• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extract - Filter in Photoshop bzw. allgemein über Transparenz und Layer-Masken...

Bomple

Themenersteller
In Photoshop cs2 gibts ja unter dem Menüpunkt Filter das ausgesprochen nützliche Extract-Feature. Leider funktioniert der Filter nur auf 8-bit Dateien, bzw. das Ergebnis ist dann immer ein Layer mit Transparenz und keine Layer-Maske.

Würde ich eine Möglichkeit haben das "Ergebnis" des Filters in eine Layer Maske umzuwandeln könnte ich erstens nachher noch Nachbesserungsarbeiten vornehmen bzw. ich könnte dann auch die Maske in eine 16-bit Datei importieren.

Nochmal zusammengefasst: ich bräuchte eine Möglichkeit die ganz normale "Durchsichtigkeit" eines Layers in eine Maske (also ein Schwarzweissbild) umzuwandeln.

Kennt da wer eine (elegante) Möglichkeit?
 
Wollte nur sagen das ich mittlerweile eine (unelegante) Lösung für mein Problem gefunden habe, falls wer eine idee hat wie das direkt in photoshop geht wäre ich allerdings nicht unglücklich:

Ich speichere den Layer, dessen Transparenzinformation ich als Maske verwenden will in einer png Datei ab.
Diese png Datei lese ich mit einem selbstprogrammierten Tool ein, extrahiere den Alphakanal und speichere den Alphakanal als Schwarzweissbild ab.
Dieses Schwarzweissbild kann ich dann direkt in Photoshop als Layermaske verwenden.

Ist zwar nicht schön aber es funktioniert... besser wär's natürlich direkt eine funktion in photoshop aufzurufen :o
 
Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht wirklich. Wenn Du eine teilweise transparente Ebene vorliegen hast, wähle die opaken Flächen aus. Das geht schnell und einfach mit CTRL-A (alles auswählen), dann CTRL-Cursortaste (dann werden nur die opaken Flächenteile ausgewählt). Nun wechsel in die Kanälepalette und speichere die Auswahl als Alpha-Kanal. Diesen Alphakanal kannst Du jederzeit wieder als Auswahl laden und auch Ebenemasken daraus erstellen.
 
Ungefähr sowas wie das von dir beschriebene hab ich gesucht, danke...

Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht wirklich.

Mein problem dabei ist das dieser vorgang alles andere als intuitiv und einleuchtend ist. ich behaupte sogar das man praktisch keine chance hat auf sowas von allein draufzukommen.
wenn man weis wie's geht ist es natürlich einfach :o

Wenn Du eine teilweise transparente Ebene vorliegen hast, wähle die opaken Flächen aus. Das geht schnell und einfach mit CTRL-A (alles auswählen), dann CTRL-Cursortaste (dann werden nur die opaken Flächenteile ausgewählt).

ok, daran scheitert's schon mal bei mir...
schimpf mich blöd aber was genau meinst du mit cursortaste? eine der pfeiltasten? damit bewege ich ja auch das bild... (wär aber ok, ich kanns ja nachher auch wieder zurückbewegen, bin mir nur nicht sicher ob das gemeint ist...)

Nun wechsel in die Kanälepalette und speichere die Auswahl als Alpha-Kanal.

das ist die nächste hürde... neuen alphakanal erstellen hab ich geschafft, aber wie speichere ich die auswahl als alphakanal? gibts da irgendeine tastenkombination?

danke jedenfalls für deine hilfe... dachte mir schon fast das es auch eine lösung direkt in photoshop gibt (obwohl mich das programmieren des tools einen bruchteil der zeit gekostet hat die ich zuerst in durchwühlen diverser photoshop-doku investiert habe :ugly: )
 
ok, daran scheitert's schon mal bei mir...
schimpf mich blöd aber was genau meinst du mit cursortaste? eine der pfeiltasten? damit bewege ich ja auch das bild... (wär aber ok, ich kanns ja nachher auch wieder zurückbewegen, bin mir nur nicht sicher ob das gemeint ist...)
Ein Klick mit gedrückter CTRL-Taste auf die transparente Ebene in der Ebenenpalette geht auch.
das ist die nächste hürde... neuen alphakanal erstellen hab ich geschafft, aber wie speichere ich die auswahl als alphakanal? gibts da irgendeine tastenkombination?
Wenn Du eine Auswahl geladen hast, wechsle in die Kanäle-Palette. Ein Klick unten auf das zweite Symbol von links speichert die aktuelle Auswahl als Alfa-Kanal. Wahlweise auch gerne über den Menüpunkt "Auswahl-Auswahl speichern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ichs hinbekommen, dankeschön :o

also das mit dem auswahl als alphakanal speichern hätte ich vielleicht mit viel mühe noch irgendwie herausgefunden, aber darauf wie man die transparenten bereiche selektiert wäre ich glaube ich von allein nie gekommen... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten