• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrt ins Miniatur-Wunderland Hamburg

.:*FeLiX*:.

Themenersteller
Hallo,

ich fahre am 5. August nach Hamburg in MiWuLa und wollte hier mal fragen was ich alles mitnehmen sollte um gute Bilder zu machen ??

Zur Auswahl steht mir die Kamera : Canon Eos 350d
Nur welches Objektiv sollte ich mitnehmen ??, das
18mm - 55mm von Canon oder das
70mm - 210mm von Sigma .

Bitte um schnellst mögliche Antwort .

Mfg Felix
 
Wenn nur diese beiden Objektive zur Auswahl stehen, würde ich eher das Sigma mitnehmen. Das Spannende im MIWULA sind die Details, und mit der größeren Brennweite bekommst du diese einfach besser drauf. Mit dem 18-55 würden dir eher nur Übersichten gelingen, die für meinen Geschmack zu unspannend wären.

Viel Spaß beim Ausflug und in der Warteschlange ;)
 
Beide, aber eigentlich eher keines von beiden.
Die Beleuchtung ist fürs menschliche Auge OK, für die Kamera aber sehr mau.

Lichtstarkes Objektive wären angesagt, das Kit kannst du gut wegen der Übersicht gebrauchen, mit dem Sigma wirst du mangels Stabi wenig Glück haben.

Ob man ein Stativ verwenden darf weiß ich nicht, aber selbst wenn, am Gedränge alleine wirst du mit einem Stativ scheitern.

Am interessantesten sind eh die Tag-/Nachtwechsel und da bist du mit normalen Lichtstärken bei den Objektive eh verloren.

Ansonst ist es ein Mega-Motiv, aber auch sehr anspruchsvoll, um gute Bilder mitzunehmen. Plan viel Zeit ein, oder mal die Abendöffnung nutzen wir sind Sonntags um 15.00 Uhr hin bis zum Ende, mit nur einer halben Stunde Wartezeit, in der früh standen die Leute noch bis auf die Strasse, da sind wir gleich wieder umgedreht.
 
Ein Stativ kann verwendet werden, was aber nur sinnvoll ist, wenn es nicht zu voll ist. Im Internet sind die zu erwartenden Wartezeiten zu finden. Zum Fotografieren unbedingt zu Zeiten gehen, wenn wenig los ist. Bei Regenwetter tagsüber am Wochenende hat man ganz schlechte Karten.
 
Stativ würd ich dir auch raten, auch wenn es nur ein Einbein-Stativ ist.
Ausser du hast eine extrem ruhige Hand, dann brauchste sowas nicht ;)
 
Aufgrund des Andrangs an Wochenenden wird man allerdings Schwierigkeiten haben, ein Dreibein aufzustellen.
Die Aufstellung eines Dreibeins war bei meinem Besuch jedenfalls unmöglich gewesen.
Mit einem Einbein sollte es aber gehen.
Da ich kein Einbein dabei hatte, musste ich die Aufnahmen wohl oder übel freihand machen.
Wenn es im Miniatur-Wunderland nicht gerade "Nacht" ist, braucht man hierzu auch keine besonders lichtstarken Objektive.
Ein leichtes bis mittleres Tele(-Zoom) mit Anfangsöffnung 4.0 sollte eigentlich für viele Motive reichen.
Die ISO sollte dann natürlich raufgesetzt werden.
Hier mal ein paar freihändige Fotos von mir.
 
Kauf dir eine Klemme, zB von Manfrotto, die 035 Super Clamp. Da wo die Figuren stehen is ringsrum ein Geländer, da kann man wunderbar die Klemme dranmachen, und stört niemanden mit einem Stativ. Ich hatte so eine Klemme auch dabei, allerdings war das ein Superbilligteil von enjoyyourcamera, hatte viele unscharfe Bilder.
 
Ein leichtes bis mittleres Tele(-Zoom) mit Anfangsöffnung 4.0 sollte eigentlich für viele Motive reichen.
Die ISO sollte dann natürlich raufgesetzt werden.

Hallo,
mit einer 5D, 1600 ISO und einem IS Objektiv sollte das wohl stimmen.
Mit einer 350 D und der Kitscherbe gibt das max. ein schönes Rauschem im Walde. :D
Ohne eine vernüftiges Objektiv mit min. 2.8 Lichtstärke wird das wohl nicht viel werden.
 
Ich würde gerade die "Nachtaufnahmen" nur mit Stativ machen. Blende zu, das gibt viel schönere Lichteffekte... irgendwann werde ich da auch hinfahren.

Der Tipp mit der Klemme ist ebenfalls sehr gut. Kann man nur hoffen das das Geländer nicht zu sehr wackelt.
 
Hi!
da turnen ständig Kinder dran, da kannst du nix dran klemmen. Ich war gleich bei Öffnung drin. Da war wenig los.

Gruß
Heiko
 
Hatte selbst eine 350D mit Kit mal dabei gehabt. Das ist schon sehr heikel mit den Lichtverhältnissen. Ich hatte aber zumindest das Gefühl, dass das Kit ausreichend war.

Dieses Jahr hatte ich das Kit, das 50mm 1.8 und das 70-200 4L mit gehabt. Am häufigsten hatte ich das 50mm drauf, relativ häufig noch das Kit für Übersicht und mit dem 70-200 habe ich nur sehr wenige Fotos gemacht.

Tipp für Nachtaufnahmen oder längere Belichtungszeiten: Das Geländer selbst ist, wenn gerade keiner dram rumreißt breit genug und stabil genug für schöne Aufnahmen. Wie gesagt, es darf halt keiner gerade draufstellen oder sich anlehnen. Das ist aber durchaus möglich! Im Skandinavien gibt es dann noch die extrem dicke Plexiglasscheibe des Wasserbeckens. Da bewegt sich absolut nichts. Aber hänge dir die Kamera um und halte die Hände noch möglichst nahe dran, nicht dass sie ins Wasser geschubst wird. ;)
 
Sorrrry das ich die drei Tage nicht da war aber DANKE für die ganzen Antworten !!!!!
Ich nehme beide Objektive mit und das Stativ höchstwarscheinlich auch ( hat ja ne tasche, falls es wirklcih zu voll ist ) .
Wird bestimmt mega geil, war ja schon einmal dort und hatte meine Videokammera dabei da war das zum Schluss doch ganz schön voll .
Mfg Felix
 
wichtig wäre einbein, einem dreibeinstativ vorzuziehen, da es dort immer sehr voll ist, ausser zum ende des tages zu.
aber dann schafft man es nicht mehr, nochmal alles durchzulaufen.

ansonsten guten blitz und is-optiken.

von deinen würde ich beide mitnehmen, wenn du nichts andres hast.
 
Hallo,

ich fahre am 5. August nach Hamburg in MiWuLa und wollte hier mal fragen was ich alles mitnehmen sollte um gute Bilder zu machen ??

Hi Felix ...

Ich fahre ebenfalls am Sonntag nach Hamburg ins MiWuLa , haben Tickets ab 15 Uhr reserviert .. Vielleicht rennt man sich übern Weg :top:

Mit dabei meine 5 Tage alte 400D und ein Tamron 28-75 2,8 ...
 
Hallo,

an die bereits mal dagewesenden:

Wieviel Zeit sollte man den mal so für einen Besuch einplanen ?

Ich bin im September in Walsrode zu einem Fotoworkshop und fahrer erst Montags zurück und da würde ich gerne noch einen Abstecher nach Hamburg machen. Da bietet sich ein Besuch im MiWuLa ja förmlich mit an.
 
Na, mindestens 2 Stunden für die Übersicht. Wenn du noch gern Details anguckst, dann sicher mehr. Gerade in den liebevollen Details liegt der Reiz des MiWuLa. :top:
 
Also ich würde deutlich mehr Zeit einplanen als 2 Stunden. Gerade wenn man Fotos machen will... ich war glaube ich 5 Stunden drin. Wenn man die Ausdauer hat und sich wirklich alle Details angucken will, dann kann man sogar noch mehr Zeit verbringen. Aber irgendwann ist es dann auch zu "anstrengend".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten