• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Bajonett an K10D ???

Gunnar

Themenersteller
Hallo,

Mir ist durch einen glücklichen Zufall folgendes in die Hände gefallen:

Nikon FA
Nikon 50mm 1.8
Sigma 70-300 F-Bajonett
Sigma 135-400 F-Bajonett
usw.
Alles ca. 30Jahre alt, aber gut erhalten.


Ich denke mal die Frage ist überflüssig, trotzdem: Gibt es einen Adapter/Umbaumöglichkeit die Objektive mit F-Bajonett an einer K10D zu verwenden ? Ich sach ma NEIN !!!

Gruß Gunnar
 
Einen Adapter direkt nicht, aber umbauen ginge theoretisch schon, da das F-Bajonett ein um einen einzigen mm längeres Auflagemaß hat.

Wäre halt ne Bastelarbeit für lange Winterabende ;)
 
Hallo toocool,

Aber für Ottonormalverbraucher wohl nicht machbar, oder ? Bin leider kein Feinmechaniker. Habe noch mehr von dem "alten Krempel" bekommen und würde es gerne verwenden. Mal sehen was eine passende "neue" Nikon kostet ;)

Gruß Gunnar
 
Dia-Film einlegen und KB-Vollformat nutzen! :D
Eventuell später scannen - fertig ist der Lack! :top:
 
Hallo,

vorneweg Nein, es gibt keine Lösung (im Sinne von: etwas Kaufen).

Es gibt aber eine Bastlerlösung in dem Sinn, dass man sich trauen muss,
das Nikon-Objektiv an die Pentax anzusetzen.
Je nach Objektiv und Kamera gibt es dann eine oder mehrere Stellungen, wo du das Objektiv ein Stück reindrehen kannst.

Offensichtlicherweise sollte man sich vorher beide Seiten genau anschauen, um nicht:
- ein 'Immerdrauf-Objektiv' zu bekommen (wie z.B. bei Ricoh-Pin)
- den Spiegel beim Auslösen zu verklemmen
- beim Fotografieren das Objektiv abzuwerfen
Murphys Gesetz gilt immer!

Wenn man sich mal die verschiedenen Kamera-Bajonette anschaut, sehen die schon ziemlich ähnlich aus. Da ist es irgendwo sehr verlockend, das einfach zu probieren.

Alles zu Nikon zu PK:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246683&highlight=Contax/Yashica
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=19738793
Eine sehr einfache Kameramodifikation sorgt für relativ komfortable Nutzung von C/Y-, Nikon-F- etc. Objektiven an Pentax,
http://forum.hardware.fr/hfr/Photon...-objectifs-bagues-sujet_12101_10.htm#t2247543

Also Vorteil für Bastler...
Wenn man die Objektive mit einem Senkloch ausstattet und sie an drei Punkten verriegelt plan aufliegen, kann man die Kamera-Verriegelung nutzen.

Die Unendlich-Stellung liegt bei Nikon auf PK drüber, bei C/y mal ja mal nein (muss man dann am Objektiv einstellen).

Ich hab bisher ein Vivitar 3.8/19, ein Exacta 2.8/24 und ein Zenitar 16/2.8 mit Nikon-F auf meine K100D draufgetan (ohne jegliche Modifikation).
Ausserdem ein C/Y Planar 1.7/50 mit Objektiv-Mod.
Alle diese machen auf der K100D keine Probleme, der Abstand vom Spiegel zum Bajonett ist auch wirklich gross.
Falls jemand die Unterschiede zur K10D kennt, immer raus damit!
Georg
PS: Falls die Kamera spinnt, liegt das fast immer an den Kamerakontakten am Bajonett. Im Zweifelsfall den Kontakt für alle herstellen (mit Masse)
PPS: Fast vergessen, bei Nikon ist meistens ein Ring, der über die Auflage drübersteht (Blendenring), da muss man kucken ob das geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher ein Vivitar 3.8/19, ein Exacta 2.8/24 und ein Zenitar 16/2.8 mit Nikon-F auf meine K100D draufgetan (ohne jegliche Modifikation).
Ausserdem ein C/Y Planar 1.7/50 mit Objektiv-Mod.
Alle diese machen auf der K100D keine Probleme, der Abstand vom Spiegel zum Bajonett ist auch wirklich gross.

Ich würd´s gerne mal mit dem Sigma 135-400 ausprobieren, habe aber Bedenken meine K10D dabei ins Jenseits zu befördern.

Gruß Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten