• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrradlenkertasche für DSLR

LaurinAurelius

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe lange gegrübelt wie ich auf Radtouren meine Canon 600D vernünftig und schnell griffbereit transportiert bekomme...
Nach langem hin und her und Betrachtung vieler teurer Taschen dann der Entschluss:
Eigenbau, zumindest fast.

Folgende Tasche ist die "Grundlage": BOCAS Modell Dry
Dazu noch etwas Rasterschaumstoff (Bsp.), Sekundenkleber und Baumwollstoff...

Als erstes habe ich den Rasterschaumstoff mit einem Brotmesser auf Taschenbreite gebracht.
Danach muss die richtige Höhe ermittelt werden.

Bei Verwendung von 60mm dickem Schaumstoff braucht man für das 18-135mm Canon 2 Lagen.

Ich habe bewusst eine Lage halbiert, dadurch kann man eine "Griffmulde" und Details der Kamera (Blitz) zwar aussparen,
hat aber keine riesig tiefen Löcher die nicht mehr die Kamera unterstützen.

Bei meinem Schaumstoff entspricht ein Würfel 15mm mal 15mm und geht über die ganzen 60mm dicke.
Ich habe in das Bild des Schaumstoffkerns ein paar farbige Linien gemacht:

Rot = 15mm = 1 Würfel
Grün = Aussparung für den Blitz
Orange = 150mm + Bereich für "Griffmulde"
Blau = 180mm + Seite der Tasche die nachher zum Körper zeigt.

Verklebt habe ich alles mit Sekundenkleber (DELO-CA 2505).
Besonderes Augenmerk habe ich auf die inneren und äußeren Kanten gelegt, damit sie nicht im Nachhinein aufgehen.

Als Bezug habe ich mich bewusst für Baumwolle entschieden, diese lädt sich nämlich nicht statisch auf und zieht somit fast keine Fussel an.
Der "Bezug" muss jetzt noch schön über den Schaumstoff "drapiert" werden und schon sind wir quasi fertig. Noch in die Tasche und voilà,
eine weitere halbe Lage Schaumstoff unten drunter polstert das ganze nach unten ab.

Wie man sieht ist in der Tasche durchaus noch Platz für einen 580EX II inkl. Tasche und weiteren Kleinkram.

Ich habe mit dieser Konstruktion eine mehrtägige Radtour durch Bayern gemacht, alles ist heil geblieben.
Und das obwohl wir teils echt ganz schöne Schotterpisten gefahren sind (zur Isarquelle z.B.)
Einen Bericht dazu gibt es auf meiner Webseite.

Ich hoffe diese Bastelanleitung findet rege Anwendung und wer weiß, vllt. hat ja jemand einen Verbesserungsvorschlag.

frohes Basteln,
LaurinA.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab meine Ortlieb Ultimate5 Plus L Lenkertasche mit dem Monochrom Anybag 40 befüllt. Passt ziemlich genau.
Die graue Zusatztasche wäre normalerweise innen, ich hab sie aber andersrum eingesetzt. Jetzt liegt sie auf dem Deckel des Anybags. Ich habe eine Panasonic G3 mit angesetzten Olympus 75mm, eine E-PM1 mit Summilux 25mm drin und unter der E-PM1 liegt noch ein Olympus 45mm oder ein Panasonic 14-140mm.
In der grauen Tasche liegt ein Sunsniper Gurt und paar Filter.
Es würde sogar noch eine Regenjacke unter den Deckel Passen.

Sorry für die Handyfotos, wollte die Tasche aber gefüllt zeigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Bernhard,

ich bin mal so frei und antworte.....:)

Wo findet man denn Deine Homepage?

ganz einfach...>auf den Usernamen mit der Maus klicken dann öffnet sich ein Untermenü drauffahren und noch mals >klick.....;)
 
Hola

Bin hier in Mexiko für eine einjährige Reise auch mit dem Ortlieb Ultimate 5 Plus unterwegs, das Ding trägt alles, D3x mit 14-24 oder D800 mit 28-300 kein Thema...
Dicht ist sie auch und robust, was will man mehr?
Vielleicht noch ein bisschen weniger Plastik und mehr Alu?

Grüße Sebastian

von den "rad-toreros.de"
 
@01.10: Danke fürs antworten...

Scheint ja nicht so viele Leute zu geben die mit Kamera und Fahrrad unterwegs sind. Jedenfalls nicht mit Lenkertasche.
Aber wer einmal den einen Moment verpasst hat weil er an den Rucksack musste, wird sich früher oder später eine Lenkertasche holen...
Bremsen, reingreifen, Bild machen, wegpacken und weiter gehts!! :D:D

So schön kann "Fotoradeln" sein:top:
 
Ich hätte bei einer Tasche am Lenker Angst, das die Kamara den Vibrationen ausgesezt ist und Schaden nehmen könnte ... Im Rucksack federt der Körper ja doch so einges am Stößen ab.
 
Ich hätte bei einer Tasche am Lenker Angst, das die Kamara den Vibrationen ausgesezt ist und Schaden nehmen könnte ... Im Rucksack federt der Körper ja doch so einges am Stößen ab.

OK die Angst ist natürlich berechtigt, aber ich habe eine Federgabel und fahre nicht MTB downhill und der Fotoeinsatz ist gepolstert. Auf dem Rücken schmerzt es doch nach ner Weile und wenn ich einen unfreiwilligen Abstieg mache ist die Verletzungsgefahr für mich und Cam zu hoch.
 
OK die Angst ist natürlich berechtigt, aber ich habe eine Federgabel und fahre nicht MTB downhill und der Fotoeinsatz ist gepolstert. Auf dem Rücken schmerzt es doch nach ner Weile und wenn ich einen unfreiwilligen Abstieg mache ist die Verletzungsgefahr für mich und Cam zu hoch.

Federgabel habe ich auch, trotzdem virbiert der Lenker meiner Meinung nach noch Ordentlich. Da hast natürlichb auch mit deinem Einwand recht; stürzt man ist Kamera wohl hin und der Rücken in Mitleidenschaft gezogen worden. Das sollte vielleicht jeder für sich selbst abwägen. Bis jetzt bin ich allerdings mit meinem Rucksack gut gefahren :lol:
 
@Laurin...

@01.10: Danke fürs antworten...

Scheint ja nicht so viele Leute zu geben die mit Kamera und Fahrrad unterwegs sind. Jedenfalls nicht mit Lenkertasche.
Aber wer einmal den einen Moment verpasst hat weil er an den Rucksack musste, wird sich früher oder später eine Lenkertasche holen...
Bremsen, reingreifen, Bild machen, wegpacken und weiter gehts!!

So schön kann "Fotoradeln" sein

dann oute ich mich auch mal..."ich fahre gerne Rad und dass ist auch gut so"....:D

so Spaß beiseite und Frage zu den "hochwertigen Radtaschen" die mit diesem Klicksystem befestigt sind...sind die gesichert am rad oder kann ein jeder die so im Vorbeigehen abklipsen..?
Meine Tasche ist mit Gurten befestigt und zusätzlich mit Kabelbindern gesichert....:D kann man auch kurzfristig mit einem Messer mitgehen lassen ich weiß aber die Tasche hat auch nur 20 Euros gekostet gegenüber 70-80 für die gute Variante.....
 
@Laurin...

dann oute ich mich auch mal..."ich fahre gerne Rad und dass ist auch gut so"....:D

so Spaß beiseite und Frage zu den "hochwertigen Radtaschen" die mit diesem Klicksystem befestigt sind...sind die gesichert am rad oder kann ein jeder die so im Vorbeigehen abklipsen..?

Ortlieb Ultimate L sind Klickfix kompatibel und ich habe den Klickfix Vorbau mit Schloß
http://www.fahrrad.de/fahrradzubeho...keradapter-fuer-vorbau-mit-schloss/10671.html

wobei ich die Tasche gerne mitnehme, hat wirklich kein Sinn die auch angeschlossen dran zu lassen möglichst noch mit Cam

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1354850[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@01.10: Ich habe ein simples Klicksystem ohne Schloss.
Sobald ich aber mehr als 5 - 10m weg vom Rad war habe ich die Tasche sowieso mitgenommen.
Ausser wir waren irgendwo wo keiner war oder meine Freundin war in der nähe der Sachen...

MfG
LaurinA.
 
Federgabel habe ich auch, trotzdem virbiert der Lenker meiner Meinung nach noch Ordentlich.

Ich habe noch 'ne alte Lenkertasche von Lafuma (die machen in der Richtung aber überhaupt nix mehr), die man entweder mit Spannbändern direkt an den Lenker zurren oder aber auf ein "Geweih" aufschieben kann. Letzteres ist einfach aus einem 3mm Draht gebogen, wird unter'm Vorbau eingehängt, über's Lenkerrohr geführt, läuft vorm Lenker parallel zu diesem mit etwas Abstand nach außen und dann rechtwinklig abgekröpft nach vorne. Auf diese Hörner nach vorne wird die Tasche aufgefädelt, die dafür am oberen Rand entsprechende Tunnel im Stoff aufweist. Ich hoffe, man kann sich's ungefähr vorstellen. Die Tasche ist unten nochmal mit 'nem Gummizug zum Lenkkopf hin abgespannt. Der eigentliche Zweck dieser Konstruktion besteht darin, alle Griffpositionen am Rennlenker zugänglich zu erhalten, aber ein Nebeneffekt ist, daß Fahrbahnstöße durch das Geweih weich abgefangen werden.

Am MTB würde ich mir sowas niemals montieren, aber für mehr straßenorientiertes Radeln taugt's m.E. durchaus.

Gruß,

Clemens
 
Danke für die Bauanleitung.:top:
Ich bin schon seid langen am überlegen meine DSLR bei unseren Toren mit zu nehmen.
Bis jetzt hatte ich die kleine Sigma DP1s/DP2s immer dabei.
Da ich die DP2s aber verkauft habe, und die DP1s mir bei der letzten Fahrrad-Tor kaputt gegangen ist:grumble:, wäre das vielleicht die Alternative.
Die kleine Sigma hatte ich letztens die ganze Zeit am Hals hängen, und immer griff bereit gehabt. Mit einer DSLR geht das natürlich nicht mehr. Ich habe hinten auch zwei Seitentaschen, wo die Kamera natürlich auch gut rein passen würde. Ist aber immer etwas umständlich.
Mal schauen was ich machen werde.
Entweder wieder eine Kompakte Sigma, was gebraucht kaum mehr als eine Fahrradlenkertasche kostet, oder doch eine Lenkertasche.
Fragen über Fragen:confused:


Gruß Andreas
 
Entweder wieder eine Kompakte Sigma, was gebraucht kaum mehr als eine Fahrradlenkertasche kostet, oder doch eine Lenkertasche.
Fragen über Fragen:confused:
Gruß Andreas

ich kauf mir doch keine teure DSLR um die zu Hause zu lassen und mit einer Kompaktknipse Bilder zu machen :eek: die Frage stellt sich also nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten