• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Eye-Fi in der E-M5

hesaenger

Themenersteller
Hallo,

Eigentlich würde ich die E-M5 ja gerne drahtlos auslösen können. Also habe ich mich durch die Gebrauchsanweisung gelesen - und bin nicht wirklich schlauer geworden. Die Kamera sei Eye-Fi kompatibel. Es wird beschrieben wie man eine Eye-Fi Karte aktiviert, aber ich habe nicht ganz verstanden was man dann allles damit machen kann...

Oder ist Penpal vielleicht das richtige Werkzeug für eine drahtlose Ferbedienung?

Schon mal Danke!
 
Hallo,

ich betreibe auch eine Eye-Fi Karte in der E-M5 und diese funktioniert wunderbar. Übertrage die Bilder direkt auf's iPad mit der App Shuttersnitch.
Du kannst dich einfach mit dem Wifi der Karte verbinden und wenn du ein Foto machst taucht es wenige Sekunden später z.B. auf dem iPad auf; Geht natürlich auch mit dem PC oder MAC mit der dazugehörigen Eye-Fi Software.
Lediglich wenn du mehrere Bilder pro Sek. machst kommt die Karte nicht mehr hinterher und bringt einen Fehler, aber dafür ist sie ja schließlich auch nicht gedacht :D
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Diese Karten machen mich schon seit längerem neugierig. Sollte diese Funktion nicht unabhängig von der Kamera sein?
 
Von Olympus direkt gibt es, soweit ich weiß, keinen Funkfernauslöser. Es gibt aber welche von anderen Herstellern, die auch für die anderen PENs passen. Man könnte z.B. in einem "Versandhaus für Spezial-Fotozubehör" etwas finden.
 
Hallo,

Eigentlich würde ich die E-M5 ja gerne drahtlos auslösen können. Also habe ich mich durch die Gebrauchsanweisung gelesen - und bin nicht wirklich schlauer geworden. Die Kamera sei Eye-Fi kompatibel. Es wird beschrieben wie man eine Eye-Fi Karte aktiviert, aber ich habe nicht ganz verstanden was man dann allles damit machen kann...

Oder ist Penpal vielleicht das richtige Werkzeug für eine drahtlose Ferbedienung?

Schon mal Danke!
Hallo hesaenger,

eine Eye-Fi Karte ist dafür da um die Bilder drahtlos von der Kamera auf einen Computer zu übertragen. D.h. die Karte sagt der Kamera, sie sei eine SD-Karte, aber in Wirklichkeit ist sie eine Art WLAN-Karte, die die Bilder per WLAN an einen PC oder Smartphone/Pad überträgt. Da eine Eye-Fi Karte nicht 100% kompatibel zum SD-Karten-Standard ist, muss die Kamera Eye-Fi speziell unterstützen.

Der Penpal ist so ähnlich, er sendet Photos per Bluetooth an Pcs oder Smartphones und wird in den Accessory-Port der Olympuskamera gesteckt.

Was du möchtest ist ein Fernauslöser. Die gibt es entweder kabelgebunden oder per Funk. Du musst aufpassen, das sie per "RM-UC1" an die Kamera angeschlossen werden. Das ist die Bezeichnung für die Buchse an der OM-D E-M5.
 
eine Eye-Fi Karte ist dafür da um die Bilder drahtlos von der Kamera auf einen Computer zu übertragen. D.h. die Karte sagt der Kamera, sie sei eine SD-Karte, aber in Wirklichkeit ist sie eine Art WLAN-Karte, die die Bilder per WLAN an einen PC oder Smartphone/Pad überträgt. Da eine Eye-Fi Karte nicht 100% kompatibel zum SD-Karten-Standard ist, muss die Kamera Eye-Fi speziell unterstützen.
Ich glaube nicht, dass das stimmt. Die Eye-Fi ist eine ganz normale SD-Karte mit zusätzlicher Wifi-Technik. Sie sollte prinzipiell in jedem SD-Gerät funktionieren. Probleme kann es nur geben, wenn das SD-Fach durch ein Metallgehäuse zu sehr abgeschirmt ist; meines Wissens nach kommt daher die Kompatibilitätsliste des Herstellers. Viele Hersteller bieten mittlerweile eine spezielle Eye-Fi-Unterstützung an, aber dabei handelt es sich nur um die Möglichkeit, das Wifi-Modul im Kameramenü ein- und auszuschalten sowie über ein Symbol einzublenden, wenn sie kabellos Daten überträgt. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Meine Karte kann übrigens nur einmal ein direktes Netzwerk aufbauen und Fotos übertragen. Fotografiere ich danach einen Moment nicht mehr und das Wifi-Modul wird wieder abgeschaltet, kann sie danach kein neues Netzwerk mehr aufbauen. Ich muss dann die Kamera ausschalten und wieder einschalten, und erst dann geht es wieder – genau einmal. Ich habe noch nicht herausgefunden, was da falsch läuft. :(
 
Hallo.

Erst mal Dank für alle Antworten. :top: Es war einfach meine stille Hoffnung, dass sich nach Art der Canon EOS mittels Wifi eine Art Fernsteuerung aufbauen ließe. Dies scheint also derzeit nicht möglich und wird dann vermutlich auch nicht Inhalt eines Softwareupdates werden. Dann kommt die EOS also doch noch nicht in die Kiste.:cool:
 
Ich glaube nicht, dass das stimmt. Die Eye-Fi ist eine ganz normale SD-Karte mit zusätzlicher Wifi-Technik. Sie sollte prinzipiell in jedem SD-Gerät funktionieren. Probleme kann es nur geben, wenn das SD-Fach durch ein Metallgehäuse zu sehr abgeschirmt ist; meines Wissens nach kommt daher die Kompatibilitätsliste des Herstellers. Viele Hersteller bieten mittlerweile eine spezielle Eye-Fi-Unterstützung an, aber dabei handelt es sich nur um die Möglichkeit, das Wifi-Modul im Kameramenü ein- und auszuschalten sowie über ein Symbol einzublenden, wenn sie kabellos Daten überträgt. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Achso, wieder was gelernt.
 
AW: Eye-Fi in der E-M5 / RAWs werden nicht übertragen

Hallo,

ich benutze auch eine Eye-Fi-Karte, nur werden komischerweise ausschließlich die jpgs übertragen.

Weiss hier jemand, warum die RAWs nicht übertragen werden und kennt ggf. eine Lösung?
 
Du musst in der Eye-Fi-Software am Mac/PC die Übertragung von RAW explizit aktivieren. Aus Geschwindigkeitsgründen ist der Karte JPG lieber.
 
OK, Danke für die Info - war mir bislang nicht bekannt, dass man die Pro braucht, um RAWs zu übertragen. Hatte die Karte mal Second Hand gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten