weglerm
Themenersteller
Hallo eye-one user,
seit ich meinen laptop von Vista auf Win 7/64 umgerüstet habe funktioniert eye-one match 3 (Vers. 3.6.2) nicht mehr.
Während des Kalibriervorgangs bleibt das Programm erstmals nach dem ersten Dunkelwert stehen. Kurzzeitiges Abheben des
display2 lässt die SW weiterlaufen, steht aber nach wenigen Farbabgleichen der dunkleren Felder erneut. Das Ergebnis nach mehrmaligem kurzzeitigen Abheben ist nichth zu gebrauchen- was ja auch irgendwie logisch ist!
Das beschriebene Problem des "freezings" während des Kalibriervorgangs bei der ersten Schwarzwertmessung hatte ich bereits vor zwei Jahren nach einem update auf die Version 3.6.2
Die vorbildliche Hilfe durch den damaligen noch existierenden Support ergab dass im Autostartordner neben dem x-rite eigenen Gammaloader "logo calibration loader" noch ein zweiter "adobe gamma loader" existierte. Nach dem Löschen des letztgenanntenliaf die Software problemlos durch sämtliche Messzyklen.
Nur, in Win7 hilft diese Lösung leider nicht weiter obwohle vom Hersteller diese aktuelle Version 3.6.2 als Win7-kompatibel beworben wird!?
Hatte jemand ein vergleichbares Problem und welche Lösung führte zur Lösung desselben?
Danke
Manfred
seit ich meinen laptop von Vista auf Win 7/64 umgerüstet habe funktioniert eye-one match 3 (Vers. 3.6.2) nicht mehr.
Während des Kalibriervorgangs bleibt das Programm erstmals nach dem ersten Dunkelwert stehen. Kurzzeitiges Abheben des
display2 lässt die SW weiterlaufen, steht aber nach wenigen Farbabgleichen der dunkleren Felder erneut. Das Ergebnis nach mehrmaligem kurzzeitigen Abheben ist nichth zu gebrauchen- was ja auch irgendwie logisch ist!
Das beschriebene Problem des "freezings" während des Kalibriervorgangs bei der ersten Schwarzwertmessung hatte ich bereits vor zwei Jahren nach einem update auf die Version 3.6.2
Die vorbildliche Hilfe durch den damaligen noch existierenden Support ergab dass im Autostartordner neben dem x-rite eigenen Gammaloader "logo calibration loader" noch ein zweiter "adobe gamma loader" existierte. Nach dem Löschen des letztgenanntenliaf die Software problemlos durch sämtliche Messzyklen.
Nur, in Win7 hilft diese Lösung leider nicht weiter obwohle vom Hersteller diese aktuelle Version 3.6.2 als Win7-kompatibel beworben wird!?
Hatte jemand ein vergleichbares Problem und welche Lösung führte zur Lösung desselben?
Danke
Manfred