• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremer Rotstich nach Kalibrierung mit Spyder4

Moritz_7D

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe gerade sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mir die Tage das SpyderStudio bestellt, um endlich ohne Ausprobieren, raten, etc vernünftige Farben zu haben.

Mein Monitor ist der Dell U2711 und betrieben wird er von einem MacBook pro.

Leider ist das Bild (nicht nur in bestimmten Programmen) nach der Kalibrierung deutlich schlechter als vorher. Genauer gesagt sind die dunkleren Töne betroffen, schwarz sieht schwarz aus und hellere Grautöne sind auch richtig, aber solche Töne wie der Lightroom Hintergrund (oder auch das Symbol) sind nicht mehr Dunkelgrau, sondern extrem Rotstichig (so stark, dass es auch ein Laie sofort erkennt).

Ich habe jetzt schon so viel ausprobiert. Nochmal kalibriert, darauf geachtet, dass der Spyder genau auf den Bildschirm aufliegt, dass kein Streulicht vom Festern ihn beeinflusst, den Monitor zurückgesetzt, etc. Bringt alles das gleiche Ergebnis, wenn auch die Röttöne leicht schwanken.

Auch habe ich mal versucht, das MacBook selbst zu kalibrieren, hier ist der Fehler sogar noch größer.

Was ich daran seltsam finde ist, dass es wirklich nur bestimmte Töne trifft, alle anderen Farben/Töne wirken sehr gut und deutlich besser als vor der Kalibrierung.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der Spyder das Problem ist, sondern eher dass ich was falsch mache ;) Bis ich eine Lösung habe verwende ich jetzt einfach das Adobe RGB Profil und die entsprechende Voreinstellung am Dell, dabei möchte ich es aber ungern belassen.

Danke für jede Hilfe :)

Lg Moritz
 
Ich will gar nicht sagen, dass es vorher richtig war (hätte mir das Geld sonst gerne gespart) aber das Ergebnis ist nicht ungewohnt sondern komplett entstellt.
Wie gesagt zB das Lightroom Symbol und der dunkelgraue Hintergrund sind nicht ansatzweise grau, sie sind Weinrot. Hab auch schon andere Leute im Raum gefragt, mit Grauwerten hat das nichts zu tun :(
 
Hallo

Es kann schon sein, dass bei der kalibrierung was schiefgelaufen ist - ich würde nochmal drüberkalibrieren. Wichtig ist, den Monitor vorher auf die Standardwerte zu setzten.

Zum Prüfen gibt es bei vielen Bilddiensten wie z.B. Saal ein testbild, wo DU die farbdastellung grob prüfen kannst.

VG Chris
 
Leider habe ich jetzt so grob 10 mal schon neu kalibriert und immer die gleichen Fehler drin. Monitor zurückgesetzt hab ich schon :(

Dachte auch, dass der Spyder vielleicht den Dell nicht richtig unterstützt, aber bei meinem Display vom MacBook gibt es den gleichen Fehler.

Hab jetzt dem Kundensuport das mal gemeldet und warte das ab..
 
Soweit meine Kenntnisse hier reichen: Der U 2711 (wie auch noch andere Dell-Monitore) arbeitet bei der Kalibrierung nur mit einem X-rite Gerät zusammen. Auch mit Macs soll es Probleme geben. Mal bei Prad die verschiedenen Tests anschauen.

Grüße
Otto
 
Soweit meine Kenntnisse hier reichen: Der U 2711 (wie auch noch andere Dell-Monitore) arbeitet bei der Kalibrierung nur mit einem X-rite Gerät zusammen. Auch mit Macs soll es Probleme geben. Mal bei Prad die verschiedenen Tests anschauen.

Grüße
Otto

Glaube Du verwechselst was. Der 2711 hat keine HW-Kalibrierung.

Das alte DTP94 geht z.B. auch gut mit dem 2711.
 
Ich glaube irgendwie nicht, dass es an dem Dell liegt - das interne Display vom MacBook hat ja das gleiche Ergebnis gebracht.

Ich habe eben mal den Test gemacht, ein frisches Windows 7 parallel aufzusetzen und dort zu kalibrieren. Leider genau das gleiche Problem, ich hänge mal ein Handyfoto an. Zu sehen im dunklen Bereich des Grauverlaufs und im abgedunkelten Bereich um das Bild herum. Klar ist das nicht gerade genau, aber die Tendenz sollte es zeigen ;)

Hat irgendwer noch eine Idee? Ich hoffe ja noch, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt :)
 

Anhänge

Auch schon mit verschiedenen Gamut Werten probiert?
Oder auch mal anderen "Aufsetzpunkt"(nicht immer Mitte) probiert.

Hatte das bei meinem Laptop, extrem rotstichig. Lag aber am schlechten Panel, was bei Dir ja nicht sein kann, und ich hab das wieder auf Werkseinstellung.

Wenn das bei anderen Monitoren auch passiert, dann kann es auch am Spyder selbst liegen.
 
Es ist schon verwunderlich.. es tritt nicht nur am Dell auf, auch beim eingebauten Display und auch mit einem anderen Betriessystem hab ich den gleichen Effekt.

Man könnte meinen es liegt am Spyder. Allerdings hat der mein iPad wunderbar kalibriert.. schon irgendwie komisch.

Der Support hat mein Ticket leider auch erst mal mit so Standartfragen beantwortet, ob ich ihn richtig drauf hatte, die aktuelle Software, etc :lol:

Hab denen jetzt die Profile, Fotos davon etc geschickt und hoffe auf das Beste. Sonst kommt zum Test ein X-Rite ins Haus..
 
Datacolor stellt eine kostenlose App dafür bereit, wenn du eh einen Spyder 3 oder 4 hast ;)

Allerdings ist die Kalibrierung nur innerhalb der App sichtbar, was allerdings einigermaßen reicht, da die App einen Bildbetrachter drin hat :)
 
Das Problem ist weg.. weil ich jetzt mit dem X-Rite i1Display Pro testen konnte..

Aber so kann das ja nicht sein.. werde jetzt mal abwarten, was der Datacolor Support dazu sagt.
 
Hey Moritz,

lang lang ist´s her - mich würde der Ausgang trotzdem interessieren. Was ist dabei rumgekommen?

Ich habe das Prob nur beim ext. BenQ. Meine MBP-Display wurde ohne Rotstich kalibriert.

Viele Grüße
 
Hätte auch Interesse an der Antwort.

Ich habe ein ähnliches Problem.

Imac 2014 und mit Thunderbolt Display sowie Macbook Pro Retina.

Habe mit dem Syder4Elite auf Studio Match kalibriert aber alle Bildschirme zeigen unterschiedlichen Farben. Mehrmaliges kalibrieren brachte leider keinen Erfolg.

Auf meinem iMac Late 2011 mit 27" Zweibildschirm von Apple gabs keine Probleme :eek:

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten