtiger ist: nach Tagen, Wochen gäbe es da schon gar keine fundierte Aussage mehr. Insofern blitz ruhig.
Meine Kids können gut sehen und ich habe nicht mit dem Blitz gespart. Nachbars Katze läuft auch nicht gegen die Wand, weil sie Blindgeblitzt wurde und die sonstigen Kleintiere verhalten sich in unserem Haushalt auch unauffällig.
Ich glaube, manchmal verselbständigen sich im Web solche Aussagen.

Zum Blitz:
Den Cullmann hatte ich mal zum spielen (ist ein umgelabelter). Ich meine, man kann nur mit der Automatik blitzen oder Manuell, mit E-TTL gabs Probleme. Habe ich dann aber nicht mehr verfolgt, weil ich einen Sigma 500 Super gekauft habe (um 180 Euro)
Der 430 soll besser blitzen, bei einem Test bei Fotogena in Darmstadt konnten wir das aber nicht nachvollziehen. Die nette Dame hat mich mit dem Blitz durch die Innenstadt laufen lassen und ich habe einen netten Herrn gebeten Opfer zu spielen. Der Blitz leuchtet anders aus, aber ob das eine nun besser oder das andere, das ist m.E. Geschmacksache. Frontal geblitzt waren sie sehr ähnlich, indirekt geblitzt sind die Winkel völlig unterschiedlich und entsprechend waren die Ergebnisse nicht 1:1 vergleichbar.
Der 500 DG super hatte bei meinen Tests sogar die natürlicheren Ergebnisse geliefert, aber das soll nichts heißen.

Gruß
Jürgen
 
Rocco69 schrieb:
Möchte nicht zuviel ausgeben, da ich ja immernoch Amateur bin ...
Was spricht gegen das Cullmann D 4500-C, da ich nicht vor habe über 200 EUR für für ein Blitz wie das 430EX auszugeben.

Vielen Dank für euern support!

Servus!

Brauchst Du ja auch nicht, ich habe für meinen genau 200,-? bezahlt ;)
 
Ghostrider schrieb:
Die Antwort von deinem Mediziner ist geistiger Dünnschiss. Man soll Kinder bis ins Vorschulalter nicht direkt anblizten.

... und Deine Antwort ist natürlich extrem qualifiziert... ;)

Ich persönlich würde auf jeden Fall auch gerne mal ein wenig fundierter über das Thema informiert.
Ein wenig mehr als "man soll nicht" wäre schon interessant. Also, wo sind die Studien zum Nachlesen?

Gruß
Dirk
 
dwoe schrieb:
Ein wenig mehr als "man soll nicht" wäre schon interessant. Also, wo sind die Studien zum Nachlesen?

Hab auch mal versucht, mich zu dem Thema schlau zu machen, habe aber auch keine direkten wissenschaftlichen Ergebnisse gefunden.

Allerdings sagt mir mein Hausverstand doch, dass es sicher nicht so toll ist für Säuglinge bzw. kleine Kinder direkt angeblitzt zu werden.
Selbst Erwachsene empfinden es als unangenehm geblitzt zu werden. Augen von kleinen Kindern, können so extreme Helligkeitsunterschiede sicher noch schlechter verkraften.
Bin der Meinung, man sollte es nach Möglichkeit vermeiden (außerdem sehen direkt angeblitze Fotos sowieso nicht sonderlich aus...)
 
selbstgebastelte Softbox drauf und gut ist. Da gibts nicht so harte Schatten und die Augen der Kinder freuen sich und erkranken nicht schon nach 2 Jahren am grauem Staar ;)
 
ich hab leider bei der gebut meiner tochter, diese -kaum heraus- direkt in die augen geblitzt! hat mir richtig leid getan. trotzdem hat die kleine eine sehkraft wie ein adler und entdeckt in kinderbüchern eine jede kleinigkeit.

mein fazit: unschön aber wohl ungefährlich. (zum glück) :D

zu cullman vs canon: ich denke du solltest in den sauren apfel beißen und nen canon-blitz nehmen. ist auf die dauer stressfreier. ich stelle meine camera bei indoor-feiern gerne auf manuell 1/80s blende ~2 (beim ef50) den rest macht der blitz automatisch. so hat man noch einigermaßen die originalen warmen lichtverhältnisse draum. hab allerdings keine erfahrung mit den cullman. schau halt, dass du den canon beim billigsten versender orderst, dann sollte er finanzierbar sein.
 
mal abgesehen davon ob es nun tatsächlich gefährlich ist Kinder direkt
anzublitzen...

Indirektes Blitzen macht doch eine bessere Lichtstimmung bei Kinderbildern.
Ausserdem hat der 430ér ja die Streulichtscheibe und softet somit ein wenig
die harten Schlagschatten und in Bezug auf Weitwinkel sowieso klasse.
Insofern würde ich mich auch aufgrund der ganzen Features die auf Canon abgestimmt sind eher für den Canon entscheiden.

36 zu 43 ist des weiteren ein deutlicher Unterschied in der Leitzahl.

Die Farbtemperaturübertragung von der Kamera an den Blitz ist auch eine feine Sache.

Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten