WERBUNG

Tasche/Rucksack F-Stop ICU in Tourenrucksack

magnuna

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

leider ist es für (kleinere) Frauen echt schwer einen passenden Rucksack zu finden. Ich möchte gerne mit einer kleinen bis mittleren Ausrüstung wandern gehen, und noch Platz für etwas Gepäck, Essen und Wasser haben.

Das ist schon schwierig genug, scheitert letzlich dann am Tragesystem, was auf Männer zugeschnitten ist - :grumble:
Gerade versuche ich einen Skitourenrucksack zu finden (wegen Rückenöffnung), in das ein ICU (small oder medium) reinpasst und ein kleines Tragesystem hat. Das ist aber auch nicht so einfach. Viel Rucksäcke sind zu schmal oder nicht tief genug.

Gerdade habe ich neusten Deuter Rise Pro 32+ ausprobiert. Von der Beschreibung her toll, aber in Natura unglaublich klein und eng. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er wirklich 32L hat.

Habt Ihr noch einen Tip für mich?

Osprey Kode 32 soll auch nicht funktinieren. Den Gregory Targhee 32 finde ich interessant, konnte ihn aber noch nicht testen.

Achja. F-Stop bringt wohl noch einen Damenrucksack raus - Kashmir?

Danke und beste Grüße
Annette
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest auf der europäischen f-stop Homepage ist der Kashmir UL auf Lager und bestellbar.
Zu der Passform kann ich aufgrund von fehlender Erfahrung und als Mann nicht wirklich was sagen ;)
 
Evtl. ein Exped Backcountry?
Ich hab einen 55L mit einem F-Stop Pro Small ICU. Falls der Rucksack weniger Volumen haben muss, passt das Pro Small ICU nicht mehr optimal rein - gibt aber ja auch noch andere ICU's.
 
Ich hab den Deuter Freerider Pro. Es ist ein schmaler Skirucksack in den auch die F-Stop Small ICU passt. Einige haben sogar die Medium drin. Hier ging es um die ICU in dem Rucksack. Vielleicht ist der Rucksack ja etwas für dich.
 
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Das Problem bei den Deuter SL Rucksäcken bzw. Rucksäcken mit kleinen Tragesystemen ist, dass die Rucksäcke selbst nochmal kleiner geschnitten werden.

Der Freeride hat als SL Version nur noch 28 Liter, wenn der 30er schon so knapp ist, wird die Damen-/SL-Version nach meinen Erfahrungen gar nicht mehr passen.

Daher hatte ich mir extra den neue Deuter Rise Pro 32+ SL (+ ca. 5L) bestellt. Beschrieben als ein Rucksack für diejenigen die ein bißchen mehr Platz brauchen.......Die Größenangabe halte ich jedoch für schlicht falsch. Ich möchte neben Fotoausrüstung durchaus noch ein wenig Gepäck mitnehmen. Mein Clik Elite Contrejour 35 hat deutlich mehr Platz. Leider, leider ist mir das Tragesystem zu groß (also wer einen braucht :) )

Der Kashmir klingt interessant, wobei in dem Review die rudimentäre Ausstattung bemängelt wird, aber die Vorteile scheine zu überwiegen. Lieferbar ist er aber wohl noch nicht.

Der Expeed Backcountry klingt wieder recht groß und hat auch kein Frauentragesystem. Habe mir jetzt ein Bergans Istinden 34 in Damenversion bestellt und teste mich weiter durch. Anregungen sind weiter willkommen!

Veilen Dank :top:
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden

du hast schon zwei icus von fstop? was ist eine kleine bis mittlere ausrüstung?
wieviel nicht-fotoausrüstung soll noch mittranspotiert werden (volumen in l) ?

ich nutze von lowepro den rover pro 45l aw gibt es auch in 35l

deutlich mehr platz bietet der naneu outlander 50l ich nutze die 80l version

eines der besten tragesysteme hat noch immer die lowepro trekker awii serie zwar reine fotorucksäcke aber es gab einen aufschnallbaren daypack ich nutze den super und den photo für die sollte der kleinste nature ausreichen

wenn ich schon im regen los gehe nutze ich eigentlich nur ortlieb mit kleinem gepäck den track 35 l und in den bergen den elevation pro 42l mit einem koenig trekkbag2

gruss tina
 

Anhänge

Hallo Tina,

vielen Dank. Vielleicht kann ich ohne Fragebogen kurz zusammen fassen:

Bin 165/166cm groß, Du bist vielleicht größer?

ICUs habe ich noch nicht, ich probiere gerade welche Einsätze überhaupt in die Rucksäcke passen können. Für meinen Deuter ACT-Lite 35+ habe ich einen kleinen Einsatz von Evoc 6L gekauft. Ist nur für Mft wirklich nutzbar.

Kleine Ausrüstung: MfT: OMD EM-1, 12-40, Panansonic 35-100/2,8, 2-3 kl. Festbrennweiten und Kleinkram

Mittlere Ausrüstung: Canon 5D3 + 24-105, 70-200/4 is ev. noch 17-40/Blitz und Kleinkram

Den Naneu 50L finde ich spannend, da man auch gut an die Ausrüstung ran kommt, aber das Tragesystem hat scheinbar auch wieder nur ein Größe?

Einen reinen Fotorucksack möchte ich nicht, denn ich brauche ein Gepäckabteil (Tagestour, Übernachtung ohne Schlafsack)

Schöne Grüße, Annette
 
kein dedizierter Damenrucksack, keine Möglichkeit, ICUs reinzuschieben, aber klein und niedlich und vielleicht für Frauen passend - der F-Stop Kenti. Die gewünschten Ausrüstungen zzgl. etwas Gepäck schafft er spielend.

Vielleicht einen Blick wert.
 
Dankeschön, aber das Gepäckabteil ist nicht groß genug und er hat keine Möglichkeit eine Wasserflasche a(außen) einzustecken - den hatte ich schon ;)
 
ups, da hast Du Recht - ich benutze eine Blase bzw. stecke einfach eine 0,5l Flasche Cola in das Frontfach. Aber wenn das schon spannt hilft es natürlich nicht und mehr als 0,5l werden es auch nicht...
 
Wenn du vllt die Chance hast, probier den Rover Pro AW 35L an. Zwar kein dedizierter Frauenrucksack, aber vielleicht passt er dir ja. Ich bin mit 170cm auch nicht gerade der Prototyp des Deutschen Mannes (kein Bierbauch :P), aber der Rover passt mir trotzdem sehr gut.

In dem ICU ähnlichen Einsatz, der dabei ist bekommst du deine 5d3 und sicherlich ~2 Objektive unter. Habs selber mal geschafft eine gripped D700, AF-S 80-200/2.8, 28-70/2.8 und eine D7000 in den Beutel zu bekommen mit etwas kreativen Packen. ;)

An den Seiten ist noch Platz für Flasche und Stativ, drinnen ist auch noch reichlich Volumen frei für Kleidung, Essen und Zeugs. Hab letztes drei Tage in Schottland für einen Fotojob vebracht, da hat der Rucksack voll ausgereicht als mein komplettes Gepäck (Unterkunft im Hotel).

Und das schöne - wenn du mal etwas mehr Fotoszeugs brauchst, dann passt der F-Stop Medium Slope ICU auch gut rein. Und darauf sogar der Originaleinsatz für Maximum-Foto-Modus. ;)
 
Salut!

Ja da komm ich ja genau richtig direkt aus Alaska von 9 Tagen in der Denali Mountain Range mit fstop-gear zurück.
Einen kompletten ICU hatte ich Anfangs mal auf Touren im Rucksack. Ich fand für mich jedoch schnell heraus, dass es sinnvoller ist, mehrere kleinere Möglichkeiten miteinander zu kombinieren.
Was den Rucksack angeht, bin ich zwar 2m groß, wobei folgendes Setup für jeden anderen genauso funktionieren sollte:

  • Deuter AirContact 65+10 (oder jeder andere größere Trekkingrucksack...)
  • fstop Small lens barrel (21mm Zeiss)
  • fstop Medium lens barrel (70-200mm Tamron)
  • Camera body ganz einfach ohne Objektiv in ZipLoc-Bag, wenns dann doch richtig ungemütlich wird.
  • fstop Elkhorn pouch für Zubehör
Beide Lens Barrel hatte ich per Molle-System am Hüftgurt angebracht und per zusätzlichem Schnappverschluss enger zueinandergezogen. Schnappverschluss per gelbem Isolierband besser erkennbar gemacht (z.B. Notfall durch Grizzly oder auf dem Berg)

Den Elkhorn Pouch vollkommen flexibel per Mollesystem oder ganz simpel per Karabiner am Gürtel oder irgendwo am Rucksack befestigt.

Im oberen Brustbereich hatte ich einen Gurt mit Schnappverschluss angebracht, durch den ich die Kamera mit Linse griffbereit, jedoch "aus dem Weg" hatte. Ist zwar sicherlich nicht gedacht für stundenlange Märsche, hat aber bei durchaus ernsthaftem Bergsteigen mit über 30kg auf dem Rücken, sowie Bushwacking, etc. wunderbar funktioniert.
Bär in Sicht? Trekking-Stöcke gegen Bauch gelehnt, rechte Hand zum Schnappverschluss, linke Hand zur Kamera, Feuer frei!

Bin sehr schwer von den fstop-Möglichkeiten überzeugt!
Bilder vom Setup unten im Anhang.

Mehr Bilder vom Alaska-Trip gibts auf Willig Photography | by Thomas Willig

Gruß aus Wisconsin,
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...aber das Tragesystem hat scheinbar auch wieder nur ein Größe...

...Einen reinen Fotorucksack möchte ich nicht, denn ich brauche ein Gepäckabteil...

ja da ist die auswahl sehr eingeschränkt mein 80l naneu ist variabel nennt sich quick adjustable torso

und clik elite hatte auch einige modelle z.b. den hiker je nach angabe 65 bzw. 57 l ich würde eher 50 l sagen ist optimal für deine prodslr ich bekomme auch die holy-trinity unter

wie schon geschrieben die alte trekker awii serie mit dem daypack finde ich noch immer am besten von tragekomfort aber der clik elite sitzt auch gut

ich brauche nicht die kleinste einstellung und habe keine 10cm mehr also sollten beide auch für dich gut konfigurierbar sein.

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten