• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrzeug Shooting - Bilder zusammensetzen

tf_nikon

Themenersteller
Servus,

Ich möchte demnächst ein Fahrzeug fotografieren, vom Stativ, immer die selbe Perspektive, allerdings unterschiedlich angeleuchtet.

Wie füge ich nun diese unterschiedlichen Bilder hinterher zusammen das eines bei raus kommt? Habe dafür nur Paint Shop Pro X2 (mache sowas normalerweise garnicht, daher nie mit beschäftigt).

Ich weiß das ich für jedes Bild eine neue Ebene erstellen muss, allerdings kann ich nur die Deckkraft verändern. Leider bleibt dann immer irgendwas sichtbar transparent.

Wie funktioniert das also?

Kann mir das bitte wer erklären?

Vielen Dank.
 
Schau dir mal die verschiedenen Ebenenmodi an, sofern es die bei deinem Programm gibt. Du könntest auch mit dem Radierer die ungewünschten Stellen der darüberliegenden Ebene wegradieren.

Beides zusammen bringt dich schon weit nach vorne ;)

Liebe Grüße
 
Hi, danke,

Hab es gestern Abend noch herausgefunden.funktioniert sehr gut, finde das aber echt aufwendig wenn man 15 Einzelforderung hat, für jedes Foto eine Maske anlegen muss und Stück für Stück Pinseln muss. Gibt es noch eine andere Alternative?
 
Ebenenmodus "Aufhellen", bringt aber oft nicht so tolle Ergebnisse. Zumal du das Stativ oder die Person, die den Blitz hält auch noch wegpinseln musst, sofern sie im Bild ist.

Mit ein bisschen Routine geht das Pinseln und Zusammensetzen immer schneller :)
 
Hi, danke,

Hab es gestern Abend noch herausgefunden.funktioniert sehr gut, finde das aber echt aufwendig wenn man 15 Einzelforderung hat, für jedes Foto eine Maske anlegen muss und Stück für Stück Pinseln muss. Gibt es noch eine andere Alternative?

Das Erstellen hat sicherlich auch eine Weile gedauert. So ist das eben. Nachbearbeitung ist bei dieser Technik aufwändig.

Alles in 1 Schuss einleuchten und DAS dann nachbearbeiten ist auch aufwändig, da beisst die Maus keinen Faden ab.
 
Das Licht Setup welches ich zukünftig verwenden möchte ist fast nur auf die weise machbar. Alles in ein Foto zu Kriegen.... Dazu bräuchte ich mein gebautes Equipment 4 mal. Das passt garnicht mehr in mein Auto :-)

Eine frage noch:

Wenn man das freipinselt sollte man lieber einen harten oder weichen Pinsel (löschpinsel etc.) nehmen? Grade bei den Kanten und Außenbeleuchtung ist der weiche Pinsel irgendwie zu weich aber auch wieder nicht.
 
Das kann man so pauschal nicht beantworten. GGfs musst du sogar mit halber Deckkraft arbeiten, damit deine Übergänge sauber sind. Das musst du aber anhand des Materials sehen, denn da gibt es kein Patentrezept.
 
Also bei dem einen Set hab ich die Deckkraftvauf 50% gestellt damit ich überhaupt was sehen konnte wo ich lang Pinseln muss. Werd die Tage noch ein wenig üben bevor das shooting kommt. Danke an alle für ie Hilfe.
 
Ich nehme auch immer den Ebenenmodus "Aufhellen". Um mich dann selber zu entfernen, nehme ich dann eine normale Belichtung (extra dafür gemacht ) in der der Hintergrund die ideale Ausleuchtung hat, setze diese dann über alle anderen Ebenen und arbeite das Auto mit Hilfe einer Maske dann heraus.
 
Weil ich ganz gerne bei meinen beiden Programmen bleiben möchte und sowieso bisschen mit diesen Eben arbeiten lernen wollte. Da ich sonst nur LR4 verwende und sowas eigentlich nie gebraucht oder gemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten