• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EyeFi & Shuttersnitch Style auf den TV bringen

Mapan

Themenersteller
Die Überschrift ist nicht ganz treffend, aber sollte kurz das Thema anreissen.

Ich würde gerne die Fotos, die ich grade gemacht habe, sofort (möglichst lagfrei halt) auf dem Fernseher, bzw. Beamer - also einem Gerät mit HDMI Eingang - sehen können.

Wer ein iPad, eine EyeFi-Karte und Shuttersnitch hat, kennt das Prinzip schon. Nur möchte ich eben nicht auf dem iPad anzeigen lassen, sondern auf dem TV. Einen VGA-Adpater für das iPad habe ich, jedoch wird dann nur 4:3 in 1024x768 übertragen, was mir überhaupt nicht gefällt.

Ich habe außerdem: Einen Raspberry Pi und einen Amazon FireStick. Beides bietet sich dank HDMI-Ausgang für meine Wünsche an. Nur kenne ich keine Apps/Builds die mir helfen, automatisch die Bilder von der EyeFi-Karte zu ziehen.
Weiß jemand Rat?
 
Hi,

es gibt die möglichkeit Apps aus dem Google Play Store auf den FireTv Stick zu laden- Stichwort Sideload.
Mir ist nur bekannt, dass es Shuttersnitch nur für iOS gibt, da würde ichs mal mit der Eye-Fi App aus dem Play Store versuchen auf den Stick zu bekommen.

Ob das ganze funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen, ist nur ein Vorschlag.
 
Danke, ja, dass geht schonmal in die Richtung, mit dem Sideload.
Ich war auch schon am überlegen, dass es ggf. ein alternatives OS für den FireStick erfordert. Was u.U. eine Möglichkeit wäre.

Wobei der Raspi natürlich dafür flexibler wäre.

Mir gehts wirklich nur darum, dass die JPGs von der EyeFi-Karte abgeholt und auf den HDMI Ausgang ausgegeben werden. Wenn man darüber hinaus noch blättern und zoomen könnte, wäre es hammergeil, aber die Basisfunktion "nur gucken" reichte schon.

Ich möchte das dann nämlich einerseits bei eigenen Shootings mal ausprobieren, aber es vor allem für Schulungen nutzen können.
 
Ich würde es vielleicht nochmals mit Shuttersnitch probieren. In den Optionen kannst Du bei den Optionen für Externen Bildschirm auch Modus "Gespiegelte Ausgabe" wählen. Ich bin nicht ganz sicher, könnte aber sein, dass es dann nicht in 4:3 wiedergegeben wird. Ich arbeite auch mit Shuttersnitch und Beamer und mir ist das bisher nie negativ aufgefallen. Mit einem HDMI-Kabel könntest Du es auch noch probieren, da gibt es auch Adapter. Viel Erfolg!
 
EyeFi -> Shuttersnitch -> iPad/iPhone -> AppleTV -> TV

Wäre das eine Lösung ? Und das alte AppleTV 3 ist zur Zeit mit unter 80,- EUR ein Schnäppchen !
 
Naja, extra dafür Apple-TV Hardware kaufen hatte ich nicht vor.
Wäre die vorhanden, wäre es natürlich etwas anderes.

Mich wundert es nur, dass es scheinbar noch kein Progi wie Shuttersnitch für Raspi gibt. Selbst auf dem PC habe ich da noch nichts gesehen.
 
Jungs nicht so umständich:

Windows-Laptop/Tablet mit der Eye-Fi Software anwerfen und an den Beamer/TV anschliessen.

Bild von der Eye-Fi zum Laptop/Tablet

Mit Irfanview einen Hot-Folder-View eröffnen und die Bilder bildschirmfüllend anzeigen lassen.

Displayausgabe via HDMI/Displayport/VGA/DVI an TV/Beamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs nicht so umständich:

Windows-Laptop/Tablet mit der Eye-Fi Software anwerfen und an den Beamer/TV anschliessen.

Bild von der Eye-Fi zum Laptop/Tablet

Mit Irfanview einen Hot-Folder-View eröffnen und die Bilder bildschirmfüllend anzeigen lassen.

Displayausgabe via HDMI/Displayport/VGA/DVI an TV/Beamer.

Ich habe außerdem: Einen Raspberry Pi und einen Amazon FireStick. Beides bietet sich dank HDMI-Ausgang für meine Wünsche an. Nur kenne ich keine Apps/Builds die mir helfen, automatisch die Bilder von der EyeFi-Karte zu ziehen.
Weiß jemand Rat?

So wie ich es verstanden habe, ist kein Windows Laptop vorhanden.

Aber dein Vorschlag wäre der einfachste :top:
 
Hi

der TO sagt zwar nicht das er kein Windowsgerät hat, aber ich versuchs auch mal mit Apple (da kenn ich mich halt gar nicht aus).

Aber warum nicht so:

Eye-Fi -> zum Ipad, dort via Shuttersnizch anzeigen lassen-> Ipad mittels Adapter (Apple Digital AV Adapter 59€) zum Beamer/TV.

Ich weis zwar kein bisschen ob das funktioniert, aber sonderlich kompliziert scheint es ja nicht zu sein.



Bei Rasberry Pi hab ich ebenfalls keinen Dunst, aber da würde sich eventuell eine Transcend-Karte anbieten, welches mittels FTP ausgelesen wird, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten