• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eye-one und Win7 vertragen sich nicht?

weglerm

Themenersteller
Hallo eye-one user,

seit ich meinen laptop von Vista auf Win 7/64 umgerüstet habe funktioniert eye-one match 3 (Vers. 3.6.2) nicht mehr.
Während des Kalibriervorgangs bleibt das Programm erstmals nach dem ersten Dunkelwert stehen. Kurzzeitiges Abheben des
display2 lässt die SW weiterlaufen, steht aber nach wenigen Farbabgleichen der dunkleren Felder erneut. Das Ergebnis nach mehrmaligem kurzzeitigen Abheben ist nichth zu gebrauchen- was ja auch irgendwie logisch ist!
Das beschriebene Problem des "freezings" während des Kalibriervorgangs bei der ersten Schwarzwertmessung hatte ich bereits vor zwei Jahren nach einem update auf die Version 3.6.2
Die vorbildliche Hilfe durch den damaligen noch existierenden Support ergab dass im Autostartordner neben dem x-rite eigenen Gammaloader "logo calibration loader" noch ein zweiter "adobe gamma loader" existierte. Nach dem Löschen des letztgenanntenliaf die Software problemlos durch sämtliche Messzyklen.
Nur, in Win7 hilft diese Lösung leider nicht weiter obwohle vom Hersteller diese aktuelle Version 3.6.2 als Win7-kompatibel beworben wird!?
Hatte jemand ein vergleichbares Problem und welche Lösung führte zur Lösung desselben?

Danke
Manfred
 
mhh, bei mir win 7 x64 lief die kalibrierung problemlos, außer das er die Position des Gerätes nicht finden könnte und den ganzen Bildschirm zur Farmessung genutzt hat. Das war nur beim 24er Eizo so. Beim zweiten Monitor, Eizo 19" hat er es gefunden. So ganz rund scheint die Software unter Win7 nicht zu laufen. Unter XP hatte ich die Probleme am 24er nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten