• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externes Blitzgerät für Pentax

AlinaAAR

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor einiger Zeit zwei externe Blitzgeräte angeschafft. Beide sind von der Firma Yongnuo. Die Blitze kosteten mich gerade mal 40 Euro pro Stück und erfüllen auch ihren Zweck - blitzen! :)

An jedem der Blitze ist ein Empfänger und der Sender ist an meiner Kamera. Die Blitze nutze ich lediglich zur Beleuchtung, wenn ich abends bestimmte Shootings mache mit Mehl oder ähnlichem, damit von mehreren Seiten belichtet wird. Sie sind also nie an meiner Kamera dran.

Wenn ich den Blitz jetzt an meine Kamera mache, kann die Kamera diesen nicht zuordnen. Vor allem wenn ich abends (zum Beispiel auf einer schlecht beleuchteten Feier) mit dem aufgesteckten Blitz fotografiere, 'weiß' die Kamera nicht, dass der Blitz oben drauf steckt und hat so eine sehr lange Belichtungszeit. Ich tendiere jetzt dazu, mir (noch ein) externes Blitzgerät zu kaufen von der Marke Pentax selbst.

Ich fotografiere im übrigen mit der K7, falls das eine Hilfe ist.

Meine Frage ist eigentlich: Kann ich dies manuell an der K7 einstellen, dass die Kamera den Blitz erkennt oder habt ihr Erfahrung damit, dass Yongnuo-Blitze generell nicht kompatibel mit der Kamera sind sobald sie oben drauf stecken?

Jetzt schonmal Danke für Tipps und Ideen!
Alina :)
 
Zuerst mal: Mehl ist schlecht, ganz schlecht. Da kann man wunderschöne Erstickungsanfälle durch allergische Reaktionen auslösen. Mach dich mal schlau.

Die Kamera kann einen "einfachen" (Nicht-System-)Blitz nicht erkennen, da er nicht mit ihr spricht. Das bedeutet aber nicht, dass du diesen Blitz nicht verwenden kannst, du musst nur die Einstellungen manuell vornehmen (passende Zeit/Blende/ISO).

Der große Pentax-Blitz ist nicht schlecht, aber sehr teuer. Metz bietet mit dem 58-AF2 eigentlich mehr ums Geld bei sehr guter Qualität.
 
Ich lasse das 'Model' ja auch nicht das Mehl essen. Es handelte sich dabei um ein Shooting wo die Person im Vordergrund tanzte und im Hintergrund Mehl geworfen wurde. Das Model selber hat genau so viel abbekommen wie beim Kuchen backen - wenn überhaupt! :)

Okay, danke für die schnelle Antwort. Ich hatte es bisher immer so gehandhabt, dass ich die Einstellungen selber anpasse, aber es ging mir jetzt um das reine 'akzeptieren' des Blitzes durch die Kamera. In Situation wie Party's ist es meiner Meinung nach wesentlich angenehmer zu fotografieren, wenn die Kamera den Blitz erkennen würde und man nicht immer prüfen müsste ob es vielleicht zu über-/unterbelichtet ist, da es ja auch auf den Moment ankommt.

Danke für den Tipp, werde ich mir auf jeden Fall mal angucken! :)
 
Es gab bei Fotoshootings mit gefärbtem in die Luft geworfenem Mehl genau diese gesundheitlichen Problemfälle. Genaueres weiß ich auch nicht, hab das nur aufgeschnappt ...

Bei Menschenfotos rate ich immer zu einem Blitz, der zumindest auch den altmodischen Automatik-Modus beherrscht, weil es hier nie "Schlafaugen" gibt. Das kann der große Pentax zwar auch, aber er merkt sich die Einstellung beim Ausschalten nicht und -- soviel ich weiß -- übernimmt er die ISOs nicht von der Kamera. Das macht der Metz 58 und 64 besser.

Aber auch mit diesen Blitzen arbeitet man am besten mit manueller Kameraeinstellung. Einmal auf den gewünsschten Restlichtanteil einstellen, den Rest macht dann der Blitz dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. aber es ging mir jetzt um das reine 'akzeptieren' des Blitzes durch die Kamera. ...
Hallo,
der Kamera ist es egal was für ein "dummer" (nicht-PTTL) Blitz auf der Kamera sitzt.
In M oder X musst du halt die Daten zwischen Blitz und Kamera abgleichen.
Die Kamera kann in dem Fall nicht mehr machen als den Blitz im richtigen Augenblick auszulösen.

Wenn du dir einen P-TTL Blitz kaufst würde ich mich auch jederzeit wieder für einen METZ entscheiden.
Abgesehen von dem bescheuerten Menü und dessen Bedienung bin ich mit meinem alte METZ 48 AF sehr zufrieden.

Gruß Wolfram
 
Der Metz 48 kann aber keinen Automatik-Modus, oder? Ein No-Go in meinen Augen.

AlinaAAR, was meinst du eigentlich mit "die Kamera soll den Blitz akzeptieren"?
 
Und wenn beim alten AF-540 FGZ der Automodus der bevorzugte sein soll, dann rate ich auch dringend zu einem 58er Metz. Der Blitz erhält im A-Modus nicht einmal die Zoomreflektorstellung mitgeteilt, geschweige denn ISO oder Blende. er Automatikmodus lässt sich bei eingeschalteter Kamera auch nur unter "M", "B" und "X" aufrufen.

Viele Grüße
 
Der Metz 48 AF1 digital ist jetzt seit neuestem auf meiner K30. Ein rundrum sorglos Blitz. Er kann PTTL, dient als Master für die Youngnuos und seine Blitzleistung ist mehr als ausreichend.
Sollte auch auf Partys funktionieren.
 
Ich habe mit dem Metz 48 AF1 mittlerweile 2 Hochzeiten fotografiert. Unter anderem auch die Partygaste einzeln/Paarweise für das Gästebuch. Ich hatte nicht einmal das Schlafaugenproblem.
Nur mein jüngster Sohn kneift zuverlässig bei jedem geblitzten Bild rechtzeitig die Augen zu:grumble:
Dafür habe ich mir jetzt einen Metz 40 Af 2 zugelegt, im Notfall kann ich also ausweichen.
Was ich damit sagen will, die Schlafaugen treten sehr selten auf. Kann aber, wenn es Personen betrifft die man öfter mal fotografiert, auch lästig werden.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten