Hallo,
vorneweg Nein, es gibt keine Lösung (im Sinne von: etwas Kaufen).
Es gibt aber eine Bastlerlösung in dem Sinn, dass man sich trauen muss,
das Nikon-Objektiv an die Pentax anzusetzen.
Je nach Objektiv und Kamera gibt es dann eine oder mehrere Stellungen, wo du das Objektiv ein Stück reindrehen kannst.
Offensichtlicherweise sollte man sich vorher beide Seiten genau anschauen, um nicht:
- ein 'Immerdrauf-Objektiv' zu bekommen (wie z.B. bei Ricoh-Pin)
- den Spiegel beim Auslösen zu verklemmen
- beim Fotografieren das Objektiv abzuwerfen
Murphys Gesetz gilt immer!
Wenn man sich mal die verschiedenen Kamera-Bajonette anschaut, sehen die schon ziemlich ähnlich aus. Da ist es irgendwo sehr verlockend, das einfach zu probieren.
Alles zu Nikon zu PK:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246683&highlight=Contax/Yashica
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=19738793
Eine sehr einfache Kameramodifikation sorgt für relativ komfortable Nutzung von C/Y-, Nikon-F- etc. Objektiven an Pentax,
http://forum.hardware.fr/hfr/Photon...-objectifs-bagues-sujet_12101_10.htm#t2247543
Also Vorteil für Bastler...
Wenn man die Objektive mit einem Senkloch ausstattet und sie an drei Punkten verriegelt plan aufliegen, kann man die Kamera-Verriegelung nutzen.
Die Unendlich-Stellung liegt bei Nikon auf PK drüber, bei C/y mal ja mal nein (muss man dann am Objektiv einstellen).
Ich hab bisher ein Vivitar 3.8/19, ein Exacta 2.8/24 und ein Zenitar 16/2.8 mit Nikon-F auf meine K100D draufgetan (ohne jegliche Modifikation).
Ausserdem ein C/Y Planar 1.7/50 mit Objektiv-Mod.
Alle diese machen auf der K100D keine Probleme, der Abstand vom Spiegel zum Bajonett ist auch wirklich gross.
Falls jemand die Unterschiede zur K10D kennt, immer raus damit!
Georg
PS: Falls die Kamera spinnt, liegt das fast immer an den Kamerakontakten am Bajonett. Im Zweifelsfall den Kontakt für alle herstellen (mit Masse)
PPS: Fast vergessen, bei Nikon ist meistens ein Ring, der über die Auflage drübersteht (Blendenring), da muss man kucken ob das geht