• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externes Blitzgerät

Sapsan

Themenersteller
Möchte für meine D3100 ein zusätzliches, also externes Blitzgerät kaufen.
Typen wie SB 700 oder SB 900 sind, denke ich, für meine Ansprüche
nicht erforderlich. Ist das SB 400 empfehlenswert ? Es scheint unkompliziert zu sein und mit € 128,- beim großen Fluß auch preisgünstig im Verhältnis zu den teureren Nikon-Geräten.
Was denkt Ihr ?
Techn. Frage noch: was bedeuten die sogenannten Leitzahlen wie bei dem SB 400 = LZ 30 bei ISO 200 und LZ 21 bei ISO 100 ?
Sagen die Leitzahlen etwas aus über die Wirksamkeit eines Blitzgeräts, d.h.
über die max. Wirkung der Distanz Kamera/Blitz zum Objekt ? Falls nicht:
woher kann ich diesen Wirkungsgrad erfahren ?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
 
Hallo!

Grob gesagt sagt die Leitzahl aus, wie weit der Blitz in Abhängigkeit mit den entsprechenden Parametern reicht. Aber Vorsicht, die Hersteller schummeln seit ein paar Jahren bei der Definition der Leitzahl. Früher wurde die Leitzahl für die Ausleuchtung eines 50mm Normalobjektiv bei ISO 100 angegeben, heute variieren die Angaben, weil die Marketing-Leute lieber mit höheren Zahlen werben wollen.

Ich persönlich empfehle Metz-Blitz, die ziehe ich persönlich sogar den Nikon-Blitzen vor. Außerdem empfehle ich einen Blitz mit möglichst großer Blitzaustrittsöffnung und die Ausleuchtung sollte möglichst weit in den Weitwinkelbereich gehen.

Gruß vom Tänzer
 
Nissin Di622 Mark II
Techn. Frage noch: was bedeuten die sogenannten Leitzahlen wie bei dem SB 400 = LZ 30 bei ISO 200 und LZ 21 bei ISO 100 ?
LZ 30 bei ISO 200 (bei 35mm) bedeutet, dass ein Objekt maximal 30/Blende entfernt sein darf (in Meter).

Bei Blitzen mit Zoomreflektor kann das Licht zentriert werden, dadurch steigt die Leitzahl bei höheren Brennweiten merklich an. Imho hat der SB400 KEINEN Zoomreflektor.??.

Mit Schummeln hat eine Angabe von anderer Zoomstellung nichts zu tun. Es gab und gibt imho keinen Standard, welcher regelt bei welcher Zoomstellung angegeben wird. Außerdem kann man von jedem Hersteller erfahren, wie es sich ganz genau verhält. Nur als Beispiel dafür:
Manual Di622 II . Oben auf Seite 3 die Tabelle. ;)
 
Klar hat das was mit Schummeln zu tun, früher gab es einen Standard für die Berechnung der Leitzahlen an die sich jeder Hersteller gehalten hat, heute wird die Vergleichbarkeit künstlich erschwert, damit man die Kunden es nicht sofort mitbekommen wenn der Blitz viel schwächer ist als bei der Konkurrenz.

Von Nissin würde ich übrigens grundsätzlich abraten, wenn man sich schon eine sich eine Nikon kauft, sollte man sich auch guten Blitz gönnen.
 
Von Nissin würde ich übrigens grundsätzlich abraten, wenn man sich schon eine sich eine Nikon kauft, sollte man sich auch guten Blitz gönnen.
Das impliziert, dass der Nissin Di622 II kein guter Blitz ist. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Außerdem ist die Angabe einer technischen Kennziffer keine Schummelei. Würde der Hersteller allerdings behaupten, der Blitz hätte LZ 60 bei 35mm und ISO 100, würde diesen Wert aber nur bei 105mm und ISO 200 erreichen, dann wäre es Schummelei.

Sehr mutig, einem Hersteller grundsätzlich die Kompetenz abzusprechen, gute Blitze zu bauen und allgemein Schummelei zu unterstellen. Ist ja nicht so, dass wir am Stammtisch der Ortskneipe sitzen würde, wo gesagtes schnell vergessen wird und eigentlich sowieso keine Relevanz hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten