WERBUNG

Fabrwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_426

Guest
Hi,

jetzt gehen wir im Workflow mal ein wenig nach hinten: Das drucken.
Ich habe mir den Canon i865 zugelegt und bin sehr angetan: Leise, schnell und super Qualität. Ein Ausschlag gebendes Kriterium für diesen Drucker war der Test in der ColorFoto 02/04. Nun aber endlich zur Frage:
Wie stellen die fest, welchen Farbraum ein Drucker abbildet? Auf Seite 54 sind die Farbräume verschiedener Hersteller aufgeführt. Nur wie bekommen die diese Werte?

Gruß,

Sven
 
hallo

er druckt in dem farbraum, der ihm angeboten wird.
ist meistens CMK.

mit dem beiliegendem drucktool kommen astreine prints raus.
habe auch schon im cmky gedruckt - sehe aber keinen unterschied.

wenn ich aus irgendeinem programm drucke, dann sollte es rgb sein - wobei dann wieder der treiber zuschlägt und die daten für den canon aufbereitet.

gruss

rené
 
hallo

da brauche ich ein pw - komme so nicht ran.
lade mal hoch die bilder - interessiert mich mal.

der farbraum ergibt sich immer aus den farben die du zur verfügung hast (3 oder 4 oder 5).

gruss

rené
 
hallo

jetzt gings mit dem bild.
da sieht man aber das farbspektrum.
das ergibt sich aus der farbanzahl, der auflösung, düsen und tropfengröße.

auf was willst du eigentlich hinaus ?
das ist ein superdrucker.


gruss

rené
 
Ich weiss, daß das ein super Drucker ist. Aber der Bereich, den ein Drucker erreicht ist rot geramt. Man sieht es auf der kleinen Grafik etwas schlecht, aber andere Hersteller gewichten etwas anders. D.h. der Eine geht etwas mehr in den grüneren Bereich, kann also etwas mehr grüntöne darstellen, der Andere geht mehr in den roten Bereich, wieder Andere betonen gelb etwas mehr. Ob das nun gut oder schlecht ist, will ich hier gar nicht bewerten, die Frage ist einfach, wie festgestellt wird, welchen Bereich im Spektrum der jeweilige Drucker erreichen kann.

Gruß,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten