• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externes AF Hilfslicht (ohne Blitz)

Ra_Go

Themenersteller
Bevor gleich wieder Hinweise kommen, selber zu suchen: Hab ich und nichts gefunden.

Gibt es für die Olympus ein externes Hilfslicht in Form eines Gerätes zum Aufstecken auf den Blitzschuh?

Rainer
 
Ein externer Blitz, ich habe z.B. den Metz AF48.

Falls Du die Antwort nicht haben wolltest (ohne Blitz = ohne internen Blitz??), für meine FZ50 habe ich einen Laserpointer zum Scharfstellen verwendet, das klappt locker bis 15 Meter Entfernung bei stockdunkler Nacht. Mit der Olympus habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert.
Du müsstest dann allerdings den Laserpointer noch anlöten :p :) .

Ob es ein spezielles kleines Teil gibt, weiß ich nicht.

Gruß, ixo
 
Im Prinzip suche ich auch noch so etwas. Technisch sollte das eigentlich ja kein Problem sein, da ich ja auch bei einem Blitz mit AF-Hilfslicht diesen von der Kamera her so steuern kann, dass nur das AF-Hilfslicht eingeschaltet, der Blitz aber abgeschaltet.
In den einschlägigen Katalogen habe ich allerdings nichts derartiges gefunden. Wenn es das gibt, dann wohl nur als Bastlerlösung.

lg
Uwe
 
Gibt es nur als Bastlerlösung - leider; ein kleines externes AF-Hilfslicht würde ich mir gerne in die Tasche stecken, da ich den externen Blitz nur ganz selten brauche.

Solltest Du einschlägige Erfahrung haben, in der Bastelecke gibt es eine Beiträge!!
 
Falls Du die Antwort nicht haben wolltest (ohne Blitz = ohne internen Blitz??), für meine FZ50 habe ich einen Laserpointer zum Scharfstellen verwendet, das klappt locker bis 15 Meter Entfernung bei stockdunkler Nacht. Mit der Olympus habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert.
Du müsstest dann allerdings den Laserpointer noch anlöten :p :) .

Spaßeshalber habe ich das Scharfstellen mit dem Laserpointer gerade mal ausprobiert: Mit den Kreuzsensoren der E-30 klappt das nicht besonders gut - war ja auch zu erwarten.

Gruß, ixo
 
... der TO meint ein Aufsteckteil, wie es von Nikon (SU-800) für die Makroblitze und für die IR-gesteuerten Remoteblitze gibt: Bis jetzt leider nein.

http://www.europe-nikon.com/product/de_DE/products/broad/842/overview.html

(ich weiß aber nicht, ob das AF-Hilfslicht dieses Steuergerätes auch ohne die Blitzsteuerfunktion genutzt werden kann, da für einen Handbuch-Download bei Nikon im Gegensatz zu Olympus erst eine Produkt-Registrierung durchg3eführt werden muss; ein Vorteil ist es aber auch, dass so ein Teil durch eine eigene Spannungsversorgung den Kameraakku davor bewahrt, beim Remoteblitzen vom internen Steuerblitz leergesaugt zu werden)

Grüße
Michael Lindner
 
... und hört auf den lieblichen Namen "BLITZLICHT" :D

Na, dass hilft nun wirklich weiter.

Doch, doch! Ich habe zu diesem Zwecke meinen Metz 36 AF-4O meistens dabei. Und wenn ein AF-Hilfslicht zusätzlich auch Blitzen kann, ist das doch kein Nachteil? Ein dediziertes AF-Hilfslicht dürfte kaum leichter, kleiner oder billiger sein - das Nikon-Teil kostet auf jeden Fall weit über 200 Euro. Und wenn der Blitzreflektor den professionellen Auftritt stört, kann man ihn doch mit einem Reklamesticker (a la "Olympus Professional Camera Systems") zukleben.
 
Hallo,
ich habe mir zu diesem Zweck einen Metz 28AF-3 gekauft.:)
Der hat das berühmte rote Licht zum Scharfstellen und wenn ich will hab ich noch einen kleinen Blitz der stärker ist als der eingebaute mit dabei.:top:
Gruß Dieter
 
Spaßeshalber habe ich das Scharfstellen mit dem Laserpointer gerade mal ausprobiert: Mit den Kreuzsensoren der E-30 klappt das nicht besonders gut - war ja auch zu erwarten.

Gruß, ixo

Vermutlich leuchtet der Laserpointer keinen ausreichend großen Bereich aus. Mit einer Taschenlampe geht es vermutlich besser, sofern die ausreichend weit leuchtet.

An dem Aufsteckblitz Metz 58 AF wird das Hilfslicht übrigens durch zwei helle, rote LEDs erzeugt, die per Filterscheibe noch Längs- bzw. Querstreifen erhalten, also ein Muster, mit dem der Autofocus gut zurechtkommt.

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten