• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrradsturz mit Kamera. Objektiv kaputt?

Maracuja007

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe ein Problem. Meine EOS 450D hatte ich im Rucksack in der Fototasche, als ich letzte Woche von einem Auto gerammt wurde. :mad:
Soweit ist alles gut verlaufen, obwohl ich samt Rucksack ein paar Meter durch die Luft geschleudert wurde. Jetzt habe ich meine Ausrüstung überprüft. Die Kamera tut noch, aber ich bin mir unsicher, ob das leichte Rasseln/Klappern der Objektive normal ist (Canon Zoom Lens EF-S 55-250 und Canon EFS 18-55mm).
Könntet ihr mal sagen, ob ihr was hört, wenn ihr mit euren Objektiven wackelt?
Lacht ruhig. Wenn ihr antwortet, erspare ich mir vielleicht den Weg in den Fotoladen. Was würdet ihr tun???
Danke für Hilfe
Mara
 
Mal eine ganz andere Frage: Wer ist denn Schuld an dem Unfall? Muss der Autofahrer/seine Versicherung dann nicht für solche Kosten aufkommen?

lg
 
Ich kann dich beruhigen. Wenn man die Objektive leicht schüttelt dann hört man es. Es sind die ganzen beweglichen Teile drin. Aber wie oft schüttelst du ein Objektiv? ;) Die halten schon was aus und waren ja auch im Rucksack. :top:
 
Geh in den Fotoladen, nur dort kannst du verlässlich selbst vergleichen. Auch würde ich die Objektive auf Dezentrierung testen.
 
Schuld ist der andere. Ich war nur das Opfer. Und ich freue mich auch, dass ich einigermaßen heil geblieben bin. :)
Dass Objektive ein bisschen klappern dürfen, ist beruhigend. Weil so ein blöder Unfall nämlich lauter lästige Folgen hat für einen Freiberufler. Eigentlich muss man trotz Krankschreibung einfach nur schneller arbeiten, um die Termine zu halten. Oder Kunden verlieren. Egal, das ist nicht euer Thema.
Aber ich werde die Objekte nicht einschicken, sondern mich einfach darauf verlassen, dass alles gut ist.
Danke euch!
Mara
 
Wer hat an dem Unfall Schuld?? Die Schuldfrage klärt alles!, wer für die Kosten aufkommt, etc.
 
Wer hat an dem Unfall Schuld?? Die Schuldfrage klärt alles!, wer für die Kosten aufkommt, etc.

Die Frage war, ob es normal ist, dass Objektive beim Schütteln klappern. Man könne sich den Weg zum Fotoladen sparen. Ist mit den blauen Flecken nach einem Unfall ja auch mal verlockend. Wie genau klärt jetzt die Schuldfrage das?


@TO: Ich habe nur wenige Objektive, die klappern, aber manche tun das, obwohl sie ok sind. Das Blöde ist, dass ein Objektiv auch Schaden erlitten haben kann, das nicht klappert. Auch eines, das vor und nach dem Unfall klappert, kann beim Unfall beschädigt worden sein.

Klarheit wirst Du nur bekommen, wenn Du die Teile untersuchen lässt. Das wird Geld kosten, das Du vorstrecken musst. Und auf den Kosten kannst Du sogar sitzen bleiben. Stellt sich nämlich heraus, dass alles in Ordnung ist, könnte sich die gegnerische Versicherung so aufstellen, dass die Prüfung unnötig war. Du lässt ja zum Beispiel wahrscheinlich auch nicht Dein Fahrrad begutachten, ob da jetzt neue Korngrenzen oder gar Haarrisse unter dem Lack entstanden sind. Versicherung können sowas schon arg in die Länge ziehen.

Außerdem kannst Du noch gut darum kämpfen müssen, keine Teilschuld zu bekommen. Als Fahradfahrer ist man da nicht sooo gefährdet, aber ich hatte da auch schon Ärger, als ich von Autos auf die Hörner genommen wurde.

In einen Laden Deines Vertrauens gehen würde ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall mal, wenn das nicht gerade steinalte Billigstobjektive waren.
 
Danke, Dilettant, das hast du schön zusammengefasst. Also gehe ich doch in den Fotoladen.
Ich kann keine Schuld haben: ich stand bloß da rum, wo der Autofahrer rückwärts fahren wollte. Und das machte er leider mit richtig viel Speed. Die gegnerische Versicherung hat sich das Rad schon angeschaut, ich habe da noch keinen Gutachter.
Ich pflege jetzt erstmal wieder meine Beulen und meinen Schock.
Danke euch allen,
Mara
 
Danke, Dilettant, das hast du schön zusammengefasst. Also gehe ich doch in den Fotoladen.
Ich kann keine Schuld haben: ich stand bloß da rum, wo der Autofahrer rückwärts fahren wollte. Und das machte er leider mit richtig viel Speed. Die gegnerische Versicherung hat sich das Rad schon angeschaut, ich habe da noch keinen Gutachter.
Ich pflege jetzt erstmal wieder meine Beulen und meinen Schock.
Danke euch allen,
Mara

Gute Besserung udn ab zum Fotoladen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten