• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Externes Blitzen Eos 500D überhaupt möglich?!

Mathew_500d

Themenersteller
Hallo forum gemeinde.

ich habe mir erst vor kurzem eine canon eos 500d gekauft. ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit ihr. ich bin noch schüler und habe daher ein (mini)kleines budget.
jetzt zu meiner frage: Wie kann ich mit 2 Blitzen von Canon extern blitzen?
Da wäre die möglichkeit des Canon Transmitters (ich glaub ST-E2 heißt der) aber der kostet 180€ was nicht wenig ist. (für meine verhältnisse zumindest^^) dann hab ich mich auf amazon umgeschaut da gäbe es auch einen sender + 2 empfänger...
Link: http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl...räte-Canon/dp/B001LMSSWS/ref=pd_bxgy_ce_img_b
da wäre sogar noch ein billiges stativ und ein (billiger(wieß nicht wieviel sowas sonst kostet)) blitzschirmhalter. um insgesamt 78€ (das ist schon sehr billig, glaub ich) immmerhin brauch ich kein gutes stativ und es muss auch nicht stabil sein weil ich sowie so nur indoor fotografiere. aber ist das ganze auch mit der 500D kompatibel? hat jemand mit diesen dingen erfahrung? meinungen? meine ansprüche sind nicht besonders groß in sachen stabilität (klar, gleich wieder zusammenklappen soll es auch nicht) also was haltet ihr davon und vil könntet ihr mir auch was anderes empfehlen? (unter 150€ bitte ) danke im vorraus

lg. matthias
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
natürlich geht das. Ich habe die Funkauslöser von Yongnuo, auch vom Buchhändler. Geht Sehr gut!
:)
Netten Gruß Patric
 
Hallo,
schau mal bei Amazon rein, da kannst erst mal nachlesen.

Netten Gruß Patric
 
Die besten günstigen Funktrigger ind im Augenblick wahrscheinlich die RF602, gibts hier im Forum auch einen rieen Thread zu (die zünden Alles, was über Mittelkontakt auslösbar ist, bis auf Uraltblitze, da ist die Zündspannung zu hoch.)

Die wiederum bekommst am billigsten - wie fast alles - B2C aus Fernost
http://cgi.ebay.de/RF-602-RF602-wit...=Camera_Camcorder_Remotes&hash=item27a6f48161

leider läuft uns der USD gerade etwas davon, trotzdem unter 45 Euro mit zwei Empfängern.

Dazu brauchst Du Blitzadapter mit Schirmneiger, am besten welche, auf die Du die Funkempfänger - die haben unten ein Gewinde - gleichdraufschrauben kannst z.B. so was

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110487564086&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

nochmal ca. 22 Euro

Dazu zwei Stative, sehr gut geeignet z.B. die diversen Nachbauten des Manfrotto "Nano" (kostet original ab 50 Euro), derzeit günstig in Holland

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1475468/foto_konijnenberg_lampstatief.html

einschl. Versand in Höhe von 14,50 Euro bist Du bei knapp 55 Euro für zwei Stative.

Dazu noch gleich zwei Reflexschirme zu je 15 Euro mitbestellen

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22712/jinbei_flitsparaplu_zwart_-_wit_101cm.html

Und Du bist für ca 150 Euro gut ausgestattet. Da wackelt nichts und Du hast wirklich was Vernünftiges.
 
Dazu noch gleich zwei Reflexschirme zu je 15 Euro mitbestellen

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22712/jinbei_flitsparaplu_zwart_-_wit_101cm.html

Und Du bist für ca 150 Euro gut ausgestattet. Da wackelt nichts und Du hast wirklich was Vernünftiges.

Hey. Danke für deine super Antwort! Danke! aber warum soll ich mir Relfexschirme kaufen, wenn es doch die Schirme in beiden Versionen gibt (schwarzes feld einfach abziehen) (siehe youtube --> DomBower) oder hat das irgendwelche nachteile?

So das zweite wäre. Ich hab bis jz einen 430EX II empfielt es sich einen zweiten zu kaufen? oder eher einen YongNun (weiß jz nicht genau wie diese marke heißt) den YN 64 2 glaub ich heißt der.. also brinzipiell leisten könnt ich mir noch einen speedlite.. was sagst du?

danke!
lg.
 
Hi Matthias!

Ein paar wichtige Hinweise gab's ja schon. Wenn du nicht unbedingt das ETTL-System brauchst, sind Funkauslöser die beste Wahl und die Yongnuos bieten viel zum kleinen Preis.

Neben dem Geld, das man in allerlei nette Gerätschaften, von denen man einige mehr und andere weniger braucht, investieren kann, solltest du jedoch auch noch etwas von deinem Budget für einen guten Workshop zum Thema "Entfesseltes Blitzen" einplanen.
Eine andere Möglichkeit, die mir sehr geholfen hat, ist FotoTV.
http://www.fototv.de/fotokurse_im_internet
Habe mich auch zuerst dagegen gesträubt für Videotutorials im Internet Geld auszugeben, aber sie sind jeden Cent wert.

Marco
 
Hey. Danke für deine super Antwort! Danke! aber warum soll ich mir Relfexschirme kaufen, wenn es doch die Schirme in beiden Versionen gibt (schwarzes feld einfach abziehen) (siehe youtube --> DomBower) oder hat das irgendwelche nachteile?

Also aus meiner Sicht sind die Schirme mit dem schwarzen "Condomi" in erster Linie dann hilfreich, wenn es auf "jedes Gramm" ankommt und Stauraum eng arg begrenzt ist.

Mir ist das ehrlich gesagt zu viel "Gefrickel", ein Schirm raus, den anderen rein und "gut is". Preislich bringts ja meistens auche. Zudem nehm ich eh so gut wie ausschliesslich Reflexschirme aber auch das ist Geschmacksache.

So das zweite wäre. Ich hab bis jz einen 430EX II empfielt es sich einen zweiten zu kaufen? oder eher einen YongNun (weiß jz nicht genau wie diese marke heißt) den YN 64 2 glaub ich heißt der.. also brinzipiell leisten könnt ich mir noch einen speedlite.. was sagst du?.

Zunächst mal sage ich, dass Deine Budgetangabe mit 150 Euro dann relativ war. Zweitens kann ich zu Canon ohnehin wenig vernüftiges beitragen, da ich systemtechnisch da nicht mehr auf dem Laufenden bin. Wenn ich es recht verstehe brauchst Du aber ein 200 Euro Zusatzteil, um ggf. zwei 430er entfesselt mit TTL nutzen zu können. Wenn das für Dich für später ine Option ist, könnte der zweite 430er sinnvol sein. Um einfach einen zweiten (oder dritten?, würde ich mir dann echt überlegen - einen Funkempfänger brauchst Du dann natürlich auch mehr) Blitz zu haben, den ich über Funktrigger ansteuere, kann man es sich auch mit den deutlich günstigeren YN46x probieren. Es gilt dann halt, "lass sie halten so lange sie wollen" aber das Risiko ist bei dem Preis ja überschaubar. Da Du beide Blitze mit Trigger auslöst, dürft der YN462 passen, der hat keine Photozelle mehr und ist dafür geringfügig billiger

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120433832314&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

YN460 (II) geht natürlich genauso. Ist aber auch alles nicht so mein Erfahrunghorizont, da ich mit Nikon SB600ern unterwegs bin.

Auf jeden Fall mal "allzeit gut Licht!" :top:
 
Zunächst mal sage ich, dass Deine Budgetangabe mit 150 Euro dann relativ war.

ja die 150€ warn für das extern blitzen gedacht ... auf den zweiten blitz bin ich erst später drauf gekommen :eek: :ugly: naja. was ich nicht verstehe warum man eine 200€ teil braucht um mit dem rf-602 + zwei mal 430exII :grumble: wäre mal wieder typisch... warum leicht wenns auch schwer geht -.- muss ich mich halt noch ein bissl informieren drüber aber danke du hast mir sehr geholfen! :top::)
 
Mit den RF602 brauchst Du natürlich nichts weiter. Nur kannst Du das technische Potential Deines dann zum reinen manuellen Blitz degradierten zweiten Canon Boliden halt nicht wirklich nutzen.

Mit den 200 Euro meinte ich den Canon Transmitter den Du oben angesprochen hattest, da ging ich einfach stillschweigend von aus, dass der ähnlich wie ein SU800 bei Nikon funktioniert und AWL kann.

Bei Nikon ist es halt so, dass viele Kameras von sich aus das optische Ansteuern von entfesselten Blitzen und das auch TTL ermöglichen. - Allerdings nur in max. zwei Gruppen, sonst würde Nikon seinen SU800 ja nicht mehr verkaufen... :rolleyes:
 
das manuelle einstellen macht mir eigentlich nichts aus. mit ein bisschien übung bekommt man dann auch ein besseres gefühl für den blitz...
nach ein bisschien überlegen bin ich dann auch drauf gekommen, dass du vil den transmitter meinen könntest :o mit dem canon "boliden" werde ich mir das noch genauer überlegen ... aber danke vorerst für den engagement :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten