• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Facebook und die rechte an den Fotos?

Merlin87

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi

Ich weiß, es ist ein leidiges Thema. Aber zurzeit Interessiert es mich eben einfach wie die Lage aktuell ist. Leider blicke ich da ganz und gar nicht durch. Ich weiß nur dass das Urheberrecht bestehen bei meinen hoch geladenen Fotos bleibt. Auf diese Information bin ich per Google schon mehrmals gestoßen. Ebenso auf Informationen das FB die Fotos für eigene Werbezecke nutzen darf, unentgeltlich. Wiederum habe ich wo anders gelesen das FB diese sogar weiterverkaufen darf. Wo anders steht das die Nutzungsrechte dann total den Bach runter sind. u.s.w.

Vielleicht könnte hier jemand ganz schlicht und einfach erläutern welche Reche der Fotograf nach dem hochladen noch hat, und welche Rechte FB nach dem hochladen dann hat. Bitte aber auch nur die Leute darauf antworten die ich Wissen wovon sie reden. Vielleicht haben sich hier ja einige mal mit der Thematik ernsthaft auseinander gesetzt.

Danke
 
@Yoda
Ich weiß. Darum habe ich bewusst auf eine Interpretation meinerseits verzichtet. Kann dir somit in deiner Antwort nur zustimmen.

Aber eine richtig sichere Antwort ist in Hobbykreisen auch nicht unbedingt vonnöten. Ich für meinen Teil würde keinen Anwalt aufsuchen, wenn es keinen Problem gibt. Außerdem änderte Facebook auch schon mal die Bedigungen. Dann müsste man sich noch mal erneut damit befassen.
 
Ich weiß nur dass das Urheberrecht bestehen bei meinen hoch geladenen Fotos bleibt.
Das Urheberrecht bleibt bis zu deinem Tod bei Dir. Weil du der Urheber nunmal bist :-)
Des bringt Dir bloss gar nix.

Ansonsten ist der vorherige Link ganz interessant. http://www.rechtambild.de/2011/05/fa...sbestimmungen/

Das steht in den Facebook AGB:
Für Inhalte wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, erteilst du uns durch deine Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
https://www.facebook.com/legal/terms

Ich pack wenn überhaupt nur Schnappschüsse direkt bei Fratzebuch rein, ansonsten verlinkt über flickr, denen vertrau ich halbwegs :confused:
Und das obwohl ich sicher keine Kunstwerke produziere :D
 
Gerade wenn du deine Bilder auch kommerziell nutzen möchtest kann ich dir nur davon abraten bei Facebook und Co was hochzuladen was einigermaßen verwertbare wäre.
D.h. 600x800 ja höhere Auflösungen würde ich persönlich da nicht posten.
Ich habe alle meine Alben gelöscht...
 
Gerade wenn du deine Bilder auch kommerziell nutzen möchtest kann ich dir nur davon abraten bei Facebook und Co was hochzuladen was einigermaßen verwertbare wäre.
Bei Facebook werden je nach Quelle TÄGLICH zwischen 100 & 250 MILLONEN Fotos hochgeladen. Wieviel Bildredakteure braucht man nochmal, um diese Tagesausbeute nach verwertbarem zu durchforsten? ;)
 
Bei Facebook werden je nach Quelle TÄGLICH zwischen 100 & 250 MILLONEN Fotos hochgeladen. ...

... bei FlickR steht auf der Startseite. Satt vierstellig. Pro Sekunde ... Und bei der Plattform dürfte die Qulität um einiges besser sein, als unsägliche Partyteilnehmer mit wirren, grabschenden Blicken durch Instagramm und Konsorten gejagt auf Fratzenbuch ...
 
Bei Facebook werden je nach Quelle TÄGLICH zwischen 100 & 250 MILLONEN Fotos hochgeladen. Wieviel Bildredakteure braucht man nochmal, um diese Tagesausbeute nach verwertbarem zu durchforsten? ;)

Wenn dein Bild dabei ist oder deine Agentur ein Bild von dir deshalb nicht mehr RM exklusiv anbieten kann ist das Geschrei aber groß...;)

Somit muß jeder selber wissen...

Bei Facebook wäre das ganze recht einfach.
Man progarmiere Robots mit Hobby Fotografie, Equipment (Nikon, Canon und Co) und div. andere Links und schon hat man eine sehr überschaubare Anzahl von guten Quellen die man sichten könnte. Wetten?...:p

Bye the way...
Wieso hat FB gerade eine eher unbekannte Bilderbude mit Namen Instagram für knapp 1 Mil. US$ gekauft?
Zum Spaß weil man zu viel Kohle hat...?
Ja ja ich weiß damit die User ihre Bilder verändern können:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, tut mir leid, dass ich diese Leiche hier nach ueber einem Jahr wieder aus dem Keller holen muss, aber der Thread passt am besten auf meine Frage und einen neuen aufzumachen lohnt sich mitunter nicht.

Als (nennen wir es einmal) semiprofessioneller Photograph und grosser Freund des OpenSource-Gedanken veroeffentliche ich meine Bilder gerne unter Creative Commons mit den Bedingungen [Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen]. Denn ich sehe keinen Grund jemandem die private Nutzung und in deren Rahmen auch die Weiterverbreitung zu verwehren. Die Bilder stehen dazu meist in relativ guter Aufloesung auf meiner Webseite zur Verfuegung.

Jetzt mache ich vor allem Konzertphotographie und zur Zeit auch lokale Sportereignisse und diese ganze Leute sind natuerlich unglaublich geil darauf sich selbst auf Facebook zu sehen...

Allerdings muss ich leider immer explizit darauf hinweisen, dass ich im Rahmen der CC Lizenz nicht mit einem Upload bei Facebook (oder aehnlichen Seiten) einverstanden bin, den Facebook verlangt ja vom Nutzer umfassende Rechte, wie z.B. die kommerzielle Verwertung, die der Uploader Facebook ja aber im Rahmen der CC Lizenz nicht zugestehen kann.

Im Prinzip habe ich ja aber nichts dagegen, dass die Bilder gezeigt und verbreitet werden, solange die Lizenzbedingungen eingehalten bleiben (Namensnennung, nicht-kommerziell). Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den moeglichen Fall, dass meine Bilder ueber diesen Weg doch bei Facebook auftauchen handhaben soll. Waere es ratsam sofort einzugreifen und die fraglichen Bilder entfernen zu lassen obwohl es mich eigentlich nicht so sehr stoert oder sollte ich nur im Falle einer weiteren Verwendung, beispielsweise durch Facebook oder deren Partner taetig werden?
 
Unter Punkt 2.1. steht es eh. Sie können mit den Fotos ohne Gegenleistung machen was sie wollen, auch unterlizenzieren.

Das liest sich wie die Hausordnung von einem Erziehungsheim. Unglaublich, diese Tonart.

Ja, aber das koennen sie ja im Prinzip nicht -- zumindest nicht rechtmaessig --, wenn dem Nutzer der ihnen diese Rechte vermeintlich durch den Upload eingeraeumt hat dies gar nicht zustehen.
 
Dann hat der Nutzer ein Problem, weil der gibt ja Facebook die Lizenz dafür, damit machen zu können was sie wollen.

Ja, das ist klar, im Prinzip ist es mir ja egal, dass die Bilder dort zu sehen, deswegen frag ich mich ob ich zu dem Zeitpunkt schon sofort einschreiten oder es einfach daraufberuhen lassen soll, denn dass es wirklich zu einer kommerziellen Verwendung seitens Facebook kommt scheint mir doch eher unwahrscheinlich zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten