• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop Kenti und f-stop Guru

Clausthaler86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich am Wochenende durch endlos viele Webseiten zum Thema Fotorucksack und Daypack gequält und meine Auswahl letztendlich auf zwei Rucksäcke begrenzt (das war nicht einfach!). Hängen geblieben bin ich aktuell bei dem f-stop guru und dem f-stop kenti.

Unterzubringen wäre an Kameraausrüstung maximal:
- Canon 700d,
- Canon EF-S 55-250,
- Kit-Objektiv oder kleines Pancake 40mm,
- Canon EF-S 10-18
- Kleinkram (Akku etc.).
- ggf. Statis (aktuell Sirui T1005-X oder Bohnensack oder Mono)

Verwenden möchte ich den Rucksack für 1-3 Tagestouren (Städtetouren, Wandern, Mountainbike, Motorrad, Ski).

Die Diebstahlsicherheit spricht eher für den Guru, für Wanderungen etc. aber vielleicht eher zweitrangig. Grundsätzlich finde ich den Kenti fast ein wenig schöner (optisch...) und durch den seitlichen Zugang praktischer. Ich vermute allerdings fast, dass die beiden seitlichen Fächer des Kenti schon fast zu groß für die Ausrüstung sind. Oder anders gesagt, mir der Rest des Rucksacks eher zu klein ist. Ich möchte zumindest noch eine dünne Jacke, Pullover, Wasserflasche und ein wenig Essen dabei haben (plus weitere Kleinigkeiten wie Lampe, Ladegerät, Karte etc.). Ich denke da wird der Kenti schon an seine Grenzen kommen, oder? Zumal kein "Netz" an den Seiten für die Wasserflasche vorhanden ist.

Spätestens wenn ich überlege Wechselkleidung für eine 2-3 Tagestour mitzunehmen, spricht es vermutlich eher für den Guru (in Verbindung mit dem "Small Shallow ICU")?

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Einschätzung mir einmal schreiben könntet. Guru oder Kenti? Wie viel Platz hat der Guru wirklich mehr?

Ein noch größer Rucksack (Ajna o.ä.) kommt zunächst nicht in Frage. Für längere Touren überlege ich mir eher einen zweiten, größeren Rucksack zu zulegen.

Vielen Dank euch und einen schönen Gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Ausrüstung ist prinzipiell platzsparend. Deine Einschätzung bzgl. des Restplatzes im Kenti teile ich als Besitzer desselben. Der Kenti ist ein guter Rucksack für das kleine Besteck "und etwas mehr", so für eine Tagestour in der Stadt/am Berg oder so. Regenjacke, Wasserflasche, Pulli, Taschenlampe, was zu essen und noch ein bisserl bekommst Du locker rein, aber Wechselkleidung für zwei-drei Tage definitiv nicht mehr.

Bleibt der Guru (der Lotus ist quasi der Nachfolger, den kann man als äquivalent betrachten). Als ICU würde Dir eine Small Shallow ICU reichen - aber riesig viel mehr Platz wirst Du auch nicht haben. Vielleicht gerade so, dass zwei Paar Socken, drei Unterhosen und zwei T-Shirts noch zusätzlich reinpassen, aber nicht viel mehr. Deine Anforderung wäre dann erfüllt (ich erwähne das bloss, weil viele glauben, Wunder wie viel Platz sie dann hätten).
 
Hallo,

also ich besitze auch einen Guru, allerdings hab ich eine Small Pro ICU drin. Hab gerade mal aus spaß versucht was ich da oben noch drauf bekomme. Nach Unterwäsche, 3 paar Socken einer Jeans und 2 normalen T-shirts war er voll bis zum Anschlag und ging nur mit viel quetschen zu. Nen Pulli oder ne Jacke hätte ich nicht mehr unterbekommen!!
Für nen Tagestrip ist er sicher ausreichend, aber für 2 oder 3 Tage würde ich eher zum Ajna greifen:rolleyes:

Mfg
iMacGhost
 
...dem TE würde aber die Small Shallow ICU reichen. Die ist bedeutend kleiner, vor allem weniger tief, was bedeutet, dass man auch den Stauraum dahinter ausnutzen kann, womit dann die Sachen des TE wie gewünscht schon reinpassen würden. Bzgl. Pro ICU teile ich aber Deine Erfahrungen, die würde nicht reichen und viel Potential für wachsende Ausrüstung hätte die Kombination in beiden Fällen nicht, ist halt an der Grenze.
 
...dem TE würde aber die Small Shallow ICU reichen. Die ist bedeutend kleiner, vor allem weniger tief, was bedeutet, dass man auch den Stauraum dahinter ausnutzen kann, womit dann die Sachen des TE wie gewünscht schon reinpassen würden. Bzgl.

Da hast du natürlich vollkommen recht:top: Das hab ich vergessen mit rein zu schreiben:angel:
 
Hallo zusammen.

Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten, die mich schon einmal ein Stückchen weiter gebracht haben. Der Kenti ist damit wohl eher erst einmal aus dem Rennen, weil die Aufteilung mit den Seitenfächer (zwar grundsätzlich gut), aber für meine eher kleine Ausrüstung ungünstig ist.

Ist der Lotus wirklich der Nachfolger des Guru? Ich hatte gedacht, dadurch dass er 4 Liter mehr Stauraum hat (28 vs. 32L beim Lotus), wäre er einfach der nächstgrößere? Gibt es denn außer den geschlossenen Seitentaschen und dem etwas höheren Stauraum noch weitere Vorteile/Änderungen? Soweit ich weiß kommt er, genau wie der Kenti, noch aus einer älteren Serie.

Grundsätzlich tendiere ich zum Guru (im Vergleich zum Lotus), einfach weil die Maße noch etwas kompakter sind. 2-3 Tagestouren wäre auch wirklich das Maximum. Und anscheinend passt ja das meiste durchaus gut rein. Könnt ihr abschätzen, was in etwa noch mehr reingehen würde, wenn die Small Pro ICU von iMacGhost durch eine Small Shallow ICU ersetzt wird? Etwas Essen und der Pulli? Dann würde es mir reichen.

Sind bei dem Guru eigentlich bereits zwei Gatekeeper enthalten? In einem älteren Review war davon die Rede. Auf der f-stop Seite habe ich davon allerdings nichts gelesen.

Für größere Touren denke ich separat über einen Ajna oder wahrscheinlich sogar Tilopa nach. Daher möchte ich im ersten Schritt auch einen möglichst kleinen Rucksack kaufen, in dem aber das nötigste dennoch reinpasst :).

Noch mals vielen Dank :top:
 
ich habe den Kenti für die Stadt (habe aber auch kürzlich eine Bergwanderung damit gemacht, aber mit fixem Stop in einer Hütte) und den Satori für uiuiui. Der Kenti passt übrigens in den Satori. D.h. ich habe die Kameraausrüstung in den Kenti gemacht, den Kenti in den Satori und dann Kleidung usw. oben drauf. Hat natürlich auch nicht nur Vorteile (man kommt z.B. nicht an die Kamera, gnampf) - aber es ist doch recht praktisch, nur einen Rucksack schleppen zu müssen.

Die Gatekeeper sind soweit ich weiß nirgendwo mehr enthalten, sondern müssen extra (!) gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lotus ist von der Größe sicher über dem Guru. Der Guru hat auf der Rückseite eine Öffnung, die gerade so für eine Medium ICU passt, beim Lotus kann man auch eine Large-ICU rein packen.
Vorteile vom Lotus sind außer der Größe (was natürlich auch ein Nachteil sein kann) das bessere Geschirr und das Material.
Von der Serie ist der Lotus ganz neu (letzten Monat heraus gekommen) und darf nicht mit einem älteren Rucksack von F-Stop mit gleichem Namen verwechselt werden.
 
Aber sind die Neuerungen am Lotus ggü. dem Guru in der Praxis wirklich "messbar" besser? Die schließbaren Seitentaschen (statt der Netze) gefallen wir tatsächlich ganz gut (aber das ist sicherlich Geschmacksache). Aber das bessere Material bzw. der bessere Schutz gegen Regen sei mal dahingestellt. Ich glaube nicht, dass der Guru bei einem kleinen Schauer schon von innen durchnässt ist. Und einen richtigen mehrstündigen Unwetter wird der Lotus genauso wenig gewachsen sein. Am Ende verkauft F-Stop die Regencover nicht umsonst... Okay, das bessere Geschirr ist ein guter Punkt. Aber Beckengurt und oberen Gurt hat der Guru auch. Habt ihr die beiden mal diesbezüglich vergleichen können?

Leider ist der Lotus bei f-stop auch nicht lieferbar zu sein (weiß jemand da mehr?). Sonst hätte ich zur Ansicht mal beide bestellt. Wie sieht es eigentlich mit den Rücksende-Modalitäten bei f-stop aus. Klappt das gut? Oder kennt ihr einen guten anderen Versender, bei dem man sich ggf. auch die Versandkosten sparen kann? Ich habe auch mal etwas von holländischen Shops gehört!?

Btw.:
Anfänglich sehr weit in die Auswahl gekommen, sind übrigens auch der Manfrotto Off Road (30L) sowie Mantona Elements Outdoor. Bei letzterem scheint es jedoch Qualitätsprobleme zu geben (mehrfach ausgerissener Rückengurt, siehe Amazon-Bewertungen). Vielleicht interessiert dies ja noch andere Suchende?
 
ich persönlich bewerte die Neuerungen gar als Rückschritt, allerdings nur vom Lesen, denn ich bin ja bereits versorgt.

Die Taschen an der Seite sind zwar per Reißverschluß verschließbar, dafür aber nicht so praktisch wie das Mesh bei den alten. Schon das alte Material war nicht gleich durch, wenn es mal geregnet hat. Für viel Wasser von oben gilt weiterhin: besser das Regencape. Das Tragesystem war auch nicht wirklich schlecht, schon das am Kenti reicht - allerdings ist das vom Satori der Größe und dem zusätzlich möglichen Gewicht entsprechend noch besser.

Die Lieferzeit ist mittlerweile gänzlich inakzeptabel. Ich werde auch f-stop nicht weiter empfehlen. Ich warte seit mittlerweile knapp 4 Monaten auf Gatekeeper und eine Medium Slope ICU (natürlich alles schon bezahlt). Meiner Meinung nach steht das Unternehmen kurz vor dem Scheitern; sowas in dieser Größenordnung kann sich ja einfach niemand bieten lassen.
 
Ich nutzte selbst den Kenti, mit meiner OMD Ausrüstung, das klappt gut.

Einzig die unglückliche Wahl bez. Trinkblasen (Größe und wenig stabil) ist für mich suboptimal, da ich die Seitenfächer anpassen kann und eigentlich nur Tagestouren mache, ist er genau das, was ich gesucht habe.

Für mehr als Tagestouren aber mMn eher weniger geeignet, somit würde ich ihn doch ausschließen.
 
Ich bin ja weiterhin gespannt, ob mein blauer Lotus demnächst auf die Reise zu mir geht, oder ob sich das noch weiter verschiebt (soll laut F-Stop ja mitte Oktober verschickt werden).
Dass das Geld schon ewig abgebucht wurde ist für mich aber auch ein Unding. Keine Ahnung, ob das in USA usus ist, in Europa habe ich bei vielen Onlinebestellungen sowas noch nie gehabt.
 
Das ist wirklich ein Unding... Wie sieht es denn mit dem Modalitäten zwecks Rücksendung aus? Ist das binnen 14 Tagen möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem Rucksack. Meine Einschätzung habe ich nur aufgrund der Bilder und Filmchen im Netz.
Die neue Serie (Lotus, Ajna...) kommt laut einem Telefonat mit einem Händler voraussichtlich Ende Oktober.
Von den genannten hat der Lotus mMn das beste Gurtsystem (Einstellgurte auf der Oberseite). Leider hat er keine Netztaschen an der Seite. Die nutze ich gern für Trinkflaschen. Der Beckengurt ist wie bei den anderen F-Stop Rucksäcken nicht abnehmbar. Das fände ich angenehmer z.B. in der Stadt. Wenn nicht so viel drin ist, benötige ich diese Entlastung der Schultern eigentlich nicht. Der Boden des Lotus ist aus extrem strapazierfähigem Material. Der Kenti hat das laut bildern nicht, der Guru aber schon. Diebstahlsicherer ist natürlich die Öffnung nur nach Hinten.

Ich werde mir den Lotus für den Transport von mehr Kameraequipment (große ICU) und für Touren mit Bedarf an Stauraum neben der Kamera (kleinere ICU) kaufen. Ob der Lotus auch für die Stadt taugt, oder ob ich noch einen kleineren Rücksack brauche, werde ich entscheiden, wenn der Lotus da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit dem Modalitäten zwecks Rücksendung aus? Ist das binnen 14 Tagen möglich?

Das kommt u.a. darauf an, ob Verbraucher und Verkäufer aus der EU sind - wo soweit ich weiss ein 14tägiges Rückgaberecht existiert. Die Frist dafür beginnt natürlich erst mit Erhalt der Ware. Selbstverständlich kann man auch vorher schon vom Kauf zurücktreten, die Wartezeit ist ja unzumutbar, und sich sein bereits gezahltes Geld zurückgeben lassen. Ob man das will? Im Unkehrschluss heißt es, noch länger zu warten - weil man wenn man irgendwo neu bestellt ziemlich sicher ans Ende einer virtuellen Warteschlange kommt.
 
D.h. bei einem Kauf direkt bei f-stop über den Web-Shop kann ich von dem Rücksenderecht binnen 14 Tagen Gebrauch machen? Das wäre super. Denn bei der Farbe bin ich mir noch nicht so ganz sicher :).

Ob Lotus oder Guru ist eine interessante Frage. Aber da der Lotus ja überhaupt nicht lieferbar ist, stellt sich die Frage eigentlich auch wieder nicht.

@weisserRiese Darf ich fragen, wo du angerufen hattest? (gern auch per PN). Auf eine Anfrage per Mail bei F-stop habe ich leider keine Antwort erhalten. Nur eine "innerhalb von 48 Stunden bekomme ich auf jeden Fall eine Antwort"-Email (das war dann auch die einzige Mail von denen ;)).
 
Augenblicke-einfangen.de ist die Quelle meiner Information. Ich denke aber nicht, dass man sich auf Ende Oktober verlassen kann. Das glaube ich erst, wenn die neue Serie wirklich lieferbar ist.

Inzwischen tendiere ich übrigens eher zum Ajna. Der ist etwas höher ala der Lotus. Zum einen passt oberhalb der Pro Large ICU etwas mehr hinein. Zum anderen sehe ich bessere Chancen auf guten Tragekomfort mit 1,97m Körpergröße. Die Pro XLarge würde bei Bedarf auch hinein passen.

Wenn der Guru keinen Hüftgurt hätte oder dieser abnehmbar wäre, fände ich ihn zusammen mit der Medium Slope ICU als Stadtrucksack ideal.Schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten