• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT externes Micro für Olympus OM-D

wupperwelt

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da die OM-D ja keinen 3,5 mm Klinkeneingang hat, was habe ich für eine Möglichkeit, ein gescheites externes Mikro anzuschließen? :confused:

Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit?

Dank Euch schon mal und Gruß
Dirk
 

Danke, das habe ich auch schon gefunden, aber ich benötige das Mikro für Rockkonzerte und da brauch ich etwas mit nem hohen max. Schgalldruck von mind. 130 db. Ich denke, dass schafft das SEMA 1 nicht, oder? Ich finde zumindest nichts bezüglich des max. Schalldrucks in den Daten.

Oder kann ich den Klinkeneingang des SEMA auch für ein Rode Mikro nutzen? Blos wo dann das Mikro festmachen?

Habe ich den keine Möglichkeit, ein gescheites Rode oder Sennheiser Miko anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
An die 3,5mm-Klinke kannst du ranstöpseln was du willst, außer die XLR-Sachen natürlich (aber die haben ja eh keinen Klinkenstecker).

Ein Sennheiser hatte ich mal für meine Videocam, mich hat's nicht überzeugt (war aber natürlich auch kein Profi-Teil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sema-01 brauchst du auf jeden Fall.
Dazu benutze ich den Ohrwurm II als Mikro. http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html

Problem: du kannst bei der OM-D leider nur in 3 Stufen die Soundaufnahmelautstärke beeinflußen, eine Levelanzeige gibt es nicht!

Bleibt noch die Variante den Sound extern aufzunehmen, separat oder weiterzuleiten an die OM-D über Sema-01.
Ich hatte mal ein Konzert aufgenommen mit OM-D+Sema-01+Ohrwurm II.
Der Sound war ziemlich gut (bin Amateur und habe keinen Highendvergleich), natürlich haben die fetten+lauten Bässe übersteuert, speziell in Boxennähe.
Ich habe mir dann statt nem Audiorecorder für mein Iphone folgendes Teil gekauft http://tascam.com/product/ixj2/
Damit habe ich noch keinen Konzerttest gemacht, aber es sollte funktionieren, da ich damit die Aufnahmelautstärke regulieren kann.

Ansonsten kannst du ein externes Mikrofon vielleicht mit nem "Griff" über das Stativgewinde anbasteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ebenfalls über Jahre den Ohrwurm und war mit der Ton-Qualität immer zufrieden.

Ich hatte die Erstausführung mit Expanderbox und wollte gerne die graue Kiste loswerden. Da mir Olympus auf meine Anfrage hin mitgeteilt hat, dass am SEMA keine Phantomspannung anliegt, habe ich den Ohrwurm schweren Herzens verkauft. Verstehe ich dich richtig, die aktuelle Ausführung (also ohne Expanderbox) funktioniert an der SEMA oder hast du auch noch die alte Ausführung? Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe es damals nicht ausprobiert.
 
Danke für deine Antwort.

Wenn ich ran käme, wurde ich mich jetzt in den eigenen Hintern beißen. Hätte ich es doch bloß vorm Verkauf ausprobiert. Na ja egal, muss ich mir halt einen neuen zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten