• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

extrem verdrehte mitzieher objekte.. wie?!?!?!?!?!

  • Themenersteller Themenersteller See
  • Erstellt am Erstellt am

See

Themenersteller
hola,

wie bekomme ich ein sehr verdrehtes objekt einigermaßen scharf und den hintergrund im mitzieheffekt ohne ie ebv?

stellt euch z. B. mal vor, jemand rennt und macht eine judorolle... jetzt haben wir drei "große" richtungen im bild.. einmal nach vorne die flugbahn in laufrichtung, einmal nach oben bezüglich des absprunges und einmal im kreis, weil der körper ja rotiert... wie bekomme ich z. B. den kopf scharf und den rest unscharf? er dreht sich im kreis, nach vorne und nach oben und geht somit in drei verschiedene richtungen! wie bekommt man hier ergebnisse?

soll ich die kamera leicht drehen um die bewegung des kopfes nachzumachen? aber das wird doch nie 100% scharf?!

mein problem ist nicht die judorolle sondern ein surfer. Bei den meisten manövern geht brett in eine komplett andere richtung, wie der absprung und fahrtrichtung.. dazu geht das segel woanders hin und der surfer verdreht sich extrem... das wären dann 9 richtungen.... mir wäre wichtig, dass der surfer noch scharf ist und man den rest noch gut erkennen kann... ABER WIE MACHEN? ;)

brauche rat.. gibts hierfür eine lösung?

grüße

see
 
Hört sich nach viiieeeeeeel üben an. Oder doch mal über EBV nachdenken :D .
Blitzen fällt zumindest beim Surfer wohl flach :o ...

Bei meinen Mitziehversuchen (z.B. Rennboote) hab ich jedenfalls eine gigantische Ausschussrate. Auf Kommando klappt das nie.
 
hört sich für mich nach "nacht machbar" an... agnz ehrlich. das geht niemals zzufriedenstellend...gegenbeweise erwünscht!!!
 
maddjoe schrieb:
hört sich für mich nach "nicht machbar" an... ganz ehrlich. das geht niemals zzufriedenstellend...gegenbeweise erwünscht!!!

hier mal ein recht gelungenes beispiel http://www.stehsegelrevue.com/pod/20050511114139/pic1.jpg

ahhhhber das muss irgendwie noch besser gehen :confused: ! ich finde da schon noch nen weg... habt ihr nicht irgendwelche tipps wie es evtl. gehen könnte? oder was ich versuchen könnte? worauf ich evtl. achten sollte?

aber ich glaub ich muss mich nächstes WE zu tode knipsen ;)

ebv kommt nicht in frage.. da ich die photos gerne irgendwie ein wenig auf masse photografieren will... ich mach das ja beruflich und kenne mich mit EBV sehr gut aus.. Das ist immer ein heiden aufwand! vorallem soll ja nur der surfer z.b. scharf sein.. der rest soll ja irgendwie mitziehen ;)

ich weiß ich weiß.. irgendwie utopisch.. aber irgendwie muss das doch gehen...

schlagt mir mal ne belichtungszeitenreihe vor..

grüße

see
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, hier sind der Physik und der menschlichen Reaktionsfähigkeit Grenzen gesetzt. Der Sprung eines Surfers spielt sich ja in einem erdenklich geringem Zeitrahmen ab, wie soll man da das Motiv (grossformatig) im Sucher behalten und dann noch einen selektiven Schärfepunkt finden? Wenn man Glück hat, dann kann man gerade noch mit zugeschaltenem Servo-AF den Surfer als Ganzes halbwegs scharf kriegen.

Ich kenne das von Flugaufnahmen kleiner Vögel, das geht nur gut, wenn sie eine geradlinige Flugbahn haben. Sobald die irgendwelche Ecken reissen ist es aus und vorbei.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Ich würde sagen, hier sind der Physik und der menschlichen Reaktionsfähigkeit Grenzen gesetzt. Der Sprung eines Surfers spielt sich ja in einem erdenklich geringem Zeitrahmen ab, wie soll man da das Motiv (grossformatig) im Sucher behalten und dann noch einen selektiven Schärfepunkt finden? Wenn man Glück hat, dann kann man gerade noch mit zugeschaltenem Servo-AF den Surfer als Ganzes halbwegs scharf kriegen.

Ich kenne das von Flugaufnahmen kleiner Vögel, das geht nur gut, wenn sie eine geradlinige Flugbahn haben. Sobald die irgendwelche Ecken reissen ist es aus und vorbei.

LG Peter

moin,

jap.. ein manöver dauert ca. 2-3 sekunden.. hat aber dann bestimmt bis zu 10 bewegungsabläufe in verschiedene richtungen...

.. fazit: ich muss schneller werden ;)

aber habe ich nicht den vorteil als surfer, dass ich die ganzen manöver schon am absprung erkenne und darauf vorbereitet bin?

grüße

see
 
Moin See,
habe mal in einer Ami-Seite gelesen wie die Profis solche Surferbilder machen.Kann jetzt allerdings die Quelle nicht mehr finden.

Also: sauteure ,lichtstarke Tele´s (z.B. 400er 2,8 ) ,95% Ausschuss und desshalb viel Zeit.Die sitzen dann z.T. eine Woche bei irgendwelchen Wettbewerben u. haben nachher nur eine handvoll brauchbare Bilder aus hunderten aussortiert.
Wenn man nicht die Kohle für diese Kanonen hat, geht nur die Ausschussquote erhöhen und draufhalten,draufhalten...
Dabei viel rumexperimentiern mit Fokusfeldern,Belichtungszeiten... und nachher viel Zeit zum aussortieren einplanen.Aber dann solten doch ein paar brauchbare dabei sein.
Das Problem ist wahrscheinlich dass wir oft die Bilder dieser Profis u.Spezialisten als Maßstab nehmen u. den mat.,tech., u.zeitlichen Aufwand dahinter erst einschätzen können wenn wir es selbst versucht haben.

Aber nicht entmutigen lassen und learnig by dooing ist die Devise!

S´Grüssle Martinus
 
Martinus schrieb:
Moin See,
habe mal in einer Ami-Seite gelesen wie die Profis solche Surferbilder machen.Kann jetzt allerdings die Quelle nicht mehr finden.

S´Grüssle Martinus

das mit dem ausschuss ist mir klar ;)

aber ich bin viel im surf-bereich tätig und kenne die photos der profis... und mitzieher sieht man von 1000 stück evtl. 5 mal.. die wissen wahrscheinlich warum ;)

mh......

grüße

see
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten