• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fake-Zwillingsfoto für Fortgeschrittene

  • Themenersteller Themenersteller Gast_88911
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_88911

Guest
Hallo, ich habe schon einige Bilder gemacht/bearbeitet, auf der ein und dieselbe Person mehrfach im Bild erschienen ist, indem ich mehrere Bilder mittels Kamera auf Stativ aufgenommen habe und die Person währenddessen ihre Position gewechselt hat. Danach das Ganze in Photoshop-Ebenen überblendet und dann mit Ebenenmaske markiert. Soweit sogut.

Nun habe ich schon des Öfteren Bilder gesehen, wo sich die gleiche Person umarmt, zusammen getanzt oder sonstwie miteinander agiert hat. Wie setzte ich solche Bilder um? Worauf muss ich bei der Aufnahme achten, gibt es da Tricks, auf die man achten muss?

Die Bearbeitung wird wieder mittels Ebenen und transformieren erfolgen, doch momentan habe ich keine Idee, wie ich solche Bilder gekonnt hinbekomme.

Sorry schon mal, wenn ich trotz Verwendung der SuFu etwas übersehen haben sollte. Es geht, wie gesagt, nicht um einfache Überblendungen, sondern um die selbe Person, die da mit sich selbst interagiert...

Bin dankbar für Eure Tipps

Gruß
piano
 
Da hantierst du ebenfalls mit Ebenenmasken. Bei solchen Aufnahmen ist es ganz sinnvoll mal eine ganz ohne Motiv aufzunemen,
da man so über den Füllmodus Differenz recht leicht passende Masken basteln kann.
Dann noch die Bereiche der Überlappungen der Person nachmaskieren und darauf achten ob eine Person irgendweche Schatten
auf den "Zwilling" werfen müsste.
 
und wenn es wirklich gut (=glaubhaft) werden soll würde ich sogar eine zweite Person (die nachher natürlich durch die Masken entfernt wird) ähnlich anziehen und gleich bei der Aufnahme interagieren lassen damit die Schatten, Reflexe, ... auf der Person schon da sind, wo sie hingehören.
 
Ich erinnere mich an ein Making-Off von "Zurück in die Zukunft III", wo Michael J. Fox gleich in mehreren Rollen auftaucht und sich selbst am Tisch sitzend z. B. ein Schüssel reicht. Da gab es Hilfsmittel, um die Position der Schüssel im Moment der Übergabe reproduzierbar zu machen; die Hilfsmittel wurden dann in der Endbearbeitung Bild für Bild wegretuschiert.

So ähnlich kann man das bestimmt auch mit Fotos machen - wobei die Retusche im Standbild viel weniger Arbeit macht als im Film.

EDIT: Oder man macht es wie in der Spiegelszene in Terminator II: Da wurde ein Modell des Hinterkopfes von Arnold Schwarzenegger verwendet, und für das Spiegelbild von Linda Hamilton wurde kurzerhand deren Zwilligsschwester verpflichtet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten