• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F31 / F40 / G7 für Nichtfreaks?

Kellinghusener

Themenersteller
Wie anscheinend Viele schwanke ich zwischen der Fuji F31 / F40 und der Canon G7.
Der Hauptvorteil der Canon wäre für mich das 6fach Zoom und die evtl. schöneren Farben (?), aber Sie kostet immerhin fast das Doppelte und ist auch einiges größer.
Wäre vielleicht auch die Canon A710 eine Alternative?
Ich würde mich als anspruchsvollen Amateur sehen. Meien Frau und ich hatten bis vor kurzem zwar auch eine analoge SLR, haben damit aber fast nur im Automatikmodus geknipst.
Auf Nachbearbeitung der Bilder am Rechner habe ich eigentlich keine Lust.
Fotografieren würde ich hauptsächlich Kinder (90%) und Landschaften. Vernünftige Videofähigkeiten wären mir auch wichtig.

Welche Kamera würdet Ihr denn unter diesen Gesichtspunkten (Unkompliziertheit, Bildqualität, Geschwindigkeit, Video) empfehlen?
 
In der Tat gibt es eigentlich schon genug Threads hier aus denen man gute Infos herauslesen kann zu den hier angesprochenen Kameras.

Hat der Preis oberste Priorität, dann kommt eigentlich nur die Fuji in Frage, geht es um Features, viel Zoom und um innovative Ausstattung und Bedienführung, sollte man die G7 auf jeden Fall mit einbeziehen.
 
Ja, es gibt zahlreiche Threads, die sich mit diesem Thema befassen.

Die Fujis haben ihre Vorteile bei höheren ISO-Werten, sind klein und sehr günstig in der Anschaffung. Nachteilig ist der schlechte Makromodus, die gelegentlich beschriebenen Belichtungs- und Farbtreueprobleme bei hellen Lichtverhältnissen (u.U. Nachbearbeitung erforderlich), der eingeschränkte Brennweitenbereich und mangelnde manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf die kamerainterne Bildbearbeitung.

Die G7 ist teurer, etwas schwerer und größer und hat bei höheren ISO-Werten höheres sichtbares Rauschen (dafür aber unter Erhalt von Details, die bei anderen Kameras aquarellmäßig weggebüggelt werden).
Weiterhin hat sie das sehr gute 6fach Zoom-Objektiv mit dem Bildstabilisator (ausgesprochen nützlich in schwierigen Lichtsituationen, so daß man unter fast allen Bedingungen (außer schnelle bewegte Objekte) mit ISO 80 arbeiten kann), einen hervorragenden Makromodus, umfangreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten für die kamerainterne Bildbearbeitung, eingebauten ND-Filter, Blitzschuh und eine sehr gute Farbtreue, Schärfe und Bildauflösung. Auch das Livehistogramm ist ausgesprochen nützlich. Durch die zurückhaltenden kamerainterne Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten hat man als weiteren Vorteil die Option zum manuellen Entrauschen nach seinen eigenen Vorstellungen.
 
Ja, es gibt zahlreiche Threads, die sich mit diesem Thema befassen.

Die Fujis haben ihre Vorteile bei höheren ISO-Werten, sind klein und sehr günstig in der Anschaffung. Nachteilig ist der schlechte Makromodus, die gelegentlich beschriebenen Belichtungs- und Farbtreueprobleme bei hellen Lichtverhältnissen (u.U. Nachbearbeitung erforderlich), der eingeschränkte Brennweitenbereich und mangelnde manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf die kamerainterne Bildbearbeitung.

Die G7 ist teurer, etwas schwerer und größer und hat bei höheren ISO-Werten höheres sichtbares Rauschen (dafür aber unter Erhalt von Details, die bei anderen Kameras aquarellmäßig weggebüggelt werden).
Weiterhin hat sie das sehr gute 6fach Zoom-Objektiv mit dem Bildstabilisator (ausgesprochen nützlich in schwierigen Lichtsituationen, so daß man unter fast allen Bedingungen (außer schnelle bewegte Objekte) mit ISO 80 arbeiten kann), einen hervorragenden Makromodus, umfangreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten für die kamerainterne Bildbearbeitung, eingebauten ND-Filter, Blitzschuh und eine sehr gute Farbtreue, Schärfe und Bildauflösung. Auch das Livehistogramm ist ausgesprochen nützlich. Durch die zurückhaltenden kamerainterne Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten hat man als weiteren Vorteil die Option zum manuellen Entrauschen nach seinen eigenen Vorstellungen.

Laut Text hast du den Knochen schon so gut wie gekauft. Der macht so schöne, kräftige (treue :( ) Bilder :lol: :evil:

Wie es scheint scheint Sony was die Gehirnwäsche anbetrifft eine echt gute Arbeit geleistet zu haben. Einmal kräftig mit der Sättigung hoch gedreht und schon freut sich jede Pupille. Der Microsoft unter den Foto-Chips. :lol:
 
Laut Text hast du den Knochen schon so gut wie gekauft. Der macht so schöne, kräftige (treue :( ) Bilder :lol: :evil:

Wie es scheint scheint Sony was die Gehirnwäsche anbetrifft eine echt gute Arbeit geleistet zu haben. Einmal kräftig mit der Sättigung hoch gedreht und schon freut sich jede Pupille. Der Microsoft unter den Foto-Chips. :lol:

Du tust dich ganz offensichtlich etwas schwer mit den Aussagen anderer sobald sie "deine Marke" nicht lobend ansprechen.
Deine Antworten sind äußerst deplaziert und absolut ohne jeden nützlichen Inhalt für den Fragesteller hier.
Dieter Nuhr hat einen guten Spruch und der passt für dich und den zitiere ich mal:
"Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal Fresse halten."
 
"Ja, es gibt zahlreiche Threads, die sich mit diesem Thema befassen.

Die Fujis haben ihre Vorteile bei höheren ISO-Werten, sind klein und sehr günstig in der Anschaffung. Nachteilig ist der schlechte Makromodus, die gelegentlich beschriebenen Belichtungs- und Farbtreueprobleme bei hellen Lichtverhältnissen (u.U. Nachbearbeitung erforderlich), der eingeschränkte Brennweitenbereich und mangelnde manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf die kamerainterne Bildbearbeitung."

Macroprobleme kenne ich weder von der F11 noch der F30. Nahgrenze ist halt 5 cm.
===

"Die G7 ist teurer, etwas schwerer und größer und hat bei höheren ISO-Werten höheres sichtbares Rauschen (dafür aber unter Erhalt von Details, die bei anderen Kameras aquarellmäßig weggebüggelt werden)."

In Bereichen, wo die Fuji "wegbügelt", siehst du bei der Canon die von dir genannten Details schon gar nicht mehr, vor lauter Rauschen... <~:
===

"Weiterhin hat sie das sehr gute 6fach Zoom-Objektiv mit dem Bildstabilisator (ausgesprochen nützlich in schwierigen Lichtsituationen, so daß man unter fast allen Bedingungen (außer schnelle bewegte Objekte) mit ISO 80 arbeiten kann), einen hervorragenden Makromodus, umfangreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten für die kamerainterne Bildbearbeitung, eingebauten ND-Filter, Blitzschuh und eine sehr gute Farbtreue, Schärfe und Bildauflösung. Auch das Livehistogramm ist ausgesprochen nützlich. Durch die zurückhaltenden kamerainterne Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten hat man als weiteren Vorteil die Option zum manuellen Entrauschen nach seinen eigenen Vorstellungen."

Die Probleme mit Stabi fangen bereits bei "normal" bewegten Motiven an. Und die G rauscht bei 100 ISO sogar etwas mehr, als die F31 bei 400... (Laut FotoHits Rauschfaktor y=0.84 zu 0.67 ISO 100(G7)/400(F31).
 
echt schade, dass das niveau hier durch viele-bunte-smarties so runtergezogen wird. habe sonst hier gerne gelesen - die meinungen anderer wurden respektiert und nicht so wie derzeit ins lächerliche gezogen :mad:
 
Hier gibt es Leute, die sachlich diskutieren.

Dann gibt es die, die Nikolausi - Osterhasi spielen.

Ich wünsche mir eine Ignore-Funktion für die Letzteren.
 
Bei manchen User und deren Beiträgen (der bunte) kommt man sich vor wie im Kindergarten. Eigentlich schade.

Es macht auf mich den Eindruck, als ob er sich seine Cam und deren Bilder schön schreiben will.
 
Laut Text hast du den Knochen schon so gut wie gekauft. Der macht so schöne, kräftige (treue :( ) Bilder :lol: :evil:

Wie es scheint scheint Sony was die Gehirnwäsche anbetrifft eine echt gute Arbeit geleistet zu haben. Einmal kräftig mit der Sättigung hoch gedreht und schon freut sich jede Pupille. Der Microsoft unter den Foto-Chips. :lol:

Ich habe mit der G7 rund 3000 Bilder gemacht bisher, weiß also was ich darüber schreibe. Und selbstverständlich schreibe ich es auch hier nochmal: Man kann die Farbsättigung bei der G7 manuell von -2 bis +2 einstellen. Bei negativen Einstellungen hat sie sehr neutrale und ausgewogene Farben, die keinesfalls "schön bunt" oder knallig sind. Trotzdem kann sie aber "schöne bunte" Bilder machen, ganz wie man es möchte. Das ist doch das schöne an manuellen Einstellmöglichkeiten.

Finden wir uns damit ab, daß beide Kameras ihre Vor- und Nachteile haben und das ein jeder nach seinen Anforderungen entscheiden soll, welche ihm von den Eigenschaften eher zusagt oder welche er sich leisten möchte oder kann.
 
Wer eine Canon DSLR hat, für den ist die G7 als Kompaktknipse mit ihren vielen Einstellmöglichkeiten, analog denen einer 400D, vor allem dem gleichen Akku und Ladegerät, ideal. Man fühlt sich gleich heimisch. :D
 
Ich habe mit der G7 rund 3000 Bilder gemacht bisher, weiß also was ich darüber schreibe.
Das hindert dich trotzdem nicht daran Mist zu erählen was die Fuji´s angeht, die du ungerechtfertigter Weise alle in eine Schublade steckst! Ich knabber schon an der 20.000er Marke, wayne?
Nachteilig ist der schlechte Makromodus
Kein Wunder das man sich hier nicht sachlich unterhalten kann, bei so einem Quatsch der hier scheinbar endlos von den Frustrierten gespammt wird!
Hier ein Ausflug in die Makrowelt der F30, Bild 8 und 9 bewegen sich sehr nah im Makro Grenzbereich der F30.
die gelegentlich beschriebenen Belichtungs- und Farbtreueprobleme bei hellen Lichtverhältnissen (u.U. Nachbearbeitung erforderlich)
Wenn dein Wissen so gross wie deine Klappe wäre, könnte man von dir tatsächlich noch lernen...

Da hast du deine Gegenlicht Situation direkt aus der F30! Gerade gemacht! Only 4 U! Zeichnung im Schatten und den Lichtern vorhanden! Auch die Mitteltöne Stimmen für meinen Geschmack.

Jede Kamera hat einen begrenzten Dynamikumfang, der nicht unendlich ist! Bei Gegenlicht ergibt sich eher die Frage ob die Belichtung es schafft aus Schatten und Lichtern noch Zeichnung zu holen, als auf die Farbtreue zu belichten, die Kameras eh anders wahrnehmen als der Mensch, die wiederum auch vom jeweiligen Geschmack abhängt.
Auf henner.info findest du weitere Informationen. Weiter unten wird sogar die G7 angesprochen.
Zitat Henner:
"Alle bisher von mir gestesteten Kameras neigten zu rel. kontrastreichen Bildern und dadurch traten gelegentlich (allerdings meist an unkritischen Stellen) "ausgefressene" Bildbereich auf; besonders dann, wenn es sonnenbeschienene Bildteile und tiefe Schatten gab. Bei den Tests von dpreview liest sich das "Highlight clipping in bright scenes" (Sony W7; Panasonic FZ50; LX2; Canon G7 ...)."
der eingeschränkte Brennweitenbereich und mangelnde manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf die kamerainterne Bildbearbeitung.
Der Brennweitenbereich ist normaler Standard, Fuji hat den selben Sensor der F30 auch in der S6500 verbaut, die einen Bereich von 28-300 mm abdeckt.
Raw, Histogramm + noch ein paar Einstellungen mehr bietet sie auch, ist nur um einiges grösser als die F30, aber nicht ohne Grund...

Die F30/F31 bietet Zeit- und Blenden- Vorwahl, das ist keineswegs üblich und eher selten in der Kompakt Klasse zu finden!
Die Fxx´n bieten auch jede Menge an Motivprogrammen die sich zum teil erheblich von der Automatik unterscheiden, auch Farben werden dabei geändert.
Die normale Automatik ist eben wie sie ist, Leute die Menschen knipsen werden das zu schätzen wissen. Ansonsten wählt man halt Chrome, das entsprechende Motivprogramm oder nimmt die Nachbearbeitung in kauf.
Wozu eigentlich immer diese primitive und endlos wiederholende Kritik?
 
@gren: Schade, Deine unangemessene Wortwahl ist irgendwie traurig.

Nur eins interessiert mich zum Thema "Makro"modus: Ein Motiv von welcher Breite bekommt man mit der F30 formatfüllend abgebildet?
 
@gren: Schade, Deine unangemessene Wortwahl ist irgendwie traurig.
Meine Wortwahl hängt vom Niveau hier ab, und die ganzen Lügenmärchen über die Fuji´s bin ich leid zu lesen, eigentlich auch diese aufzuklären, naja.
Traurig finde ich eher das man hier nicht sachlich und korrekt über eine Kamera diskutieren kann. Blind gegenüber den Schwächen der Fuji´s bin ich sicher nich, eher angemessen.
Nur eins interessiert mich zum Thema "Makro"modus: Ein Motiv von welcher Breite bekommt man mit der F30 formatfüllend abgebildet?
Offiziel gibt Fuji die Nahstellgrenze der F30 im WW mit 5cm an, das ist m.M. nach nicht ganz korrekt angegeben. Mich freuts!
Weitere Infos holst du dir bitte von anderen F30 Usern.
 
Moin,
tut mir ja leid, daß ich mit meiner Frage den abgeflauten F31 vs G7 Krieg wieder angeheizt habe, aber ich bin in meiner Kaufentscheidung leider noch nicht ganz durch.
Ich frage mich, ob ein "normaler" User die angesprochenen Farb- bzw. Rauschunterschiede zwischen F31/F40 und G7 überhaupt bemerkt!?
Worauf ich mit dem Thread hinaus wollte ist: Welche der beiden Kameras ist denn die bessere Point and Shoot Kamera, bzw. macht die schöneren Alltags-Bilder ohne Nachbereitung?
Momentan tendiere ich etwas zu Fuji aufgrund der Geschwindigkeit und Low-Light-Bildqualität. Wäre denn aber noch die Frage, ob lieber F40 oder F31?
Übrigens hat noch keiner was zur A710 gesagt. Ist das denn wirklich gar keine Alternative? Wie gesagt, 6fach Zoom fände ich schon nett (Hätte die G7 diesen nicht, würde es diesen Thread gar nicht geben ;) )

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Ach ich weiß nicht, also ganz ehrlich so weit liegen die nun nicht auseinander was "fertige Bilder" betrifft.
Schau dir alle Alternativen genau und lasse deinen Bauch entscheiden, verkaufen wirst du dich bei keiner Alternative. Die Canon ist eben teurer und du musst selbst für dich entscheiden ob dir das "Mehr" an Features diesen Preis wert ist.

Sollte es eine Fuji werden und dir ist das Speicherformat (xD Karte) egal, dann würde ich mich eher für eine F31 entscheiden als für eine F40, diese ist für mich ein spürbarer Rückschritt was Design und Verarbeitung betrifft.

An eine A710 hatte ich auch gedacht anstatt der G7, nach dem ersten Direktvergleich Bedienung, Design, Handling war die Sache für mich aber gleich klar...zugunsten der G7.
 
In den vergangenen Tagen habe ich mich ebenfalls intensiv mit der Entscheidung für die F31, F40 oder G7 beschäftigt. Aufgrund der vielen positiven Berichte wird es wohl die F31 werden. Ich muss dann zwar auch noch xD-Karten kaufen, aber die F31 bietet als Entschädigung mehr Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten