• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fähnchen in LR3

JSH

Themenersteller
Frage, wofür benutzt Ihr die Fähnchen (rot, gelb, blau usw.) in Lightroom.
Mit ist die Verwendung nicht so ganz klar ??
 
Schlag mich, denn mir sind diese farbigen Fähnchen noch gar nicht aufgefallen.

Das weiße Fähnchen (der 'markiert' status) verwenden wir zum Zweck der Auswahl von Bildern, welche zum Ausbelichten (z.Bsp. fürs Familienalbum) gesendet werden sollen.

Hierzu erstelle ich nach jedem Bestellvorgang mehrere neue Smartfilter mit den Optionen (ab dem Datum der letzten Bestellung aufgenommen und markiert bzw. ab dem Datum der letzten Bestellung aufgenommen und unmarkiert, ...). Nun kann meine Freundin einfach eine Auswahl mit dem markieren von Bildern treffen. Die markierten Bilder wandern automatisch in den ersten Smartfilter und können nun von mir noch bearbeitet und dann bestellt werden. Der markiert Status kann dann nach der Bestellung auch bestehen bleiben. Macht nichts.

Wenn man denn auch Smartfilteroptionen mit den farbigen Fähnchen machen kann, könnte man die nun für ein ähnliches Arbeitsprinzip verwenden.
 
Hey
Hier gibt's einen älteren Thread darüber:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=254884
Hauptsächlich gehts darum, Foto's für irgendetwas zu markieren. So wie ich das sehe, ist es nützlich um später nur nach Foto's suchen zu können, die eben mit einem solchen Fähnchen in der jeweiligen Farbe markiert wurden.

Link zur Hilfe:

http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/3.0/Using/WS84F05003-E716-47ce-9E1C-B8D421F47442.html

Ich muss dazu sagen, ich habe selbst kein LR3, stelle mir das aber so vor. ;)
 
Mit ist die Verwendung nicht so ganz klar ??

Das sind kein farbigen Fähnchen, sondern Farbmarkierungen.

Das ist nur eine der vielen Organisationsmöglichkeiten in LR. Man muß ja nicht immer alles verwenden, was angeboten wird, sondern nur das, was einem sinnvoll erscheint.
Ich verwende die z.B. um fertig entwickelte Fotos zu markieren, weil ich die dann damit schnell filtern kann. Wenn du keine sinnvolle Möglichkeit dafür siehst, brauchst du sie wahrscheinlich auch nicht.

Bei solchen Programmen wird immer alles mögliche von den Usern gefordert und meist auch angeboten, weil jeder eine andere Arbeitsweise hat. Ich habe schon Fragen gelesen, ob man da noch zusätzliche Farben dazu machen könnte. Also haben diese Leute wohl irgendeine sehr spezielle Verwendung dafür gefunden.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B.

rot = In einer Woche schaue ich die noch mal an, bevor ich sie wirklich lösche.
blau = ausgewählt, aber nicht bearbeitet
grün = fertig bearbeitet.

Das würde natürlich auch irgendwie mit der Sternchenbewertung gehen, aber mir gefällt das mit den Farben ganz gut.
 
Ich nutze meist nur die Fähnchen.
Wenn ich von einer Fototour zurückkomme, lade ich zunächst alle Bilder in Lightroom.

Dann gehe ich alle Bilder durch und markiere wiefolgt:

Bilder die ich definitiv behalte: weißes Fähnchen gesetzt (Taste P = Pick)
Bilder die qualitativ nicht gut sind: schwarzes Fähnchen gesetzt (Taste X)
Alle anderen Bilder bleiben ohne Markierung.

Im Anschluss werden alle Bilder mit schwarzer Fahne nochmal durchgeschaut und wenn ich mich dann nicht anders entschieden habe, gelöscht.

Die restlichen Bilder werden dann nochmal nach dem gleichen Prinzip durchgegangen. Nach 2-3 Durchgängen habe ich so mein Set der besten Bilder (mit weißer Fahne markiert) und sonstige, ergänzende Bilder (die vielleicht fotografisch nicht der Hit sind, aber als Erinnerungsfoto dienen) ohne Markierung.
 
Bei mir ist es mit den Farbmarkierungen ähnlich...
grün = fertig
gelb = schon angefangen zu bearbeiten, aber noch nicht so glücklich damit
rot = hat sich das Model ausgesucht
(weißes Fähnchen = hab ich mir ausgesucht)
 
Hi,
bei mir ist es ein Mix aus koopi und Norien:
- mit "x" Fotos ablehnen und in einem zweiten Durchgang aussortieren/löschen oder Markierung wieder entfernen.
- weiß: meine Auswahl
- rot: Auswahl des Kunden
- gelb: in Bearbeitung (war vorher rot)
- grün: fertig bearbeitet und zur Vorlage beim Kunden (war vorher gelb)
- blau: vom Kunde genehmigt
Die Farbbeschriftungen kann man auch ändern, also z.B. direkt in "Auswahl", "in Bearbeitung" etc.
Irgendwo hier gibt's auch einen Thread dazu.
Gruß,
Olly
 
ich benutze die Farbmarkierungen auch für unterschiedliche Zwecke

grün fertig bearbeitet

gelb und violett um Reihen für Panoramas und Belichtungsreihen für mich
besser sichtbar zu machen, da ich die Stapelfunktion meistens dafür
verwende um alle Bearbeitungsstufen und Versionen eines Bildes zusammenzufassen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten