• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fake HDR aus raw Dateien

mainconcept

Themenersteller
Ich habe eine kleine Anleitung geschrieben um aus einem .raw ein fake HDR herzustellen, den Artikel findet ihr hier.

http://www.huus21.ch/blog/2009/09/fake-hdr.html

Hoffe sie ist hilfreich.
 
Abgesehen davon, dass wir das alles schon kennen, hast du das sehr gut gemacht.
Einfach und gut beschrieben. :top::top:


Frag doch mal die MODS, ob sie deine Anleitung in die angepinnten EBV-Threads uebernehmen.
 
Nichts für ungut, aber ob die von vornherein vorhandene Unterbelichtung sinnvoll ist, wage ich im Hinblick auf verstärktes Rauschen beim nachträglichen Aufhellen mal zu bezweifeln. Davon ab hätte ich ein Motiv gewählt, wo das Verfahren auch wirklich sinnvoll ist ;)
 
Diese "Fakes" sind einfach unentbehrlich bei sich bewegenden Motiven. Ich fotografierte einige vorbeifahrende Züge und da ist der Fall dann klar. Ansonsten einige Male knipsen...;)
 
Also ich finde das Bild jetzt nicht unbedingt dafür optimal. Ich komme nur mit dem kleinen jpg-8bit-Ausgangsbild und minimaler EBV (Kontrast anpassen, Tonwertkorrektur, Blau erstärken) auf das selbe (oder gleiche?) Ergebnis ohne mit Raw und 3 unterschiedlichen jpg arbeiten zumüssen.
 
Also ich hab das jetzt mal Versucht:

1x mein RAW in Canon DPP Helligkeit auf +2 Licht +5 Schatten +5 ->Speichern als 1.tiff 16bit

1x mein Raw in Canon DPP Helligkeit auf -2 Licht -5 Schatten -5-> Speichern als 2.tiff 16 bit

1x normal konvertieren bei Helligkeit 0 Licht und Schatten jeweils 0 ->Speichern 3.tiff

Diese drei .tiffs habe ich dann mal im Picturenaut eingefügt,
und jedesmal bekomm ich ein komplett schwarzes Bild mit dem Hinweis die Belichtungsabstände wären zu gering.

Das Bild ist normal ausbeleuchtet, also keine Nachtszene.

Was mach ich falsch?
 
Die DPP Software von Canon kenn ich nicht, aber deiner Beschreibung nach zu urteilen hast du die Helligkeit und nicht die Belichtung angepasst.

Hast du die Helligkeit oder die Belichtung angepasst?

Hast du die Belichtungsabstände (EV) in Picturenaut von Hand nachgetragen?
 
Danke für Deine Hilfe,
habe nur die Helligkeiten angepasst, was anderes finde ich in DPP nicht.
Habe die EV Werkte jetzt manuell eingetragen, hat in sofern geholfen das
jetzt ein Bild herauskommt, dessen Qualität aber noch recht zweifelhaft ist.

Muss ich wohl noch a bissle Basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten