Gast_308519
Guest
Aus Spass an der Freude mal ein paar kleine Hinweise auch hier:
1. Pentax, Tamron und Sigma schließen ausdrücklich Garantien für Zweitbesitzer in ihren Garantiebedingungen aus.
Wer damit in den Biete-Sektionen wirbt (üblicherweise, um vom ahnungslosen Käufer einen höheren Preis zu erhalten), sollte sich darüber im klaren sein, dass er damit in möglicherweise rechtliche dunkelgraue Zonen vorstößt.
Das mag eigene Ahnungslosigkeit sein, kann aber auch bewusstes Preis-Pushen mit Null Inhalt sein.
Bei Pentax stehen die Regeln explizit auf den Garantie-Beipackzetteln.
Tamron siehe: http://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html
Sigma siehe: http://www.sigma-foto.de/service/bestimmungen.html
Unabhängig von eventuellen Formulierungen am Ende eines Angebotes sollte sich ein Anbieter darüber im Klaren sein, dass er damit Wareneigenschaften anpreist, die die Ware so nicht hat.
Da könnte also entweder eine spätere Anfechtung kommen (dann geht die kaputte Ware eventuell an den Verkäufer zurück gegen das Geld) oder er selbst doch persönlich für die Reparatur in Anspruch genommen werden.
Es gibt zwar sicherlich Fälle, wo die Hersteller es nicht so genau nehmen und auch die Linsen von Gebrauchtkäufern reparieren, aber das ist Null vorhersagbar oder gar einzufordern und damit nichts wert (eben keine Garantie).
Ein auch nur 1 Tag altes Objektiv in zweiter Hand hat Null Garantie.
Erhellende Ausführungen gibts dazu auch hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=88564&postdays=0&postorder=asc&start=31
2. Ebenso scheint es ein gewisses Unwissen zu geben, was Quittungen angeht. Darauf hat ein Käufer nämlich immer einen Rechtsanspruch.
Schön hier ausgeführt: http://testberichte.ebay.de/Quittun...i-Privatverkaeufen_W0QQugidZ10000000008342164
Einige sind vielleicht ahnungslos, aber alle wohl kaum. Verkäufer, die bei einem der beiden Themen auffallen sind jedenfalls m.E. nur begrenzt vertrauenswürdig und sind keinesfalls einen Preis über Ebay-Niveau (siehe http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/) würdig.
1. Pentax, Tamron und Sigma schließen ausdrücklich Garantien für Zweitbesitzer in ihren Garantiebedingungen aus.
Wer damit in den Biete-Sektionen wirbt (üblicherweise, um vom ahnungslosen Käufer einen höheren Preis zu erhalten), sollte sich darüber im klaren sein, dass er damit in möglicherweise rechtliche dunkelgraue Zonen vorstößt.
Das mag eigene Ahnungslosigkeit sein, kann aber auch bewusstes Preis-Pushen mit Null Inhalt sein.
Bei Pentax stehen die Regeln explizit auf den Garantie-Beipackzetteln.
Tamron siehe: http://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html
Sigma siehe: http://www.sigma-foto.de/service/bestimmungen.html
Unabhängig von eventuellen Formulierungen am Ende eines Angebotes sollte sich ein Anbieter darüber im Klaren sein, dass er damit Wareneigenschaften anpreist, die die Ware so nicht hat.
Da könnte also entweder eine spätere Anfechtung kommen (dann geht die kaputte Ware eventuell an den Verkäufer zurück gegen das Geld) oder er selbst doch persönlich für die Reparatur in Anspruch genommen werden.
Es gibt zwar sicherlich Fälle, wo die Hersteller es nicht so genau nehmen und auch die Linsen von Gebrauchtkäufern reparieren, aber das ist Null vorhersagbar oder gar einzufordern und damit nichts wert (eben keine Garantie).
Ein auch nur 1 Tag altes Objektiv in zweiter Hand hat Null Garantie.
Erhellende Ausführungen gibts dazu auch hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=88564&postdays=0&postorder=asc&start=31
2. Ebenso scheint es ein gewisses Unwissen zu geben, was Quittungen angeht. Darauf hat ein Käufer nämlich immer einen Rechtsanspruch.
Schön hier ausgeführt: http://testberichte.ebay.de/Quittun...i-Privatverkaeufen_W0QQugidZ10000000008342164
Einige sind vielleicht ahnungslos, aber alle wohl kaum. Verkäufer, die bei einem der beiden Themen auffallen sind jedenfalls m.E. nur begrenzt vertrauenswürdig und sind keinesfalls einen Preis über Ebay-Niveau (siehe http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/) würdig.