tursiops
Themenersteller
Hallo!
Aus dem Canon Forum hört man recht regelmäßig von Problemen mit dem Autofokus der DSLRs und Problemen mit Objektiven mit Front oder Backfokus.
Hier im Olympusforum ist es diesbezüglich relativ ruhig. Woran liegt dies?
Liegt es daran, dass es nicht so viele Olympusbenutzer gibt? Soll heißen, es gibt nicht so viele die ne Olympus haben, aber sehr vielen mit Canons. Da schauen halt viele, ob die Qualität gut ist und wenn das nicht der Fall ist, gehen sie ins Internet um sich Hilfe zu suchen. Die meisten, die keine Probleme haben, hinterfragen dies nicht im Netz. Und wenn es sehr viele Canonuser gibt, tummeln sich in den Foren auch entsprechend mehr mit Problemen.
Hab aber noch ne andere Idee. Scheinbar scheint zum Beispiel eine Canon 20D die Bilder nicht so stark zu schärfen wie zum Beispiel eine Nikon D70 oder Olympus E1 dies tun. Dies bedeutet, dass man alle Bilder am PC Nachbearbeiten und nachschärfen muss. Will ich eine Kamera, die einfach nur gute Bilder macht, ohne dass ich alles am PC ändern muss, ist vielleicht ne Olympus oder Nikon besser für mich. Daher haben viele, die sich der Nachbearbeitungspflicht bei Canon nicht bewusst sind, Probleme mit der Qualität der Bilder. Und zwar so lange, bis ihnen die Bedeutung der EBV richtig bewusst wird, und sie dann zu glücklichen Canonianern werden, weil die geringe Vorbehandlung der Bilder in der Kamera mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung zulässt.
Oder aber haben die Olympuskameras schicht weg einen sicheren Autofokus und die Objektive sind besser auf die Kameras abgestimmt?
Oder aber stimmt der Eindruck gar nicht und die Probleme sind ebenso häufig und bedeutsam?
Ich will jetzt nicht zur Debatte aufrufen, ob Canon oder Olympus besser ist, also bitte diesbezüglich keine Diskussion mehr. Mich interessiert vielmehr, arbeitet der AF wesentlich genauer bei einer Olympus E als bei anderen Herstellern. Oder was mag der Grund sein für viele Nachfragen bei Canon.
Schöne Grüße
Georg
Aus dem Canon Forum hört man recht regelmäßig von Problemen mit dem Autofokus der DSLRs und Problemen mit Objektiven mit Front oder Backfokus.
Hier im Olympusforum ist es diesbezüglich relativ ruhig. Woran liegt dies?
Liegt es daran, dass es nicht so viele Olympusbenutzer gibt? Soll heißen, es gibt nicht so viele die ne Olympus haben, aber sehr vielen mit Canons. Da schauen halt viele, ob die Qualität gut ist und wenn das nicht der Fall ist, gehen sie ins Internet um sich Hilfe zu suchen. Die meisten, die keine Probleme haben, hinterfragen dies nicht im Netz. Und wenn es sehr viele Canonuser gibt, tummeln sich in den Foren auch entsprechend mehr mit Problemen.
Hab aber noch ne andere Idee. Scheinbar scheint zum Beispiel eine Canon 20D die Bilder nicht so stark zu schärfen wie zum Beispiel eine Nikon D70 oder Olympus E1 dies tun. Dies bedeutet, dass man alle Bilder am PC Nachbearbeiten und nachschärfen muss. Will ich eine Kamera, die einfach nur gute Bilder macht, ohne dass ich alles am PC ändern muss, ist vielleicht ne Olympus oder Nikon besser für mich. Daher haben viele, die sich der Nachbearbeitungspflicht bei Canon nicht bewusst sind, Probleme mit der Qualität der Bilder. Und zwar so lange, bis ihnen die Bedeutung der EBV richtig bewusst wird, und sie dann zu glücklichen Canonianern werden, weil die geringe Vorbehandlung der Bilder in der Kamera mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung zulässt.
Oder aber haben die Olympuskameras schicht weg einen sicheren Autofokus und die Objektive sind besser auf die Kameras abgestimmt?
Oder aber stimmt der Eindruck gar nicht und die Probleme sind ebenso häufig und bedeutsam?
Ich will jetzt nicht zur Debatte aufrufen, ob Canon oder Olympus besser ist, also bitte diesbezüglich keine Diskussion mehr. Mich interessiert vielmehr, arbeitet der AF wesentlich genauer bei einer Olympus E als bei anderen Herstellern. Oder was mag der Grund sein für viele Nachfragen bei Canon.
Schöne Grüße
Georg
