• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Externes Mikrofon für LUMIX DMC FZ 1000

Hajoe

Themenersteller
Ich suche ein brauchbares externes Mikrofon für die LUMIX DMC FZ 1000.
Das orginale von Panasonic ist schweineteuer, das lohnt nicht für die
wenige Male wo ich es brauche.
Danke für gute Tipps.

Hajoe
 
Dann gib mal dein Limit an damit man weiß was man empfehlen kann.
Gute Mikrofone kosten nun mal.
 
Hallo,

ich benutze den "Ohrwurm". Komplett entkoppelt, sehr diskret und ein super Raumton.

http://www.ohrwurmaudio.eu/

Gruß
Det.
 
Denn Ohrwurm 3 würde ich auch empfehlen. Sennheiser MKE 400 ist auch nicht schlecht.
Rode Videomic Stereo Pro oder Rode Videomic Pro sind auch sehr gut, kosten aber alle mehr als 150€.

Zu deinem Mikrofon brauchst für auch noch ein Windfell das kostet auch noch mal ca.20-40€.
 
Hallo,
ich benutze den "Ohrwurm". Komplett entkoppelt, sehr diskret und ein super Raumton.
http://www.ohrwurmaudio.eu/
Gruß
Det.
Hallo,
hast Du das "Ohrwurm-Micro" mit der FZ1000 getestet? Bei welcher Pegel-Einstellung? Ich habe auf der "Ohrwurm"-Homepage gelesen, dass das Micro eine Eingangsbuchse mit Stromversorgung braucht. Ist die FZ1000 so ausgelegt?
(Das von mir an der FZ1000 mittels Adapter 2,5mm>3,5mm - mit sehr mäßigem Ergebnis! - getestete original Panasonic Micro 1 von der FZ200 hat nämlich eine eigene Stromversorgung mittels eingelegter Batterie.)
Ich freue mich auf Nachricht.
Gruß miresc
 
Hallo ich habe den Ohrwurm1 und der funktioniert ohne zusätzliche Stromspeisung. Wenn Du aber spezielle Fragen hast, dann nimm mit Wolfgang Winne Kontakt auf. Er beantwortet sehr gerne alle Fragen. Einiges zum Thema kannst Du auch hier verfolgen.

Ich habe heute meine FZ1000 mit einem Windfell ausgestattet. Jetzt gibt es "Puschel-TV" :D
Grundplatte mit den Ausschnitten ist aus einer Blisterpackung geschnitten. Verpackungsmüll sinnvoll genutzt...

19431114fk.jpg


19431115sk.jpg


19431116dr.jpg


19431117jr.jpg


Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten