• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faden auf Spiegel ??

tribine

Themenersteller
Hallo !
Bin Newbie in Sachen DSLR-Fotographie - meine Erfahrungen mit ner "normalen" Spiegelreflex sind auch schon Jahre her, so daß ich mir momentan vieles neu erarbeiten muss.
Habe eine Nikon D 50 mit verschiedenen Objektiven ( 2 x Zoom + 1x Festbrennweite ).
Seit einigen Tagen beobachte ich auf vielen Fotos eine Störung im rechten oberen Bereich in Form eines Fadens - mal sehr scharf und deutlich zu erkennen, manchmal unscharf und kaum zu erkennen, aber immer an der gleichen Stelle - ich häng mal 2 Beispielfotos an - hoffe, daß man alles erkennen kann.
Diese Störung ist nicht immer zu sehen - natürlich besonders gut beim Himmel oder ähnlich gleichen Farbbereichen. Zuerst hab ich auf eine Fluse auf einem Objektiv getippt und alles gründlich mit Seidenpapier gereinigt, aber das hat nichts genützt - ausserdem tritt die Störung bei unterschiedlichen Objektiven auf, weshalb ich eher auf eine Fluse innerhalb des Gehäuses tippe.
Was ist das und was kann ich tun ( Achtung bei Tips - im tiefsten Innern bin ich seeehr blond ;) )
Kann man die Spiegel hochklappen lassen und innen reinschauen, ohne die Sensoren zu schädigen ?
Viele Grüße
Sabine
 
Du hast einen Fussel auf dem Sensor. Je kleiner die Blende, umso schärfer wird der Dreck sichtbar; deshalb ist es nicht auf allen Bildern gleich schlimm.

In Deinem Fall sollte bereits ein kleiner Blasebalg helfen. Für hartnäckigeren Schmutz gibt es Spezialmethoden mit Alkohol und Wattestäbchen. Such mal hier im Forum nach "Sensorreinigung".
 
Hi.

Ich hatte auch so ein Ding auf dem Sensor. Blasebalg ist eine Methode, ich hab's ohne gemacht:

- Spiegel in den Wartungsmodus oder wie das heißt, Sensor liegt frei.
- Dann schauen wo der Faden liegt, so groß wie der ist siehst du denn höchstwahrscheinlich mit dem Auge. Denke daran, dass das Bild auf dem Kopf auf den Sensor trifft, ich hab' erst vergebens gesucht! :)
- Dann Mund trocknen und ganz vorsichtig auf den Faden blasen, aber wirklich nur ganz vorsichtig. Wenn du spuckst, ists *******, also gaaaanz sachte blasen, bis das Ding weg ist.

Anwendung auf eigene Gefahr! :)
 
skyphab schrieb:
Hi.

Ich hatte auch so ein Ding auf dem Sensor. Blasebalg ist eine Methode, ich hab's ohne gemacht:

- Spiegel in den Wartungsmodus oder wie das heißt, Sensor liegt frei.
- Dann schauen wo der Faden liegt, so groß wie der ist siehst du denn höchstwahrscheinlich mit dem Auge. Denke daran, dass das Bild auf dem Kopf auf den Sensor trifft, ich hab' erst vergebens gesucht! :)
- Dann Mund trocknen und ganz vorsichtig auf den Faden blasen, aber wirklich nur ganz vorsichtig. Wenn du spuckst, ists *******, also gaaaanz sachte blasen, bis das Ding weg ist.

Anwendung auf eigene Gefahr! :)

Na lass das besser bleiben:wall: Kauf dir nen vernüftigen Blasebalg z.b. von Giotto und blase den Sensor sauber.

Das allein wird wahrscheinlich schon helfen. Wenn nicht, findest Du hier mit der Suche unter "Sensorreinigung" ettliche Tipps und Meinungen

Die Methode von Skyphab vergiss mal gleich wieder, der kann von Glück sagen, dass er nicht noch mehr Schmoder auf seinem Sensor hat, bei der Methode:stupid:
 
In der Apotheke gibt es für wenige Euro eine Ohrenspritze, die man vorzüglich als Blasebalg zweckentfremden kann. (Das Gerät ist eigentlich dazu da, Ohrenspülungen vorzunehmen; sieht so ähnlich aus wie eine Spritze für Einläufe, hat aber eine weiche Spitze.)
 
Möfter schrieb:
Die Methode von Skyphab vergiss mal gleich wieder, der kann von Glück sagen, dass er nicht noch mehr Schmoder auf seinem Sensor hat, bei der Methode:stupid:

Dann tut es mir echt leid, dass du so eine feuchte Aussprache hast :D
Was macht denn eine Blasebalg anderes als blasen, man wird doch wohl noch für 2s sanft kontrolliert und trocken pusten können?

Ich weiß ja nicht was für Schmodder bei dir da so mit rauskommt, aber bevor ich mit einem Fusselwattestäbchen in der Sensorgegend rumpatsche, puste ich lieber sanft rein. Wenns nicht klappt, klar, Blasebalg oder ähnliches benutzen aber wenn man nicht grad Kettenraucher ist, sollten beim Pusten auch keine Klumpen mitkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
skyphab schrieb:
Dann tut es mir echt leid, dass du so eine feuchte Aussprache hast :D
Was macht denn eine Blasebalg anderes als blasen, man wird doch wohl noch für 2s sanft kontrolliert und trocken pusten können?

Ich weiß ja nicht was für Schmodder bei dir da so mit rauskommt, aber bevor ich mit einem Fusselwattestäbchen in der Sensorgegend rumpatsche, puste ich lieber sanft rein. Wenns nicht klappt, klar, Blasebalg oder ähnliches benutzen aber wenn man nicht grad Kettenraucher ist, sollten beim Pusten auch keine Klumpen mitkommen.


...richtig!

Hatte auch mal nen riesigen Faden oder Fussel auf dem Sensor >reingepustet >fertig.

MFG Jürgen
 
skyphab schrieb:
Dann tut es mir echt leid, dass du so eine feuchte Aussprache hast :D
Was macht denn eine Blasebalg anderes als blasen, man wird doch wohl noch für 2s sanft kontrolliert und trocken pusten können?

Ich weiß ja nicht was für Schmodder bei dir da so mit rauskommt, aber bevor ich mit einem Fusselwattestäbchen in der Sensorgegend rumpatsche, puste ich lieber sanft rein. Wenns nicht klappt, klar, Blasebalg oder ähnliches benutzen aber wenn man nicht grad Kettenraucher ist, sollten beim Pusten auch keine Klumpen mitkommen.

... also, da muss ich Möfter unbedingt recht geben.
Du hast es sicherlich falsch verstanden und Möfter sich etwas grob ausgedrückt.:rolleyes:

Er meinte sicher keine groben Klüten oder so. Es geht hier zum Teil um Partikel im hundertstel Millimeterbereich. Die siehst Du eh nur sehr schwer. Und dann brauchst Du schon etwas Druck zum säubern. Aber puste doch mal gegen einen Spiegel. Dann wirst Du sehen was passiert. Allein die Feuchtigkeit in Deinem Mund - / Atem ist schon nicht sonderlich gut für den Sensor.
Sie sorgt eher noch dafür, dass Anhaftungen sich verfestigen.

Also bitte, wer sich eine rel. teure Kamera kauft, wird bei solchen Problemen wohl noch das Geld für einen Blasebalg ( ca. 5-9 EUR ) übrig haben oder ?

Und immer strikt nach Bedienungsanleitung vorgehen. Traut man es sich nicht wirklich zu, lieber einen Nikon-Service oder Fachhändler aufsuchen.



Gruß, Knutti :eek:
 
@Knutti: Klar hast du recht, aber deswegen meinte ich ja auch erstmal blasen und sehen was passiert. Ich habe für meine Faden übrigens fast überhaupt keinen Druck benötigt.
Es ist schwierig zu erklären, ich würde auch niemals auf Teufel-komm-raus in meine Kamera pusten, aber ich spreche hier fast schon von einem säuseln, das man jemandem z.B. ins Ohr blasen würde. Hätte das nicht geklappt, hätte ich es auch mit etwas anderem probiert, aber da der Faden auch bei mir so groß war (so wie hier) und ganz locker auf dem Sensor lag, hat es funktioniert.

Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen, ein Blasebalg ist natürlich die sauberste Variante, vorausgesetzt da sind geine Gegenstände im Balg :)
 
tribine schrieb:
.....( Achtung bei Tips - im tiefsten Innern bin ich seeehr blond ;) ).....


So, um Deiner Cam ne Chance aufs Überleben zu geben folgender Vorschlag:

1. Objektiv abschrauben

2. Spiegel in Reinigungs/Serviceposition bringen

3. Staubsauger mit wenig Leistung vorsichtig vor die Gehäuseöffnung halten

4. Sichtkontrolle

5. Spiegel wieder in Normalstelluing

6. Objektiv draufschrauben

7. Testbild

Liebe Grüße

Jörg :o
 
Jetzt muss aber auch jemand etwas gegen den Staubsaugervorschlag sagen, wenn man schon über meine Pustmethode schimpft :D
 
skyphab schrieb:
Jetzt muss aber auch jemand etwas gegen den Staubsaugervorschlag sagen, wenn man schon über meine Pustmethode schimpft :D


Wieso denn? Ich mach dass bei meinen Cams seit eh und jeh! Ich pfusch doch ned mit irgendwelchen hakeligen Gegenständen aufm Sensor rum! Mit meiner Methode übersteh ich selbst zig Linsenwechsel und überlass das gründliche Reinigen den Profis beim jährlichen check&clean!

Und gepustet hab ich übrigens auch schon :D
 
Längeres Saugen bei wenig Leistung ist im Grunde das, was ich auch mit dem Pusten gemeint habe. Ich glaube so dramatisch darf man's nicht sehen, sorglos sein kann natürlich teuer kommen.

diesel99 schrieb:
Und gepustet hab ich übrigens auch schon :D

Wir sind die Guten! :top: :D
 
Danke für die Hilfe !
Ich wusste doch : Hier werden Sie geholfen :)
Hab mir den Sensor mal bei geöffneten Spiegel angeguckt und
tatsächlich : den Faden konnte man mit blossem Auge erkennen ! ( Danke für den Tip, daß das ganze auf dem Kopf steht- ich wusste doch, daß ich blond sein muss ;) ) Hab dann einen Blasebalg 2-3 x in Richtung Sensor pusten lassen und schon war nix mehr zu sehen -
Testbild war jetzt auch ok .
Werd das ganze nochmal in den nächsten Tagen verschärft testen !
Merci an Euch alle !!
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten