• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extreme Farbabrisse beim Ausbelichten

Hollywood

Themenersteller
Morsche,

ich habe da ein Problem, und stelle es mal hier ein, womöglich gehört es ja auch in "Dienstleister" - wird sich hoffentlich herausstellen.
Seit voriger Woche habe ich neben meiner Oly noch eine Nikon Kamera, und natürlich damit die ersten Schnappschüsse produziert, und weil ich sehr gerne Bilder ausbelichten lasse, habe ich das natürlich nun auch wieder gemacht, Bilder sind in Jpeg fotografiert, in PS leicht beschnitten ung etwas geschärft, und so zum Ausbelichter (Fotolabor und Fotostudio hier in der Stadt) gegeben.

nun das Problem, ich habe in der Ausbelichtun extreme Farbabrisse im Bokeh des Bildes, an den hell/Dunkel Übergängen treten richtige Artefakte in Form von hellen Konturen auf.
Leider sehe ich die weder auf meinem Monitor, an dem ich die Bearbeitung mache (NEC 2180) noch am Eizo 2231 zu hause, Farbraum ist komplett sRGB , Monitore sind zwar nicht kalibriert, aber haben bisher immer gut gepasst,
Nun hab ich mal ein Bild verkleinert und angehängt, und noch den Ausschnitt, wo der Effekt auf der ausbelichtung am extremsten ist,
Evtl. könnt Ihr mich ja beruhigen, das mit den Bildern/der Kamera alles io ist, evtl. liegts ja auch am Objektiv, (Sigma 70mm macro) , oder hat der Ausbelichter hier Mist gebaut, der sagt, er sieht die farbabrisse auf seinem Monitor, und ich solle die Kantenschärfung in der Kamera abschalten ( habe keinen dementsprechenden Menüpunkt gefunden)

Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit sowas gesammelt :o

Danke im Voraus, Gruß Ronny
 
Du kannst beim Ausbelichten eine (meistens voreingestellte) Bildkorrektur benutzen. Man weiß leider vorher nie, was diese Korrektur wirklich macht. War das bei Deinem Testfoto eingeschaltet? Ich stell das in den allermeisten Fällen aus, weil ich das sowieso selber mache.
 
Morsche,

hab einfach die CF Card abgegeben mit dem Hinweis, daß nicht bearbeitet werden soll, und laut Aussage wurde auch nix gemacht am Bild.

Gruß Ronny
 
Du zeigst uns hier doch jetzt die bilder, wie sie aus der Kamera bereits kommen. Ich sehe hier keinen Farbabriss, sondern einfach nur Bokeh. Das Bokeh kann je nach Motiv durchaus recht Abrubte Farbsprünge haben. Bei Jpeg mehr als bei RAW, aber ganz weg bekommt man es nicht immer.
 
Hallo.
Hab die Bilder eben mal ausgedruckt, auf nem Epson 3800. Der Übergang vom Grün ins Blau könnte sauberer sein, liegt aber meiner Meinung nach mehr am kleinen Farbraum und der Komprimierung.

Mach doch mal einen Vergleich und lass das selbe Motiv aus den Rohdaten entwickelt ausbelichten, ohne Komprimierung.

Und wenn der Laborant die Abrisse auf dem Monitor sieht würde ich mir das zeigen lassen.

Grüße und viel Spass mit der neuen Kamera.
 
Ich hab mal das erste Bild mit PS in der Proofansicht mit Saal Digital Profil angesehen. Wo Artefakte sichtbar auftreten könnten sind die Blütenblätter. Diesen hellen Gelbtöne sind z.B. nicht im Saal Profil enthalten. Auch mit dem fc-Profil gibt es da Probleme. Die unscharfen blauen und grünen Bereiche sind da eher nebensächlich. Wenn man sich das Histogramm ansieht ist der Rotkanal Überbelichtet. Bei diesem Bild wäre es sinnig gewesen das Bild in Adobe RGB aufzunehmen. Dort wäre noch mehr Spiel für farbige Lichter und die Deteils bei den gelben Blütenblättern wären wahrscheinlich erhalten geblieben. Wenn man so ein Bild ausbelichtet, muß man etwas entsättigen um die Zeichnung in den Lichtern zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal das erste Bild mit PS in der Proofansicht mit Saal Digital Profil angesehen. Wo Artefakte sichtbar auftreten könnten sind die Blütenblätter. Diesen hellen Gelbtöne sind z.B. nicht im Saal Profil enthalten. Auch mit dem fc-Profil gibt es da Probleme. Die unscharfen blauen und grünen Bereiche sind da eher nebensächlich. Wenn man sich das Histogramm ansieht ist der Rotkanal Überbelichtet. Bei diesem Bild wäre es sinnig gewesen das Bild in Adobe RGB aufzunehmen. Dort wäre noch mehr Spiel für farbige Lichter und die Deteils bei den gelben Blütenblättern wären wahrscheinlich erhalten geblieben. Wenn man so ein Bild ausbelichtet, muß man etwas entsättigen um die Zeichnung in den Lichtern zu erhalten.

:top: vielen Dank, daß Du Dir diese Mühe gemacht hast, das klingt auch irgendwie schlüssig in sich, und hilft mir sehr gut weiter, an Adobe RGB habe ich mich bis jetzt noch nicht recht heran getraut, noch blühen die Dinger ja, da kann ich ja noch mal 1...2 Raw´s machen, und aufheben, und wenn ich mal mit der Entwicklerei fit bin, mal das Adobe format ausprobieren, ich glaube mittlereile auch, daß dort noch etwas verschenktes Potezial schlummert ;). Die Unsauberen Bereiche habe ich auch schon beim Öffnen in ACR gesehen, aber einfach etwas auf die Schnelle "repariert" , die Sättigung wollte ich nicht wegnehmen, weil ich irgendwie die knalligen Farben gut fand.

Ich kann wohl auch erst mal eine erste Neuigkeit berichten, ich habe heute 2 Bilder mit in ein anderes Labor genommen ( bin extra 20km gefahren) dort habe ich sie vorgezeigt, und die Mitarbeiterin hab sofort auf fehlerhaft eingesetze Bildverbesserungssoftware getippt, hat die Bilder noch mal bei sich ausbelichtet, und siehe da - Ergebnis viel besser, noch nicht perfekt, weil nun die Abstimmung den Monitors nich 100%ig passt, aber keinerlei Farbsäume, schönes Bokeh, schöne Kontrase, das Fuji Papier macht halt einen etwas anderen Farbton im Himmel, aber das kenne ich schon zum Teil von den Saal-Ausdrucken, und ist ja durch voeherigen Abgleich händelbar.

Fazit - denn schlechtes muß nicht billig sein ;-) - ein nicht gerade günstiges Fotostudio, das Profifotografen beliefern soll - hat auf meine Nachfrage heute mit totalem desinteresse reagiert, und somit die dritte und letzte Chance verspielt, mich als Kunden zu behalten. Zumal es nicht das erste mal war, daß ich dort fragwürdige Argumentationen zu hören bekam.

Na dann werde ich jetzt ma losrennen , und noch paar objektive kaufen, daß ich auch mal paar gescheite Bilder machen kann :lol:

Allen hier vielen Dank für das hilfreiche Feedback, und ein schönes WE

Gruß Ronny

PS ich hab mir überlegt, daß ich heute evlt mal so nen Ausdruck abfotografiere und Euch noch zeige - na mal sehen ob ich das vernünftig hin bekomme :ugly:
 
@Holliwood2: Versuche es mal bei www.saal-digital oder bei www.fc-prints.de. Die sind soweit ich weiß die besten Bilderdienstleister, die es in Deutschland gibt.

Mir ist noch was für dein Problembild eingefallen. Versuche es mal mit 1 Blendenstufe unterbelichten, die Sättigung, und den Kontrast kamerintern zu reduzieren. So könntest du mehr Glück haben um in sRGB noch Details raus zu holen. Ich fotografiere bei schwierigen Lichtsituationen immer in RAW. Dort kann man nachträglich eine Weißabgleich machen und den Ausgabefarbraum festlegen. Im Lightroom z.B. kann man alle Bildeinstellungen nachträglich festlegen und muss sich nicht beim fotografieren um so was kümmern.

Um mit Adobe RGB zu arbeiten brauchst du zwingend eine kalibrierten Monitor und
Farbmanagement fähige Software. Um einen Einstieg in das Thema zu bekommen ließ mal diese Seite http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/index.html . Zum Thema Farbmanagement stehen in in der Rubrik "EBV" in diesem Forum sehr viele Einträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten