• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eye-Fi mit der D700

BillBo

Themenersteller
Moin moin,

die D700 hat ja nun keinen SD-Slot. Es gibt Eye-Fi Karten aber NUR für den SD-Slot.

Hat jemand mal probiert, eine Eye-Fi Karte mittels CF/SD-Card-Adapter in der D700 zu betreiben?

Ich könnte mir vorstellen, dass das bedingt geht. Bedingt, weil der CF-Card-Adapter wohl - sofern metallisch - doch abschirmende Wirkung haben könnte.

Vielleicht hat das jemand mal getestet und kann was dazu schreiben.

Ich kauf mir nämlich keinen WT-4, der kostet so viel wie mein Haus :-)

Oder gibt es ne sonstige Möglichkeit der kabellosen Übertragung ins Camera-Control-Pro 2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon von Leuten hier im Forum gehört, die eine Eye-fi Karte in einer nicht SD fähigen kamera genutzt haben.
Ich denke, dass die abschirmende wirkung des Adapters völlig vernachlässigbar ist im vergleich zum Metallgehäuse solcher Kameras.
 
Ich frage mich dabei immer, ob so ein "Strahlemann" inmitten der Elektronik eines Kameragehäuses keine negativen Auswirkungen hat:confused:

Grüße,
Franek
 
Ich frage mich dabei immer, ob so ein "Strahlemann" inmitten der Elektronik eines Kameragehäuses keine negativen Auswirkungen hat:confused:

Grüße,
Franek

also radioaktive strahlung belichtet ja kleinbild-filme ... ;)
 
Das stimmt so nicht. Bei radioaktiver Strahlung können Lichtblitze enstehen, die man klar erkennen kann.

Aber bei diesen Karten ist das wohl nicht zu erwarten.:D

Hohoho, das reimt sich sogar...:confused:

hm. so wie ichs oben geschrieben habe hab ichs mal in einer n24 doku über tschernobyl gehört.

aber egal. würde das mit dem adapter einfach mal ausprobieren, denke schon dass es funtkioniert. zur not gibt es ja noch das fernabsatzgesetz ;)

und ja ich weiß, einige würden mich mit mistgabel durchs dorf jagen für diese aussage.

mfg :)
 
moin,

ich klemme mich auch mal in die diskussion ein, obwohl ich mit canon unterwegs bin. seit heute funktioniert und funkt meine neue eye-fi pro x2 wunderbar in meiner eos 1dsIII. nun habe ich noch eine 7d im einsatz, die ich ebenfalls gerne mit der eye-fi-kartes betreiben möchte.
kann jemand einen zuverlässig funktionierenden sdhc-> cf-adapter empfehlen? laut hersteller-info ist die 7d mit cfI/II kompatibel.

thanbks in advance
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten