• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externes Ramdrive?

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade das Innenleben meines PC etwas aufgemotzt und nun läuft er wieder recht anständig dank 32 Gb Ram. :D

Aber mit der Zeit und den wachsenden Bildauflösungen wird sicherlich auch dieser Speicher irgendwann für meine Panos nicht mehr ganz ausreichen. (Was hoffentlich noch in sehr weiter Ferne liegt.) Trotzdem würde mich mal interessieren ob es immer noch sowas für externe Ramdrives gibt. Vor einigen Jahren gab es ja mal sowas, nur war die Speicherausstattung mit DDR2 Speicher so unmenschlich teuer, das so eine Lösung für die meisten wohl kaum in Frage kam. Dank der deutlich gesunkenen Speicherpreise könnte so eine Lösung in naher Zukunft durchaus halbwegs erschwinglich werden. Von daher mal meine Fragen an das allwissende Forum:

Gibt es solch ein Gerät eigentlich noch?
Macht es Sinn auf so eine Lösung für Scratchdisks zu setzen oder wären andere Lösungen (SSD-Raid?) sinnvoller einzusetzen?


Dank und Gruß

Rainmaker
 
Wenn Du ernsthaft noch mehr RAM brauchst, steigst Du am besten auf ein Server-Board um, da geht es in etwa los mit einem Maximalausbau von 192 GB. Das ist zwar insgesamt ein etwas teurer Spaß, u.a. wegen der anderen CPUs und ECC-RAM, dafür kann man großzügig RAM reinstecken und ganz ohne weitere Klimmzüge nutzen, und die eine oder andere Server-übliche Extrafunktion wie z.B. (optional) redundante Stromversorgung oder mehrere CPUs könnte bei einer derartigen Nutzung auch interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
auslagern auf eine normale ssd bringt schon einiges an performancevorteilen, das wäre meines erachtens mal der erste schritt.
 
Hallo,

@ lichtbildle,

im Moment brauche ich erstmal keinen weiteren Speicher, es war halt eine Frage die für die Zukunft gestellt wurde, denn bisher brachte diese immer mehr Auflösung und damit mehr Speicherverbrauch.
Ein Serverboard und die notwendige Peripherie wäre natürlich eine Lösung, aber sowas kostet. Natürlich wäre ein externes Ramdrive auch nicht gerade eine günstige Sache, aber ich denke dies Teil kann man immer noch eine Rechnergeneration länger nutzen, ehe es zu kein ist.

@ txg,

natürlich hast Du recht, eine SSD bringt schon so einiges. SSDs haben aber nunmal eine begrenzte Lebensdauer und so ganz unproblematisch sind einige von ihnen wohl auch nicht, ich sage nur angebliche Rücklaufrate von 20% bei einigen Serien. Müßte ich jetzt weiteren schnellen Speicher für Scratchdisks bereitstellen wäre ein Raid mit SSDs trotzdem mit ziemlicher Sicherheit mein erster Lösungsansatz. Vielleicht gibt es aber noch weitee Alternativen, deshalb meine Frage.


MfG

Rainmaker
 
@ txg,
natürlich hast Du recht, eine SSD bringt schon so einiges. SSDs haben aber nunmal eine begrenzte Lebensdauer und so ganz unproblematisch sind einige von ihnen wohl auch nicht, ich sage nur angebliche Rücklaufrate von 20% bei einigen Serien. Müßte ich jetzt weiteren schnellen Speicher für Scratchdisks bereitstellen wäre ein Raid mit SSDs trotzdem mit ziemlicher Sicherheit mein erster Lösungsansatz. Vielleicht gibt es aber noch weitee Alternativen, deshalb meine Frage.
MfG
Rainmaker

mein Tipp wäre auch 2 stripe raid SSD nicht zu groß ist ja nicht zu teuer, da dürfen die dann auch mal kaputt gehen, aber die billigen kleinen haben nur 3GB/s SATA I, da würde ich schon auf 6GB/s SATA II achten auf Schreib und Leseperformance um 500 MBs, das x 2 im Stripe dürfte die günstigste Lösung werden, alles andere muss ja schnell angebunden werden, da wüsste ich aktuell nicht wie, FW800 zu lahm, USB3 nicht überall verfügbar und die Anbindung ans Board frisst viele PCIx Kanäle, so viele freie haben auch neuere nicht, Serverboard wurde ja schon genannt, dürfte noch mal teuerer werden
 
Interne SSD

Hallo,

zwar bekommst du ein Ramdrive nackt schon für 200€, aber welche Anwendung kann davon gegenüber einer SLC-SSD im Heimbereich schon einen Vorteil erzielen?

Extern könntest du sie natürlich auch nutzen, da ja ein externes Gehäuse über eSATA die Bandbreite des Ramdrive voll unterstützt.

Eine gute SLC-SSD wie die Western Digital N1x lässt sich immer wieder mal für 120-160€ (64-128Gb) über eBay neu beziehen.
Das ist in der Praxis deutlich preiswerter und einfacher vom Handling her.


Gruß
angerdan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten